Suchergebnisse Deutsch b2
Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem fortgeschrittenen Niveau B2. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 07.11.2025 Anmeldeformular (PDF, 311 KB)
Cambridge Certificate in English B2 First Prüfungsvorbereitung Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem B2-Niveau des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Im Kurs wird auf alle 4 Bereiche der Prüfung vorbereitet: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Trotzdem kann es sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Dies hängt auch von Ihren jeweiligen Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung an Modellaufgaben geübt und somit ins Prüfungsformat eingeführt. Bestandteil des Kurses sind auch Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung außerhalb des Unterrichts. Genauere Angaben zum Prüfungsverlauf erhalten Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026 mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026 mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025)
Cambridge Certificate in English B2 First Prüfungsvorbereitung Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem B2-Niveau des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Im Kurs wird auf alle 4 Bereiche der Prüfung vorbereitet: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Trotzdem kann es sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Dies hängt auch von Ihren jeweiligen Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung an Modellaufgaben geübt und somit ins Prüfungsformat eingeführt. Bestandteil des Kurses sind auch Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung außerhalb des Unterrichts. Genauere Angaben zum Prüfungsverlauf erhalten Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026 mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026 mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025)
Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem Niveau B2 des GER entspricht. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading & Use of English, Writing, Listening, Speaking Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 472 KB)
Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem Niveau B2 des GER entspricht. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading & Use of English, Writing, Listening, Speaking Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 455 KB)
Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem Niveau B1. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 31.10.2025 Anmeldeformular (PDF, 310 KB)
Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem Niveau B1. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 19.09.2025 Anmeldeformular (PDF, 311 KB)
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Inhalt: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ;Umsatzsteuer; Einkommensteuer Lohnsteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Steuerliche Gestaltungsfelder, Steuerliche Aspekte bei Investitionen, Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung¸ Gestaltungsmissbrauch In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Inhalt: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Umsatzsteuer; Einkommensteuer Lohnsteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Steuerliche Gestaltungsfelder, Steuerliche Aspekte bei Investitionen, Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung¸ Gestaltungsmissbrauch In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Coaching ist eine professionelle und ressourcenorientierte Form der Beratung und Begleitung von Menschen. Coaching zu erlernen bedeutet eine gezielte und umfassende Erweiterung des beruflichen Repertoires bzw. Handwerkszeugs. Dies gilt insbesondere bei der Begleitung von Entwicklungsprozessen von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen. Es geht darum, sich die eigene Herangehensweise bewusst zu machen, die eigene Gesprächsführung zu professionalisieren und ganz direkt handlungsorientiert mit Menschen zu arbeiten. Der berufsbegleitende Lehrgang befähigt zur Kurzzeitintervention genauso wie zu langfristigem Begleiten von Beschäftigten, Führungskräften und Teams. Die Weiterbildung wird seit mehreren Jahren bei der vhs Münster angeboten und ist nach den aktuellen Standards der "Deutschen Gesellschaft für Coaching e. V." (DGfC) zertifiziert. Der Lehrgang umfasst neben den Weiterbildungsblöcken Einheiten für kollegiales und selbst erteiltes Coaching sowie ein Abschlusskolloquium. Außerdem sind Lehrcoachings für die Zertifizierung erforderlich. Die Fortbildung schließt nach Erfüllung der Rahmenbedingungen mit dem Zertifikat "Coach (nach den Standards der DGfC)" ab. Zugangsvoraussetzungen: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium, sind beratend und/oder führend tätig, haben einschlägige Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeitsbereichen sowie Lebenserfahrung und sind mindestens 28 Jahre alt.
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 15.08.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 15.08.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 12.09.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 12.09.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025
The Cambridge Certificate in English: C1 Advanced is usually a precondition for studying in English universities, and also in some German universities. In each preparation course, all four areas of the examination are presented and practised: Reading and Use of English, Writing, Listening and Speaking. Please note: You may need more than one course to be fully prepared for the exam. This also depends on which level you are at when entering the course. The basic book for the course is the student book „Advanced Expert“, 3rd Edition, Pearson, ISBN 978-1-4479-6198-7. You are advised to cover as much of it as you possibly can before taking the exam. You will be expected to do a lot of additional study yourself. For more detailed information, please log on to: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ If you want to know your approximate English language level, you can also find more information at: www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ In addition, you can contact our Sprachberatung, where you can find dates and times on our homepage. The Sprachberatung can also advise you on which level you are on at the moment and help you to find out how much preparation you will need for the exam. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) März 2026: mündlich: Sa., 21. März 2026 schriftlich: Sa., 21. März 2026 Anmeldeschluss: Fr., 21. November 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026: mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026: mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025)
The Cambridge Certificate in English: C1 Advanced is usually a precondition for studying in English universities, and also in some German universities. In each preparation course, all four areas of the examination are presented and practised: Reading and Use of English, Writing, Listening and Speaking. Please note: You may need more than one course to be fully prepared for the exam. This also depends on which level you are at when entering the course. The basic book for the course is the student book „Advanced Expert“, 3rd Edition, Pearson, ISBN 978-1-4479-6198-7. You are advised to cover as much of it as you possibly can before taking the exam. You will be expected to do a lot of additional study yourself. For more detailed information, please log on to: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ If you want to know your approximate English language level, you can also find more information at: www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ In addition, you can contact our Sprachberatung, where you can find dates and times on our homepage. The Sprachberatung can also advise you on which level you are on at the moment and help you to find out how much preparation you will need for the exam. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) März 2026: mündlich: Sa., 21. März 2026 schriftlich: Sa., 21. März 2026 Anmeldeschluss: Fr., 21. November 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026: mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026: mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025)
The Cambridge Certificate in English: C1 Advanced is usually a precondition for studying in English universities, and also in some German universities. In each preparation course, all four areas of the examination are presented and practised: Reading and Use of English, Writing, Listening and Speaking. Please note: You may need more than one course to be fully prepared for the exam. This also depends on which level you are at when entering the course. The basic book for the course is the student book „Advanced Expert“, 3rd Edition, Pearson, ISBN 978-1-4479-6198-7. You are advised to cover as much of it as you possibly can before taking the exam. You will be expected to do a lot of additional study yourself. For more detailed information, please log on to: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ If you want to know your approximate English language level, you can also find more information at: www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ In addition, you can contact our Sprachberatung, where you can find dates and times on our homepage. The Sprachberatung can also advise you on which level you are on at the moment and help you to find out how much preparation you will need for the exam. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) März 2026: mündlich: Sa., 21. März 2026 schriftlich: Sa., 21. März 2026 Anmeldeschluss: Fr., 21. November 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026: mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026: mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025)