Indonesisch – Alltagskommunikation 2 (A1.2)
Online mit der vhs.cloud und Zoom
In diesem Kurs üben wir vor allem das Sprechen. Geringe Vorkenntnisse der indonesischen Sprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Aussprache, Schrift und Grammatik stellen im Vergleich zu anderen außereuropäischen Sprachen für Deutschsprachige nur eine geringe Hürde dar. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden sich am Kursende in typischen Alltagssituationen gut verständigen können.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon geringe Vorkenntnisse haben. Wenn Sie motiviert sind, ist es aber auch möglich, ohne Vorkenntnisse in den Kurs einzusteigen.
Das verwendete Unterrichtsmaterial wird am ersten Unterrichtstag bekannt gegeben.
5 – 9 Teilnehmer*innen
In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Bitte erstellen Sie dort ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Innerhalb der vhs.cloud nutzen wir Zoom als Konferenz-Tool.
Sie benötigen für den Onlineunterricht einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Kurstermine 16
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
1 Dienstag • 21. Januar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 2
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
2 Dienstag • 28. Januar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 3
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
3 Dienstag • 04. Februar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 4
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
4 Dienstag • 11. Februar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 5
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
5 Dienstag • 18. Februar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 6
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
6 Dienstag • 25. Februar 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 7
- Dienstag, 04. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
7 Dienstag • 04. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 8
- Dienstag, 11. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
8 Dienstag • 11. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 9
- Dienstag, 18. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
9 Dienstag • 18. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 10
- Dienstag, 25. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
10 Dienstag • 25. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 11
- Dienstag, 01. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
11 Dienstag • 01. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung - 11 vergangene Termine
-
- 12
- Dienstag, 08. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
12 Dienstag • 08. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 13
- Dienstag, 29. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
13 Dienstag • 29. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 14
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
14 Dienstag • 06. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 15
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
15 Dienstag • 20. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 16
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
16 Dienstag • 27. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung
Indonesisch – Alltagskommunikation 2 (A1.2)
Online mit der vhs.cloud und Zoom
In diesem Kurs üben wir vor allem das Sprechen. Geringe Vorkenntnisse der indonesischen Sprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Aussprache, Schrift und Grammatik stellen im Vergleich zu anderen außereuropäischen Sprachen für Deutschsprachige nur eine geringe Hürde dar. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden sich am Kursende in typischen Alltagssituationen gut verständigen können.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon geringe Vorkenntnisse haben. Wenn Sie motiviert sind, ist es aber auch möglich, ohne Vorkenntnisse in den Kurs einzusteigen.
Das verwendete Unterrichtsmaterial wird am ersten Unterrichtstag bekannt gegeben.
5 – 9 Teilnehmer*innen
In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Bitte erstellen Sie dort ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Innerhalb der vhs.cloud nutzen wir Zoom als Konferenz-Tool.
Sie benötigen für den Onlineunterricht einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
-
Gebühr192,00 €
- Kursnummer: 470111
-
StartDi. 21.01.2025
19:00 UhrEndeDi. 27.05.2025
20:30 Uhr