vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie
#WasBewegtDich
Beim landesweiten Aktionstag zur Stärkung der Demokratie am 4. Juli 2025 werden Volkshochschulen an vielen Orten in NRW als entschlossene Protagonistinnen einer offenen demokratischen Gesellschaft sichtbar werden. Mit niederschwelligen Aktionen bieten sie Menschen an belebten Plätzen im öffentlichen Raum die Gelegenheit, Demokratie zu erleben. Die zentrale Fragestellung #WasBewegtDich lädt dazu ein, Anliegen, Fragen und Sorgen zu formulieren und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Volkshochschule möchte mit dieser Aktion signalisieren: Wir alle können die Chance wahrnehmen und uns am demokratischen Prozess politischer Willensbildung beteiligen.
Diskutieren Sie mit, kommen Sie in den Dialog mit anderen und sagen Sie uns, was Sie bewegt.
Das Programm
15 – 18 Uhr
● „Demokratie redet“ auf dem Hocker mit Gesprächspartner*innen aus Demokratie-Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
● Ihre Stimme – Ihre Meinung: Interaktive Stimmungsabfrage mit Mentimeter
● Präsentation und Ausprobieren eines im Frühjahr in Zusammenarbeit mit der vhs entwickelten Detektivspiels, bei dem KI-Kompetenzen vermittelt werden.
● Fotoaktion "Demokratie und ich"
● Getränke- und Snackbar im Forum
17 Uhr
● Cactus Junges Theater mit Barbara Kemmler
Stimmenchor „Wie schön, dass jemand fragt“.
Die Volkshochschule möchte mit dieser Aktion signalisieren: Wir alle können die Chance wahrnehmen und uns am demokratischen Prozess politischer Willensbildung beteiligen.
Diskutieren Sie mit, kommen Sie in den Dialog mit anderen und sagen Sie uns, was Sie bewegt.
Das Programm
15 – 18 Uhr
● „Demokratie redet“ auf dem Hocker mit Gesprächspartner*innen aus Demokratie-Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
● Ihre Stimme – Ihre Meinung: Interaktive Stimmungsabfrage mit Mentimeter
● Präsentation und Ausprobieren eines im Frühjahr in Zusammenarbeit mit der vhs entwickelten Detektivspiels, bei dem KI-Kompetenzen vermittelt werden.
● Fotoaktion "Demokratie und ich"
● Getränke- und Snackbar im Forum
17 Uhr
● Cactus Junges Theater mit Barbara Kemmler
Stimmenchor „Wie schön, dass jemand fragt“.
vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie
#WasBewegtDich
Beim landesweiten Aktionstag zur Stärkung der Demokratie am 4. Juli 2025 werden Volkshochschulen an vielen Orten in NRW als entschlossene Protagonistinnen einer offenen demokratischen Gesellschaft sichtbar werden. Mit niederschwelligen Aktionen bieten sie Menschen an belebten Plätzen im öffentlichen Raum die Gelegenheit, Demokratie zu erleben. Die zentrale Fragestellung #WasBewegtDich lädt dazu ein, Anliegen, Fragen und Sorgen zu formulieren und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Volkshochschule möchte mit dieser Aktion signalisieren: Wir alle können die Chance wahrnehmen und uns am demokratischen Prozess politischer Willensbildung beteiligen.
Diskutieren Sie mit, kommen Sie in den Dialog mit anderen und sagen Sie uns, was Sie bewegt.
Das Programm
15 – 18 Uhr
● „Demokratie redet“ auf dem Hocker mit Gesprächspartner*innen aus Demokratie-Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
● Ihre Stimme – Ihre Meinung: Interaktive Stimmungsabfrage mit Mentimeter
● Präsentation und Ausprobieren eines im Frühjahr in Zusammenarbeit mit der vhs entwickelten Detektivspiels, bei dem KI-Kompetenzen vermittelt werden.
● Fotoaktion "Demokratie und ich"
● Getränke- und Snackbar im Forum
17 Uhr
● Cactus Junges Theater mit Barbara Kemmler
Stimmenchor „Wie schön, dass jemand fragt“.
Die Volkshochschule möchte mit dieser Aktion signalisieren: Wir alle können die Chance wahrnehmen und uns am demokratischen Prozess politischer Willensbildung beteiligen.
Diskutieren Sie mit, kommen Sie in den Dialog mit anderen und sagen Sie uns, was Sie bewegt.
Das Programm
15 – 18 Uhr
● „Demokratie redet“ auf dem Hocker mit Gesprächspartner*innen aus Demokratie-Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
● Ihre Stimme – Ihre Meinung: Interaktive Stimmungsabfrage mit Mentimeter
● Präsentation und Ausprobieren eines im Frühjahr in Zusammenarbeit mit der vhs entwickelten Detektivspiels, bei dem KI-Kompetenzen vermittelt werden.
● Fotoaktion "Demokratie und ich"
● Getränke- und Snackbar im Forum
17 Uhr
● Cactus Junges Theater mit Barbara Kemmler
Stimmenchor „Wie schön, dass jemand fragt“.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 819001
-
StartFr. 04.07.2025
15:00 UhrEndeFr. 04.07.2025
18:00 Uhr -
Dozent*in:Esther Joy Dohmen
- Geschäftsstelle: Münster
-
vhsAegidiistr. 7048143 Münstervhs-Forum