Zum Hauptinhalt springen

Lust auf den neuen Lebensabschnitt?!
Ruhestand und Alter aktiv gestalten

Lust auf den neuen Lebensabschnitt - Ruhestand und Alter aktiv gestalten

Wie stelle ich mir (mein) Älterwerden vor? Welche Wünsche und Ziele habe ich für mein Leben im „Ruhestand“? Wie kann ich meinen nächsten Lebensabschnitt so gestalten, dass ich mich wohl fühle und zufrieden bin?

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit:
- sich mit den eigenen Altersbildern, Erfahrungen, Zielen und Wünschen in Bezug auf das Älterwerden und die nachberufliche Phase auseinanderzusetzen
- Ihren beruflichen und persönlichen Standort zu bestimmen und sich der eigenen Ressourcen, Kompetenzen und Motive bewusst zu werden
- Ihre Werte- und Sinnorientierung zu reflektieren: Was ist Ihnen besonders wichtig, was leitet Sie?
- Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit „guten“ Zielen und nächsten Schritten

Dazu werden Ihnen passende Impulse und psychologisch fundierte Methoden angeboten, die Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen erproben und reflektieren können. Sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln, macht Lust auf den neuen Lebensabschnitt!

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Interessierte, deren Berufstätigkeit bald endet oder die sich bereits im „Ruhestand“ befinden.

Die Referentin ist Diplom-Psychologin, Coach und u.a. Honorardozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare für das Studium im Alter an der Universität Münster.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    1 Dienstag 06. Mai 2025 18:00 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 2
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    2 Dienstag 13. Mai 2025 18:00 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 3
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    3 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 4
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    4 Dienstag 27. Mai 2025 18:00 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 5
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    5 Dienstag 03. Juni 2025 18:00 – 20:00 Uhr Raum 223

Lust auf den neuen Lebensabschnitt?!
Ruhestand und Alter aktiv gestalten

Lust auf den neuen Lebensabschnitt - Ruhestand und Alter aktiv gestalten

Wie stelle ich mir (mein) Älterwerden vor? Welche Wünsche und Ziele habe ich für mein Leben im „Ruhestand“? Wie kann ich meinen nächsten Lebensabschnitt so gestalten, dass ich mich wohl fühle und zufrieden bin?

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit:
- sich mit den eigenen Altersbildern, Erfahrungen, Zielen und Wünschen in Bezug auf das Älterwerden und die nachberufliche Phase auseinanderzusetzen
- Ihren beruflichen und persönlichen Standort zu bestimmen und sich der eigenen Ressourcen, Kompetenzen und Motive bewusst zu werden
- Ihre Werte- und Sinnorientierung zu reflektieren: Was ist Ihnen besonders wichtig, was leitet Sie?
- Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit „guten“ Zielen und nächsten Schritten

Dazu werden Ihnen passende Impulse und psychologisch fundierte Methoden angeboten, die Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen erproben und reflektieren können. Sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln, macht Lust auf den neuen Lebensabschnitt!

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Interessierte, deren Berufstätigkeit bald endet oder die sich bereits im „Ruhestand“ befinden.

Die Referentin ist Diplom-Psychologin, Coach und u.a. Honorardozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare für das Studium im Alter an der Universität Münster.
04.04.25 10:27:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.