Zum Hauptinhalt springen

Vorträge

56 Kurse

Suchergebnisse Online-Bildungsurlaub

Kurse nach Themen

Loading...
Einführung in Instagram
Do. 26.02.2026 18:30
Münster

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein

Kursnummer 630060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in Instagram
Do. 06.11.2025 18:30
Münster

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein

Kursnummer 630050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in Instagram
Do. 21.05.2026 18:30
Münster

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein

Kursnummer 630070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in Instagram
Do. 11.09.2025 18:30
Münster

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein

Kursnummer 630040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Online Workshop zur Künstlichen Intelligenz (KI/AI), Online-Veranstaltung
So. 10.05.2026 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Dieser Workshop soll Ihnen einen interessanten Einblick in die Welt der KI geben. Aus der Vielzahl der KI-Anwendungen werden wir uns insbesondere auf ChatGPT und Dall-E konzentrieren. Erfahren Sie, wie ChatGPT komplexe Gespräche führen, Fragen beantworten und Texte generieren und wie Dall-E Bilder aus textuellen Beschreibungen erzeugen kann. Erhalten Sie einen Eindruck von den faszinierenden Möglichkeiten aber lassen Sie uns auch über mögliche Risiken Künstlicher Intelligenz diskutieren. Dieser Workshop findet online mit Zoom statt. Spätestens zwei Werktage vor dem Workshop erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu dieser Online-Veranstaltung per E-Mail.

Kursnummer 630247
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Online Workshop zur Künstlichen Intelligenz (KI/AI), Online-Veranstaltung
Mi. 10.12.2025 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Dieser Workshop soll Ihnen einen interessanten Einblick in die Welt der KI geben. Aus der Vielzahl der KI-Anwendungen werden wir uns insbesondere auf ChatGPT und Dall-E konzentrieren. Erfahren Sie, wie ChatGPT komplexe Gespräche führen, Fragen beantworten und Texte generieren und wie Dall-E Bilder aus textuellen Beschreibungen erzeugen kann. Erhalten Sie einen Eindruck von den faszinierenden Möglichkeiten aber lassen Sie uns auch über mögliche Risiken Künstlicher Intelligenz diskutieren. Dieser Workshop findet online mit Zoom statt. Spätestens zwei Werktage vor dem Workshop erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu dieser Online-Veranstaltung per E-Mail.

Kursnummer 630245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Digitale Sicherheit im Fokus: Prävention gegen Cybercrime
Di. 04.11.2025 18:30
Münster

Ob Smart Home, Soziale Netzwerke, Online-Handel oder Kommunikation über Messenger – unser Leben ist in hohem Maße digitalisiert. Die VHS lädt gemeinsam mit der Polizei Münster zu einer Erkundungstour durch die digitale Welt ein, mit einem klaren Ziel: Ihre Sicherheit! Amrei Lebbin vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz beleuchtet in ihrem Vortrag die vielfältigen Gefahren von Social Media Fallen über Datendiebstahl bis hin zu raffinierten Phishing-Attacken. Neben den Einblicken in die Risiken, präsentiert sie praxisnahe Tipps und Präventionsstrategien. Erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Leben sicherer gestalten und im Falle eines Angriffs besonnen handeln können. Eine sichere Online-Zukunft ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe – seien Sie dabei und nehmen Sie aktiv an der Gestaltung Ihrer eigenen digitalen Sicherheit teil. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 630400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bildbearbeitung leicht gemacht mit Canva - Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool
Do. 04.12.2025 18:00
Münster
Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool

Der Erfolg in der modernen Kommunikation basiert auf guten Inhalten. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Content-Erstellung und Bearbeitung anhand eines intuitiven Online-Tools kennen. Canva ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte erstellen und bearbeiten können. In diesem Vortrag erfahren Sie: • Wie und wo Sie Canva kostenlos nutzen können • Wie Sie Bilder zuschneiden, skalieren und mit Filtern versehen • Wie Sie Text zu Bildern hinzufügen und gestalten • Wie Sie eigene Designs erstellen und Vorlagen verwenden Der Workshop ist ideal für alle, die: • Ihre Social-Media-Profile mit ansprechenden Bildern aufwerten möchten • Bilder für ihre Website oder ihren Blog erstellen möchten • Anschreiben, Lebensläufe und PowerPoint-Präsentationen erstellen wollen • Flyer, Poster und andere Printmedien gestalten möchten Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 640090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bildbearbeitung leicht gemacht mit Canva - Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool
Do. 07.05.2026 18:30
Münster
Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool

Der Erfolg in der modernen Kommunikation basiert auf guten Inhalten. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Content-Erstellung und Bearbeitung anhand eines intuitiven Online-Tools kennen. Canva ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte erstellen und bearbeiten können. In diesem Vortrag erfahren Sie: • Wie und wo Sie Canva kostenlos nutzen können • Wie Sie Bilder zuschneiden, skalieren und mit Filtern versehen • Wie Sie Text zu Bildern hinzufügen und gestalten • Wie Sie eigene Designs erstellen und Vorlagen verwenden Der Workshop ist ideal für alle, die: • Ihre Social-Media-Profile mit ansprechenden Bildern aufwerten möchten • Bilder für ihre Website oder ihren Blog erstellen möchten • Anschreiben, Lebensläufe und PowerPoint-Präsentationen erstellen wollen • Flyer, Poster und andere Printmedien gestalten möchten Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 640100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Facebook, TikTok, X und Instagram Eine Einführung in die sozialen Netzwerke
Do. 23.04.2026 18:30
Münster
Eine Einführung in die sozialen Netzwerke

Die Welt wird immer digitaler. Kommunikation findet nicht mehr ausschließlich offline sondern immer mehr online statt. Tauchen Sie ein in die sozialen Netzwerke und damit in die vielfältigen Möglichkeiten von Instagram, Facebook, X und TikTok. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Netzwerke heute bieten und wie Sie sich sicher und möglichst risikoarm darin bewegen. In diesem Vortrag erfahren Sie: + Was soziale Netzwerke sind und wie sie funktionieren + Die wichtigsten Plattformen Facebook, Instagram, X und TikTok + Wie Sie Profile erstellen, gestalten und Sichtbarkeit aufbauen + Wie Sie Beiträge erstellen und gestalten + Wie Sie mit anderen Nutzern interagieren + Wie Sie ihre Privatsphäre schützen Der Workshop ist ideal für alle, die; + Mehr über soziale Netzwerke erfahren möchten + Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für sich oder für ein Vorhaben aufbauen möchten + Bedenken hinsichtlich der Nutzung (Datenschutz) von Netzwerken haben

Kursnummer 630110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Facebook, TikTok, X und Instagram Eine Einführung in die sozialen Netzwerke
Do. 30.10.2025 18:30
Münster
Eine Einführung in die sozialen Netzwerke

Die Welt wird immer digitaler. Kommunikation findet nicht mehr ausschließlich offline sondern immer mehr online statt. Tauchen Sie ein in die sozialen Netzwerke und damit in die vielfältigen Möglichkeiten von Instagram, Facebook, X und TikTok. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Netzwerke heute bieten und wie Sie sich sicher und möglichst risikoarm darin bewegen. In diesem Vortrag erfahren Sie: + Was soziale Netzwerke sind und wie sie funktionieren + Die wichtigsten Plattformen Facebook, Instagram, X und TikTok + Wie Sie Profile erstellen, gestalten und Sichtbarkeit aufbauen + Wie Sie Beiträge erstellen und gestalten + Wie Sie mit anderen Nutzern interagieren + Wie Sie ihre Privatsphäre schützen Der Workshop ist ideal für alle, die; + Mehr über soziale Netzwerke erfahren möchten + Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für sich oder für ein Vorhaben aufbauen möchten + Bedenken hinsichtlich der Nutzung (Datenschutz) von Netzwerken haben

Kursnummer 630100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 25.08.2025 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 10.11.2025 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525415
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 23.03.2026 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525604
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 08.06.2026 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Do. 19.03.2026 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525602
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Di. 16.06.2026 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525608
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Di. 19.08.2025 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Mo. 24.11.2025 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525465
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erfolgreich online verkaufen Hochwertige Güter im Internet vermarkten
Do. 27.11.2025 18:30
Münster
Hochwertige Güter im Internet vermarkten

Digitale Märkte verstehen und nutzen: Strategien für den erfolgreichen Verkauf von Auto, Motorrad & Co. Sie möchten ein hochwertiges Produkt, zum Beispiel Ihr Auto, Motorrad oder Boot online verkaufen, wissen jedoch nicht genau, worauf es dabei ankommt? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie digitale Plattformen gezielt nutzen, um Ihre Ware überzeugend zu präsentieren und seriöse Käufer*innen zu gewinnen. Kursinhalte: • Plattformen im Überblick: Welche Online-Marktplätze eignen sich für hochwertige Güter – und worin unterscheiden sie sich? • Verkaufspsychologie: Was überzeugt potenzielle Käufer:innen wirklich? • Ansprechende Inserate gestalten: Texte, Fotos und Videos, die Vertrauen schaffen und Interesse wecken am Beispiel des Autoverkaufs. • Einblick in rechtliche Grundlagen: Was ist beim Online-Verkauf zu beachten (z. B. Gewährleistung, Vertragsabschluss, Datenschutz)? • Tipps & Tricks aus der Praxis: So vermeiden Sie typische Fehler und maximieren Ihren Verkaufserfolg. Dieser Kurs richtet sich an Privatpersonen und Kleinunternehmer:innen, die hochwertige Gegenstände erfolgreich online verkaufen möchten – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

Kursnummer 630330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erfolgreich online verkaufen Hochwertige Güter im Internet vermarkten
Do. 23.04.2026 18:30
Münster
Hochwertige Güter im Internet vermarkten

Digitale Märkte verstehen und nutzen: Strategien für den erfolgreichen Verkauf von Auto, Motorrad & Co. Sie möchten ein hochwertiges Produkt, zum Beispiel Ihr Auto, Motorrad oder Boot online verkaufen, wissen jedoch nicht genau, worauf es dabei ankommt? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie digitale Plattformen gezielt nutzen, um Ihre Ware überzeugend zu präsentieren und seriöse Käufer*innen zu gewinnen. Kursinhalte: • Plattformen im Überblick: Welche Online-Marktplätze eignen sich für hochwertige Güter – und worin unterscheiden sie sich? • Verkaufspsychologie: Was überzeugt potenzielle Käufer:innen wirklich? • Ansprechende Inserate gestalten: Texte, Fotos und Videos, die Vertrauen schaffen und Interesse wecken am Beispiel des Autoverkaufs. • Einblick in rechtliche Grundlagen: Was ist beim Online-Verkauf zu beachten (z. B. Gewährleistung, Vertragsabschluss, Datenschutz)? • Tipps & Tricks aus der Praxis: So vermeiden Sie typische Fehler und maximieren Ihren Verkaufserfolg. Dieser Kurs richtet sich an Privatpersonen und Kleinunternehmer:innen, die hochwertige Gegenstände erfolgreich online verkaufen möchten – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

Kursnummer 630340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Verhaltensfallen im Internet - Eigene Gefahren erkennen, sich schützen und digital im Gleichgewicht bleiben
Mo. 18.05.2026 18:30
Münster
sich schützen und digital im Gleichgewicht bleiben

Das Internet und soziale Medien bieten viele Möglichkeiten – aber sie bringen auch Risiken mit sich. Besonders online lauern kleine Fallen, die oft unbemerkt unser Verhalten im Alltag beeinflussen., oft ohne das wir es bewusst wahrnehmen. In diesem Kurs lernen Sie, solche Manipulationstechniken zu erkennen und sich bewusst davor zu schützen. In einer angenehmen und verständlichen Atmosphäre zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt: Wie Sie Ihr digitales Wohlbefinden (Digital Wellbeing) stärken – also wie Sie die Vorteile der digitalen Welt genießen, ohne sich von ihr unter Druck setzen zu lassen.Wie Sie psychologische Tricks im Internet durchschauen – etwa sogenannte Dark Patterns oder Nudging, die Sie unbemerkt zu bestimmten Entscheidungen drängen sollen.Wie Sie bewusster mit Ihrer Internetnutzung umgehen können, um mehr Kontrolle und Sicherheit im digitalen Alltag zu gewinnen.Der Kurs bietet Raum für Fragen, Austausch und praktische Übungen – ganz ohne Fachkenntnisse, dafür mit viel Klarheit und Unterstützung. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie sicher und entspannt durchs Internet navigieren können.

Kursnummer 630310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Digitaler Nachlass – Was bleibt im Netz, wenn wir nicht mehr da sind?
Fr. 28.11.2025 15:00
Münster

In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir alle Spuren im Internet - von E-Mails und sozialen Medien über Online-Konten bis hin zu Cloud-Speichern und digitalen Abonnements. Doch was passiert mit diesen digitalen Hinterlassenschaften, wenn wir sie nicht mehr selbst verwalten können? Wer hat Zugriff darauf und wie können wir sicherstellen, dass unsere Daten in unserem Sinne verwaltet werden? Der Vortrag bietet älteren Erwachsenen eine fundierte Einführung in das Thema „Digitaler Nachlass“. Die Digitaltrainerin Maren Wensing erklärt, welche praktischen Schritte notwendig sind, um den eigenen digitalen Nachlass zu ordnen und zu planen. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps, wie Sie Vertrauenspersonen benennen und klare Anweisungen hinterlassen können, damit Ihre digitalen Daten in sicheren Händen sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen, die Ihnen am Herzen liegen. Lassen Sie uns gemeinsam Klarheit in ein oft übersehenes, aber sehr wichtiges Thema bringen. Hinweis: In der Teilnahmegebühr ist ein Handbuch für jeden Teilnehmenden enthalten.

Kursnummer 240128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Verhaltensfallen im Internet - Eigene Gefahren erkennen, sich schützen und digital im Gleichgewicht bleiben
Mo. 01.12.2025 18:30
Münster
sich schützen und digital im Gleichgewicht bleiben

Das Internet und soziale Medien bieten viele Möglichkeiten – aber sie bringen auch Risiken mit sich. Besonders online lauern kleine Fallen, die oft unbemerkt unser Verhalten im Alltag beeinflussen., oft ohne das wir es bewusst wahrnehmen. In diesem Kurs lernen Sie, solche Manipulationstechniken zu erkennen und sich bewusst davor zu schützen. In einer angenehmen und verständlichen Atmosphäre zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt: Wie Sie Ihr digitales Wohlbefinden (Digital Wellbeing) stärken – also wie Sie die Vorteile der digitalen Welt genießen, ohne sich von ihr unter Druck setzen zu lassen.Wie Sie psychologische Tricks im Internet durchschauen – etwa sogenannte Dark Patterns oder Nudging, die Sie unbemerkt zu bestimmten Entscheidungen drängen sollen.Wie Sie bewusster mit Ihrer Internetnutzung umgehen können, um mehr Kontrolle und Sicherheit im digitalen Alltag zu gewinnen.Der Kurs bietet Raum für Fragen, Austausch und praktische Übungen – ganz ohne Fachkenntnisse, dafür mit viel Klarheit und Unterstützung. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie sicher und entspannt durchs Internet navigieren können.

Kursnummer 630300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Das Internet vergisst nichts! Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können
Mi. 12.11.2025 18:30
Münster
Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können

Whatsapp, Snapchat, Instagram, Tiktok – der Alltag der Jugendlichen. Sich austauschen, darstellen und von anderen abheben, das alles läuft heutzutage online. Aber: Was darf man, was darf man nicht? Und wo wird es gefährlich? Wir brauchen uns nichts vorzumachen - meistens sind uns die Jugendlichen weit voraus im Umgang mit dem Handy und vor allem auch bei der Nutzung von Social Media. Dort als Eltern mitzuhalten, ist eine echte Herausforderung. Es hat jedoch einen immens großen Stellenwert im Leben der Jugendlichen und ist aus ihrem Alltag (ehrlicherweise auch aus unserem) nicht mehr wegzudenken. Leider gibt es aber auch jede Menge Risiken in der Welt der Sozialen Medien. Damit Sie über die häufigsten Gefahren informiert sind, möchten wir Sie zu einer Aufklärungsveranstaltung der Polizei Münster einladen. Die Veranstaltung erklärt neben den verschiedenen Phänomenen und Straftaten auch Schutzmöglichkeiten, sowie das Vorgehen im Falle von Kontakt mit verbotenen Inhalten oder strafbaren Handlungen. Mika Mundo ist Sozialarbeiter und arbeitet im Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei Münster. Dort vermittelt er polizeiliche Erkenntnisse und Präventionstipps in den Bereichen Jugendkriminalität und Betäubungsmittelkriminalität. Dieses Angebot richtet sich zur Eingrenzung des vielfältigen Themenbereichs speziell an Eltern von Kindern in der weiterführenden Schule. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 630350
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ElternMitWirkung in der Schule Eltern engagieren sich in der Schule – für interessierte Eltern
Mo. 17.11.2025 18:00
Münster
Eltern engagieren sich in der Schule – für interessierte Eltern

Sie möchten sich an der Schule Ihres Kindes einbringen? Sie möchten (vielleicht) in einem schulischen Gremium mitarbeiten? Sie sind frisch in ein Amt gewählt worden oder bereits aktives Gremiumsmitglied? Sie sind an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schule Ihres Kindes interessiert? Dann sind Sie hier richtig! An diesem Abend erfahren Sie mehr über Ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Schule. Der Abend richtet sich an interessierte Eltern, Klassen- oder Schulpflegschaftsvertretungen aller Grund- und weiterführenden Schulen. Neben vielen Informationen besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Bei ausreichendem Interesse bieten die Referentinnen einen Vertiefungsabend am 24.11.2025 an. Eine Kooperation des Amtes für Schule und Weiterbildung, der vhs Münster und der Stadtelternschaft Münster. Mit freundlicher Unterstützung der QUA-LiS NRW und des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW.

Kursnummer 222520
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schimmelpilze in der Wohnung Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:00
Münster
Vortrag

Schimmelpilz kann jeden treffen und viele Ursachen haben. Nicht immer ist er auf individuelles Fehlverhalten beim Heizen und Lüften zurückzuführen. Auch bauliche Gegebenheiten oder defekte Wasserleitungen können eine Schimmelpilzbildung begünstigen. Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmelpilze in ihrer Wohnung entdeckt. In der Ecke eines Raumes, in der Nische unter der Fensterbank oder an den Anschlüssen des Fensters – Schimmelpilz entsteht meist an diesen Stellen. Mit dem bloßen Auge lässt sich der Befall oft erst entdecken, wenn dunkle Flecken auftauchen. Wer weiß, wie Schimmelpilz entsteht, hat die Chance, rechtzeitig vorzubeugen. Die Verbraucherzentrale gibt hierzu einige Tipps. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei

Kursnummer 105050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen Online-Veranstaltung
Mo. 06.10.2025 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. • Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen • Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI • durch KI eigenen Texte optimieren • Sprache und Text mit KI übersetzen • mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen • zusammen mit KI eigene Musik komponieren • KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen • Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen • KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten • viele weitere Anwendungsbeispiele • ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Zielgruppe: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Kursnummer 530060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen Online-Veranstaltung
Mo. 02.03.2026 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. • Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen • Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI • durch KI eigenen Texte optimieren • Sprache und Text mit KI übersetzen • mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen • zusammen mit KI eigene Musik komponieren • KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen • Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen • KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten • viele weitere Anwendungsbeispiele • ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 530065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik vhs.wissen live
Mi. 08.10.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer 102020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) vhs.wissen live
Mo. 15.09.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer 102000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? vhs.wissen live
Mi. 29.10.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer 102040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel vhs.wissen live
Mi. 22.10.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

Kursnummer 102030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live
Di. 30.09.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer 102010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? vhs.wissen live
Di. 18.11.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 102060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Impulsworkshop: Stark durch den Tag! Training für mehr Widerstandskraft und Stärke im Berufsalltag - Online-Veranstaltung
Di. 10.03.2026 18:00
Münster
Training für mehr Widerstandskraft und Stärke im Berufsalltag - Online-Veranstaltung

In jedem Job gibt es Stress, aber nicht jeder ist gestresst. Vielleicht liegt es daran, wie wir mit dem Druck umgehen. Gerade in stürmischen Zeiten brauchen wir Strategien, um stark und ausgeglichen zu bleiben. Das Wissen darüber hat jeder in sich - aber vielen fehlt die Methodik, um einfach und schnell auf diese eigenen Ressourcen zugreifen zu können und souverän mit Druck umzugehen. Dieses Training zeigt Stressauslöser auf und beweist, dass es nicht nur einen Weg gibt, mit Stress umzugehen und zu individueller Stärke zu gelangen, sondern viele. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 520020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Impulsworkshop: Glücklich im Job Online-Veranstaltung
Di. 13.10.2026 19:00
Münster
Online-Veranstaltung

Nicht „Work-Life-Balance“, sondern „Life-Design“! Es müssen keine Gewichte gegeneinandergesetzt werden, um glücklich und zufrieden zu sein. Glück im Beruf ist ein Teil des Lebens und kann genauso zum „Glücklichsein“ beitragen wie ein erfüllendes Hobby. So wird die Arbeit zu einer Quelle der Kraft und nicht zu einer Zeit, die Kraft und Freude raubt. Mit ein paar einfachen Strategien und Einsichten kann Glück und Zufriedenheit auch durch den Beruf in dein Leben kommen. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 520055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Impulsworkshop: Zeitmanagement Haben Sie Ihre Zeit im Griff? Online-Veranstaltung
Mi. 04.11.2026 18:00
Münster
Haben Sie Ihre Zeit im Griff? Online-Veranstaltung

Haben Sie oft das Gefühl, gestresst zu sein, ohne die eigentlichen Aufgaben erledigt zu haben? Am Ende des Tages steht immer noch ein Haufen Arbeit auf der To-do-Liste? Viele von uns kennen das, aber oft lernen wir nicht, mit unserer Zeit umzugehen. Wir machen einfach weiter, anstatt innezuhalten und unsere „Säge zu schärfen“. Statt eines Patentrezepts bietet Ihnen dieses Training eine Anleitung für Ihr individuelles Vorgehen und Methodenvielfalt. Es geht nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Strategien für den eigenen Umgang mit Zeit. Die genauen Anmeldeinformationen erhalten Sie spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 520015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Impulsworkshop: Bermuda-Dreieck Schreibtisch Online-Veranstaltung
Mi. 21.01.2026 19:00
Münster
Online-Veranstaltung

Eben hatte ich ihn noch in der Hand, und jetzt ist er weg! Papierstapel, Ablagekörbe, Kaffeetassen... Der Schreibtisch ist ein Teil unseres Lebens, wird aber oft nicht als solcher behandelt! Viel Zeit geht mit Suchen verloren, und statt aufzuräumen, wird umgeräumt. Arbeiten Sie mit minilast und MAXILUST! Mit ein paar einfachen Methoden wird Ihr Arbeitsplatz zum Erfolgsort! Ihr Plus: Ihren Schreibtisch als Imagefaktor nutzen, Ihre Suchzeiten minimieren, Ihre Arbeitsabläufe durch Ordnung und System unterstützen und das alles mit Spaß und Freude! Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 520030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Impulsworkshop: Zeitmanagement Haben Sie Ihre Zeit im Griff? Online-Veranstaltung
Di. 03.02.2026 18:00
Münster
Haben Sie Ihre Zeit im Griff? Online-Veranstaltung

Haben Sie oft das Gefühl, gestresst zu sein, ohne die eigentlichen Aufgaben erledigt zu haben? Am Ende des Tages steht immer noch ein Haufen Arbeit auf der To-do-Liste? Viele von uns kennen das, aber oft lernen wir nicht, mit unserer Zeit umzugehen. Wir machen einfach weiter, anstatt innezuhalten und unsere „Säge zu schärfen“. Statt eines Patentrezepts bietet Ihnen dieses Training eine Anleitung für Ihr individuelles Vorgehen und Methodenvielfalt. Es geht nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Strategien für den eigenen Umgang mit Zeit. DSpätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 520010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
30.07.25 14:52:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo