Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem Niveau B2 des GER entspricht. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading & Use of English, Writing, Listening, Speaking Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 472 KB)
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie erhalten einen Einstieg in den cloudbasierten Videokonferenzdienst Zoom, mit dem Sie sich virtuell mit anderen treffen können per Video oder nur per Audio und Live-Chats führen. Sie erfahren mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital organisieren und mit anderen zusammenarbeiten können. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Inhalte des Moduls Mediation im Arbeitsleben: Besonderheiten der Vorbereitung, Konfliktdynamik bei Arbeitskonflikten, Umgang mit Rollen und Funktionen, Formen der Beteiligung, Arbeit mit Teams, präventive Arbeit im Unternehmen oder in der Verwaltung, praktische Übungen, Supervision.
Inhalte des Moduls Familienmediation: Kernfamilie und andere familiäre Lebensformen, Einbeziehung von Kindern/Jugendlichen in die Mediation, Besonderheiten der Erbmediation, Umgang mit Emotionen, Haltung des Mediators/der Mediatorin, praktische Übungen, Supervision.
Inhalte des Seminars sind: - Kultur und Wertesysteme - Umgang mit Stereotypen - Reflexion der eigenen „inneren Landkarte“ - Kommunikation und Konfliktverhalten - mediativer Umgang mit unterschiedlichen Rollen und Werten - Empathie und Perspektivwechsel - praktische Übungen Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der "Grundausbildung Mediation".
Inhalte des Moduls Transaktionsanalyse und Mediation: Einsatzbereiche der Transaktionsanalyse und Selbstreflexion, mediationsanaloge Supervision, praktischen Übungen, Planung von Mediation bei Großprojekten.
ZwAR-Netzwerke wenden sich an Menschen ab 55 Jahren und bieten ihnen die Möglichkeit, in der Gemeinschaft Gleichgesinnter älter zu werden und sich gesellschaftlich zu beteiligen. In ZwAR-Netzwerken entstehen langlebige zwischenmenschliche Beziehungen und ein von Vertrautheit und Verbindlichkeit getragenes Gemeinschaftsgefühl. ZwAR-Netzwerke sind selbstorganisiert, es gibt keine Angebote, sondern es wird nur das getan, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschen, von Freizeitaktivitäten bis zum bürgerschaftlichen Engagement. ZwAR-Netzwerke sind eingebettet in ihren Sozialraum und wirken in diesen hinein. Sie leisten einen Beitrag zur Wiederbelebung von Nachbarschaft und engagieren sich für soziale Projekte und ihren Stadtteil. In Münster sind bereits 7 ZwAR-Netzwerke von der Kommune in Kooperation und der beratenden ZwAR Zentralstelle NRW gegründet worden. Mehr Informationen zu ZwAR unter www.zwar.org. Die Kontaktpersonen in den Stradtteilen finden Sie unter ZwAR in Münster.
Kennen Sie schon die Medienbox NRW? Die Medienbox NRW vermittelt das Einmaleins der Medienproduktion. Das Angebot der Medienbox NRW steht allen offen. Hier gibt es Tipps und Tricks rund um Audio- oder Videoproduktion zum selber lernen. Die kostenfreien einstündigen Onlineseminare mit bekannten Medienprofis sind ein Angebot der Medienbox NRW, der Werkzeugkiste für Ihr Thema in Bild und Ton. Weitere Infos, Onlineseminare und Lernmodule finde sich auf medienbox-nrw.de. Um am Onlineseminar teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte bei der Medienbox NRW unter medienbox-nrw.de und melden sich danach über die Website der Medienbox NRW für das Seminar an. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung und Anmeldung bei der Medienbox NRW die Voraussetzung für die Teilnahme am Onlineseminar per ZOOM ist. Die alleinige Anmeldung über die Volkshochschule reicht nicht aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@medienbox-nrw.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Teilnahme an den Onlineseminaren der Medienbox NRW.
Das „Cambridge Certificate in English: C1 Advanced“ entspricht dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading & Use of English, Writing, Listening, Speaking Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 05. Juli 2025 schriftlich: Sa., 05. Juli 2025 Anmeldeschluss: Fr., 04. April 2025 Prüfungsgebühr: 252,00 € (Stand Juli 2024) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 472 KB)
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).
Das „Cambridge Certificate in English: C1 Advanced“ entspricht dem C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Prüfung besteht aus 4 Bereichen: Reading/Use of English – Writing - Listening - - Speaking Genauere Angaben zum Prüfungsverlauf erhalten Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 252,00 € (Stand Juli 2024) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 472 KB)
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).
Münsteraner Bürger:innen engagieren sich und setzen sich für die Erreichung der Klimaziele ein. Die jeweiligen Themen der Münsteraner Kllimagespräche werden ca. sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Klimagespräche werden durch einen Trägerkreis vorbereitet, der aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), dem Evangelischen Forum, dem Umweltforum Münster e. V., dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, dem Beirat für Klimaschutz und der vhs-Münster besteht.
Der Buddhismus bietet eine Vielzahl von Erkenntnissen und Methoden, die es möglich machen, in uns selbst Glück und Frieden zu finden und mit unserem menschlichen Potenzial in Berührung zu kommen. Grundlegende Erkenntnisse des Buddhismus und ihre Bedeutung für das Alltagsleben werden vorgestellt und gezeigt, wie sie zu einem zufriedenen, selbstbestimmten und unbeschwerten Leben führen können. Darüber hinaus werden die wichtigsten Methoden der buddhistischen Praxis betrachtet. Dazu gehört die Entwicklung positiver Emotionen für uns selbst und andere. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf zu lernen, uns selbst bedingungslos zu akzeptieren, uns mit uns selbst wohlzufühlen und unser eigener beste/r Freund/in zu werden. Ein weitere wichtiger Aspekt des buddhistischen Weges ist die Übung von Achtsamkeit, d.h. bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein. Es geht dabei vor allem um die Achtsamkeit auf Körper, Gefühle und Gedanken. Diese achtsame Wahrnehmung bringt uns unmittelbar mit uns selbst in Berührung, hilft uns selbst wirklich kennenzulernen und schützt uns davor, uns selbst Schaden zuzufügen. Die aufmerksame, liebevolle Haltung der Achtsamkeitbietet bietet darüber hinaus verschiedene einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, mit schwierigen Emotionen umzugehen. Selbstverständlich wird auch die buddhistische Meditation vorgestellt. Sie macht es leichter, gelassen mit schwierigen Situationen, mit Stress und Konflikten umzugehen und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl und die Gesundheit aus. Um auch einen eigenen Eindruck buddhistischer Praxis zu gewinnen, üben wir zwei oder drei kurze angeleitete Meditationen.
In einem Tagesworkshop lernen wir diesen mitreißenden, sehr „erdig“ klingenden Rhythmus aus dem Nordosten Brasiliens kennen und spielen. Getrommelt wird auf Original-Instrumenten, Surdo, Repenique und Caixa, die mit Sticks und im Stehen gespielt werden. Mit leicht nachzusingenden traditionellen Liedern geben wir dem Rhythmus im zweiten Teil des Workshops noch ein melodisches Kleid. Einfache Tanzschritte runden diesen Tagesworkshop ab. Musikalische Vorerfahrung ist nicht erforderlich, Lust auf Bewegung in der Musik ist von Vorteil.
Figuren - stark vereinfacht dargestellt Linde, dass ideale Holz um zu Schnitzen. Lernen Sie die Bearbeitung, das Werkzeug und die Formentwicklung kennen. Alle Arbeitsschritte werden vorgeführt. Es findet eine individuelle Beratung statt.
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).
Sie arbeiten bereits mit einem Mac und möchten jetzt die vielfältigen, kreativen Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten kennenlernen und Ihr Wissen in sicherheitsrelevanten Themen erweitern? Sie erfahren in diesem Kurs, wie Sie die Integration zu anderen Apple-Geräten (iPhone, iPad) herstellen, Informationen mit anderen teilen, die iCloud und iCloud Drive nutzen, eine optimale Struktur für Ihre Dateien anlegen und Ihre Daten sichern und wiederherstellen können. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit einem Mac haben und den Umgang vertiefen möchten.