Zum Hauptinhalt springen

Vorträge

19 Kurse

Suchergebnisse Prokrastination – ein Phänomen unserer Zeit

Kurse nach Themen

Loading...
Prokrastination – ein Phänomen unserer Zeit Online-Veranstaltung
Di. 29.10.2024 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Wenn ein Phänomen schon einen lateinischen Namen bekommen hat, ist Vorsicht geboten! Aufschieberitis ist weit verbreitet und wir schieben immer mehr auf – auch die Aufgaben, die uns an unser Ziel führen oder die gut für uns sind. Im beruflichen Alltag eines Unternehmens führt das zum Aufgabenstau. Dadurch werden Projekte verzögert, der individuelle Druck erhöht sich und vieles mehr. Das muss nicht sein. Einige kleine Strategien können uns vor dem Aufschieben retten und entspannt Aufgaben erledigen lassen. Wir erreichen unsere Ziele, erhöhen unsere Teamfähigkeit und sind erfolgreicher. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen per E-Mail.

Kursnummer 520090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dagmar Friebel
Die Kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten und alte Machtstrukturen bekamen vhs.wissen live
Mi. 06.11.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Die Kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten und alte Machtstrukturen bekamen vhs.wissen live In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen. Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände? Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder den alten Machtverhältnissen weichen musste? Miriam Gebhardt ist Journalistin und außerplanmäßige Professorin für Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie Autorin mehrerer Bücher, darunter der Bestseller „Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs” (2015) und „Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen” (2022). Mi, 19.30-21.00 Uhr, 06.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Prof. Miriam Gebhardt kostenfrei

Kursnummer 102270
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Prof. Miriam Gebhardt
Das Internet vergisst nichts! - Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können
Di. 29.10.2024 19:30
Münster
Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können

Whatsapp, Snapchat, Instagram, Tiktok – der Alltag der Jugendlichen. Sich austauschen, darstellen und von anderen abheben, das alles läuft heutzutage online. Aber: Was darf man, was darf man nicht? Und wo wird es gefährlich? Wir brauchen uns nichts vorzumachen - meistens sind uns die Jugendlichen weit voraus im Umgang mit dem Handy und vor allem auch bei der Nutzung von Social Media. Dort als Eltern mitzuhalten, ist eine echte Herausforderung. Es hat jedoch einen immens großen Stellenwert im Leben der Jugendlichen und ist aus ihrem Alltag (ehrlicherweise auch aus unserem) nicht mehr wegzudenken. Leider gibt es aber auch jede Menge Risiken in der Welt der Sozialen Medien. Damit Sie über die häufigsten Gefahren informiert sind, möchten wir Sie zu einer Aufklärungsveranstaltung der Polizei Münster einladen. Die Veranstaltung erklärt neben den verschiedenen Phänomenen und Straftaten auch Schutzmöglichkeiten, sowie das Vorgehen im Falle von Kontakt mit verbotenen Inhalten oder strafbaren Handlungen. Mika Mundo ist Sozialarbeiter und arbeitet im Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei Münster. Dort vermittelt er polizeiliche Erkenntnisse und Präventionstipps in den Bereichen Jugendkriminalität und Betäubungsmittelkriminalität. Dieses Angebot richtet sich zur Eingrenzung des vielfältigen Themenbereichs speziell an Eltern von Kindern in der weiterführenden Schule. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 632410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mika Mundo
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 27.05.2024 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und wirkungsvollen Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen beleuchten wir praxiserprobte Instrumente und Methoden in den vier Phasen der erfolgreichen Projektarbeit: starten, planen, führen und abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und dessen Aufgabe, das Projektteam von Anfang an, innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden diesen Kurs ab.

Kursnummer 525060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Arne Klein
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 09.12.2024 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und wirkungsvollen Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen beleuchten wir praxiserprobte Instrumente und Methoden in den vier Phasen der erfolgreichen Projektarbeit: starten, planen, führen und abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und dessen Aufgabe, das Projektteam von Anfang an, innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden diesen Kurs ab.

Kursnummer 525070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Arne Klein
Energetische Gebäudesanierung Vortrag
Mi. 21.08.2024 18:00
Münster
Vortrag

In Zeiten stark steigender Energiepreise und massivem Klimawandel wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Umbaumaßnahmen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind, darüber referiert in dem Präsenzvortrag Thomas Weber, Energieeffizienzberater der Verbraucherzentrale NRW. Darüber hinaus erfahren Sie wissenswertes zu Förderprogrammen. Im Anschluss an den Vortrag werden Ihre Fragen beantwortet. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster.

Kursnummer 105011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing Thomas Weber
Netzwerken – Tipps & Tricks Online-Veranstaltung
Di. 12.11.2024 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Es ist eine Schlüsselkompetenz, die gerne unterschätzt wird: Das Netzwerken. Dabei geht es nicht nur um loses Austauschen von Visitenkarten, sondern um das gezielte Knüpfen von Kontakten, damit der Kunde um seinen Ansprechpartner weiß und dieser wiederum gezielt auf seinen Kunden eingehen kann. Neben erprobten Netzwerktreffen nimmt seit einiger Zeit auch das digitale Vernetzen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Im Rahmen dieses Kurses sollen daher analoge und digitale Tipps und Tricks rund um das Thema Netzwerken vorgestellt und außerdem durch praktische Übungen vertieft werden.

Kursnummer 544170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Cassandra Speer
Netzwerken – Tipps & Tricks Online-Veranstaltung
Di. 04.06.2024 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Es ist eine Schlüsselkompetenz, die gerne unterschätzt wird: Das Netzwerken. Dabei geht es nicht nur um loses Austauschen von Visitenkarten, sondern um das gezielte Knüpfen von Kontakten, damit der Kunde um seinen Ansprechpartner weiß und dieser wiederum gezielt auf seinen Kunden eingehen kann. Neben erprobten Netzwerktreffen nimmt seit einiger Zeit auch das digitale Vernetzen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Im Rahmen dieses Kurses sollen daher analoge und digitale Tipps und Tricks rund um das Thema Netzwerken vorgestellt und außerdem durch praktische Übungen vertieft werden.

Kursnummer 544160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Cassandra Speer
Kant: Die Revolution des Denkens vhs.wissen live
Do. 14.11.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Kant: Die Revolution des Denkens vhs.wissen live Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis unseres menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt. Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Sie besteht in der Einsicht, dass ein objektives Bild der Welt sich nicht allein aus den Eigenschaften der erkannten Dinge ergibt, sondern auch aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis. Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa Raum und Zeit, gehen Kant zufolge nicht auf Eigenschaften der Welt selbst zurück, sondern auf den menschlichen Geist. Trotzdem sind sie objektiv gültig, weil sie ein objektives, für alle Menschen gültiges Bild der Realität erst möglich machen. Dieser revolutionäre Gedanke einer „Objektivität des menschlichen Standpunktes” ist nicht nur für Kants Erkenntnistheorie, sondern auch für seine Ethik und Ästhetik grundlegend. Der Philosoph Marcus Willaschek erklärt in seinem Vortrag Kants Revolution des Denkens auf anschauliche und verständliche Weise und gibt so einen guten Einblick in die Grundlagen der kantischen Philosophie Marcus Willaschek ist ein international führender Kant-Experte und Professor für Philosophie in Frankfurt am Main. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Harvard und Berkeley. 2023 erschien von ihm bei C.H. Beck eine vielbeachtete Publikation zu Kant. Do, 19.30-21.00 Uhr, 14.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Marcus Willaschek kostenfrei

Kursnummer 102280
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Marcus Willaschek
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute vhs.wissen live
Fr. 17.01.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute vhs.wissen live Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“ Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Fr, 19.30-21.00 Uhr, 17.01. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Peter Strohschneider kostenfrei

Kursnummer 102000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Peter Strohschneider
ROSA – die Lesung „Mensch sein ist vor allem die Hauptsache“
Do. 19.09.2024 19:00
Münster
„Mensch sein ist vor allem die Hauptsache“

ROSA – die Lesung „Mensch sein ist vor allem die Hauptsache“ Manfred Kerlau und Gabriele Brüning Rosa Luxemburg: grandiose Rednerin, Ruhestörerin, zierliche Person, niederträchtig Ermordete, Gefängnispoetin, Vogelfreundin und Botanikerin. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus, ihr Kampf gegen Militarismus und ihr Eintreten für Gewaltlosigkeit ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. Ihr berühmter Satz "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden" wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR. In ihren Ideen ist vieles zu finden, was heute, in einer Zeit des wieder erwachenden Nationalismus, ausgesprochen wichtig ist. Auch in den schwierigsten historischen Umständen zeigte Rosa Luxemburg ein kompromissloses Festhalten an dem Gedanken der Demokratie. Die Lesung konzentriert sich auf eine weniger bekannte Seite Rosa Luxemburgs - die Naturliebhaberin. Ihre Briefe aus dem Gefängnis zeigen eine tief empfindende Frau, ihre Liebe zum Leben - das Entstehen, das Vergehen, das jede Pflanze, jedes Tier erfüllt. Sie liebte in allem den Atem der Veränderung. Eine Veranstaltung im Rahmen des Friedenskulturmonats September.

Kursnummer 100170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Manfred Kerklau
Warum Babys weinen und kleine Kinder verstecken spielen lieben Ein neuer Blick auf die Botschaften der Kinder in ihrer Babykörpersprache und im Spiel
Mi. 18.09.2024 18:30
Münster
Ein neuer Blick auf die Botschaften der Kinder in ihrer Babykörpersprache und im Spiel

Eltern sein ist ein Abenteuer. Es ist nicht nur anstrengender und fordernder, als man es sich je hätte vorstellen können, sondern auch erfüllender und berührender. Gerade zu Beginn gibt es zahlreiche Fragen und manche Unsicherheiten, denn die Sprache der Kleinsten will erst gelernt werden. Viele Eltern fühlen sich hilflos, wenn ihre Neugeborenen über längere Zeiträume untröstlich sind und sich nicht oder nur schwer beruhigen lassen. Ziel dieses Abends ist es, den Botschaften der Kinder zu lauschen. Gerade Babys teilen sich über ihre Babykörpersprache, aber auch über ihr Weinen mit. Sie können durch ihren individuellen Ausdruck entweder ihre aktuellen Bedürfnisse zeigen oder auch auf ihre ganz eigene Weise von dem erzählen, was sie schon erlebt haben und verarbeiten möchten. Immer mehr Studien belegen, dass dies neben den alltäglichen Erlebnissen auch Eindrücke aus der Zeit der Schwangerschaft und der Geburt aus der Sicht des Kindes umfasst. So verblüffend es sich anhören mag, so tiefgreifend kann die Wirkung sein. Oft kann schon die mitfühlende und bestärkende Präsenz der Eltern und Bezugspersonen, die sich durch das neu gewonnene Verständnis ergibt, eine tiefgreifende Veränderung bewirken. Auch ältere Kinder erzählen durch ihr Spiel, womit sie innerlich beschäftigt sind. Gerade Wiederholungsspiele deuten oft auf Themen hin, die das Kind unbewusst noch mal erleben oder durch seine Kreativität und eigene Wirkkraft neu gestalten möchte. Gelingt es, die Spiele der Kinder auch vor dem Hintergrund ihres frühesten Erlebens zu verstehen, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, die Kinder ihre eigene Kraft, Wirksamkeit und Selbstbestimmung (neu) erleben zu lassen. Darüber hinaus gibt es Anregungen für gemeinsame Spielerlebnisse, die vor allem die Bindung stärken und – statt über das Weinen oder die Wut – über gemeinsames Lachen Spannungen abbauen helfen. Die Referentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauma- und Pränatal-Therapeutin mit eigener Praxis, Expertin für Hochsensibilität und Mutter zweier Kinder.

Kursnummer 222516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Tanja Gellermann
Das Internet der Tiere vhs.wissen live
Mo. 25.11.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Das Internet der Tiere vhs.wissen live Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Mo, 19.30-21.00 Uhr, 25.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Martin Wikelski kostenfrei

Kursnummer 102300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Martin Wikelski
Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird vhs.wissen live
Mo. 02.12.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Das Internet der Tiere vhs.wissen live Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Mo, 19.30-21.00 Uhr, 25.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Martin Wikelski kostenfrei

Kursnummer 102310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Kathleen Wermke
Life/Work Planning: Endlich einen Job finden, der zu mir passt! Interaktiver Vortrag für Frauen in Kooperation mit Kompanera / BerufsWege e.V.
Mi. 13.11.2024 18:00
Münster
Interaktiver Vortrag für Frauen in Kooperation mit Kompanera / BerufsWege e.V.

Wollen Sie einen Job, der wirklich zu Ihnen passt? Ob nach diversen Jahren im Beruf, in der Familienzeit oder gegen Ende eines Studiums: Mit der innovativen Methode Life/Work Planning können Sie systematisch berufliche Weichen stellen. Seit über 40 Jahren nutzen Menschen erfolgreich diese Methode, die der Arbeitswissenschaftler R. Bolles entwickelt hat. Sein Buch „Durchstarten zum Traumjob“ ist das meistverkaufte Buch in Sachen Karriereplanung und Jobsuche. Ausgangspunkt für Ihre Jobsuche sind Ihre eigenen Stärken, Interessen und Wünsche - nicht vermeintliche Trends auf dem Arbeitsmarkt. Die Suche nach dem passenden Job erfolgt ohne schriftliche Bewerbungen, denn zwei Drittel aller Stellen werden nicht über offizielle Stellenanzeigen besetzt. Christiane Maschetzke ist Expertin für Berufsorientierung und Karriereplanung. Sie wurde von John Webb, selbst Schüler und Co-Trainer von Richard Bolles, zur Life/Work Planning-Trainerin ausgebildet. Sie gibt Ihnen in dem lebendigen Impulsvortrag interessante Einblicke in die kreative Methode.

Kursnummer 525025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Christiane Maschetzke
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik vhs.wissen live
Mo. 23.09.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Frank Bösch lehrt Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Mo, 19.30-21.00 Uhr, 23.09. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Frank Bösch kostenfrei

Kursnummer 102200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Bösch
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird vhs.wissen live
Mi. 22.01.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird vhs.wissen live Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Mi, 19.30-21.00 Uhr, 22.01. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Mojib Latif kostenfrei

Kursnummer 102010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Mojib Latif
Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden vhs.wissen live
Di. 01.10.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden vhs.wissen live Die deutsche Wirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Eine davon ist das Ziel, unsere Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten. Zwar konnten die Emissionen in Deutschland in den zurückliegenden 30 Jahren bereits stark gesenkt werden. Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, muss aber unter anderem sowohl die installierte Leistung erneuerbarer Energien als auch die heimische Erzeugung von Wasserstoff deutlich ansteigen. Um entsprechende Anreize zu setzen, sollte die Attraktivität für unternehmerisches Handeln steigen und staatliches Handeln selbst effizienter und lösungsorientierter werden. Gleichzeitig gilt es, die Interessen des Industriestandorts Deutschland zu berücksichtigen. Der Vortrag befasst sich mit Handlungsoptionen, die aus der volkswirtschaftlichen Perspektive notwendige Rahmenbedingungen für eine effiziente Energiewende skizzieren – ohne unseren Wohlstand zu gefährden. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vizepräsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Di, 19.30-21.00 Uhr, 01.10. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Dr. Christoph M. Schmidt kostenfrei

Kursnummer 102220
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Dr. Prof. Dr. Dr. Christoph M. Schmidt
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen vhs.wissen live
Do. 17.10.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen vhs.wissen live „Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind. Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Do, 19.30-21.00 Uhr, 17.10. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Jochen Schiller kostenfrei

Kursnummer 102250
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Jochen Schiller
Loading...
16.05.24 20:38:47