Deutsche Gebärdensprache II
Diese Sprache bietet eine wesentliche Verständigungsmöglichkeit zwischen Gehörlosen und Hörenden. Erlernen Sie die Deutsche Gebärdensprache, damit Sie auch hörgeschädigten Personen freundlich "Guten Tag" sagen können. Denn nichts zu hören heißt für Gehörlose, mit den Augen "sehend" zu hören und mit den Händen zu sprechen.
Die Kurse bauen aufeinander auf. Teilnahmevoraussetzung für einen Kurs ist daher die erfolgreiche Teilnahme an der vorausgehenden Stufe.
Unsere Kursleitungen sind gehörlos und ausgebildete Gebärdensprachlehrer*innen NRW. Das Ausbildungskonzept wurde gemeinsam von gehörlosen und hörenden Mitarbeiter*innen der RWTH Achen und der Universität Köln in enger Zusammenarbeit mit der LAG, Dozent*innen für Gebärdensprache und dem Landesverband der Gehörlosen NRW, entwickelt.
Die Kurse bauen aufeinander auf. Voraussetzung für die Teilnahme an DGS II ist, dass DGS I oder ein vergleichbarer Kurs mit mindestens 70 Prozent Anwesenheit abgeschlossen wurde. Sollten Sie Vorkenntnisse und eine Teilnahmebescheinigung einer anderen Institution haben, bringen Sie diese bitte zum ersten Unterrichtstermin mit.
Bei einer Kursteilnahme von mindestens 70 Prozent erhalten Sie am Kursende eine Teilnahmebescheinigung.
Kurse für Teilnehmende, die bereits an DGS I oder einem vergleichbaren Kurs teilgenommen haben.
10 - 15 Teilnehmer*innen
Wir nutzen die vhs.cloud für das Unterrichtsmaterial. Bitte erstellen Sie ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Die Zugangsdaten zur Kursseite in der vhs.cloud erhalten Sie einige Tage vor dem Kursstart per E-Mail.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 30. April 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
1 Mittwoch • 30. April 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 2
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
2 Mittwoch • 07. Mai 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
3 Mittwoch • 14. Mai 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 4
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
4 Mittwoch • 21. Mai 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 5
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
5 Mittwoch • 28. Mai 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 6
- Mittwoch, 04. Juni 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
6 Mittwoch • 04. Juni 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 7
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
7 Mittwoch • 11. Juni 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 8
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
8 Mittwoch • 18. Juni 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 9
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
9 Mittwoch • 25. Juni 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208 -
- 10
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Raum 208
10 Mittwoch • 02. Juli 2025 • 14:30 – 16:00 Uhr Raum 208
Deutsche Gebärdensprache II
Diese Sprache bietet eine wesentliche Verständigungsmöglichkeit zwischen Gehörlosen und Hörenden. Erlernen Sie die Deutsche Gebärdensprache, damit Sie auch hörgeschädigten Personen freundlich "Guten Tag" sagen können. Denn nichts zu hören heißt für Gehörlose, mit den Augen "sehend" zu hören und mit den Händen zu sprechen.
Die Kurse bauen aufeinander auf. Teilnahmevoraussetzung für einen Kurs ist daher die erfolgreiche Teilnahme an der vorausgehenden Stufe.
Unsere Kursleitungen sind gehörlos und ausgebildete Gebärdensprachlehrer*innen NRW. Das Ausbildungskonzept wurde gemeinsam von gehörlosen und hörenden Mitarbeiter*innen der RWTH Achen und der Universität Köln in enger Zusammenarbeit mit der LAG, Dozent*innen für Gebärdensprache und dem Landesverband der Gehörlosen NRW, entwickelt.
Die Kurse bauen aufeinander auf. Voraussetzung für die Teilnahme an DGS II ist, dass DGS I oder ein vergleichbarer Kurs mit mindestens 70 Prozent Anwesenheit abgeschlossen wurde. Sollten Sie Vorkenntnisse und eine Teilnahmebescheinigung einer anderen Institution haben, bringen Sie diese bitte zum ersten Unterrichtstermin mit.
Bei einer Kursteilnahme von mindestens 70 Prozent erhalten Sie am Kursende eine Teilnahmebescheinigung.
Kurse für Teilnehmende, die bereits an DGS I oder einem vergleichbaren Kurs teilgenommen haben.
10 - 15 Teilnehmer*innen
Wir nutzen die vhs.cloud für das Unterrichtsmaterial. Bitte erstellen Sie ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Die Zugangsdaten zur Kursseite in der vhs.cloud erhalten Sie einige Tage vor dem Kursstart per E-Mail.
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 492214
-
StartMi. 30.04.2025
14:30 UhrEndeMi. 02.07.2025
16:00 Uhr