Literaturkurs: Lebensträume und Visionen
Literatur: H.G. Wells „Die Zeitmaschine“
H.G.Wells hat als genialer Visionär in seiner 1895 erschienenen Dystopie „Die Zeitmaschine“ technische und gesellschaftliche Visionen vereint. Die Dystopie hat für uns in der Literatur einen wichtigen Stellenwert: sie dient uns als Mittel unsere Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Wie und in welche Richtung hat sich die Menschheit entwickelt und wie wird sie sich entwickeln?
Im Kreise seiner Freunde berichtet der Zeitreisende aus dem Jahr 802701, in das er mit seiner Zeitmaschine gelangen konnte, von einem scheinbar idyllischen Paradies, in dem die Eloi, naive, aber schöne Menschen sinnentleert leben, die, wie der Zeitreisende erst später bemerkt, von den unter der Erde lebenden Morlocks wie Zuchtvieh gehalten werden.
„Die Zeitmaschine“ ist ein zeitloser Klassiker und eine Utopie, die heute gar nicht mehr als so utopisch erscheint. Dazu ein spannendes Lesevergnügen, beeindruckend und traurig zugleich, wenn am Schluss die Erde am Ende aller Zeiten beschrieben wird.
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 28. April 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
1 Montag • 28. April 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 2
- Montag, 05. Mai 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
2 Montag • 05. Mai 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 3
- Montag, 12. Mai 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
3 Montag • 12. Mai 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 4
- Montag, 19. Mai 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
4 Montag • 19. Mai 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 5
- Montag, 26. Mai 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
5 Montag • 26. Mai 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 6
- Montag, 02. Juni 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
6 Montag • 02. Juni 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 7
- Montag, 16. Juni 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
7 Montag • 16. Juni 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 8
- Montag, 23. Juni 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
8 Montag • 23. Juni 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223 -
- 9
- Montag, 30. Juni 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 223
9 Montag • 30. Juni 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr Raum 223
Literaturkurs: Lebensträume und Visionen
Literatur: H.G. Wells „Die Zeitmaschine“
H.G.Wells hat als genialer Visionär in seiner 1895 erschienenen Dystopie „Die Zeitmaschine“ technische und gesellschaftliche Visionen vereint. Die Dystopie hat für uns in der Literatur einen wichtigen Stellenwert: sie dient uns als Mittel unsere Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Wie und in welche Richtung hat sich die Menschheit entwickelt und wie wird sie sich entwickeln?
Im Kreise seiner Freunde berichtet der Zeitreisende aus dem Jahr 802701, in das er mit seiner Zeitmaschine gelangen konnte, von einem scheinbar idyllischen Paradies, in dem die Eloi, naive, aber schöne Menschen sinnentleert leben, die, wie der Zeitreisende erst später bemerkt, von den unter der Erde lebenden Morlocks wie Zuchtvieh gehalten werden.
„Die Zeitmaschine“ ist ein zeitloser Klassiker und eine Utopie, die heute gar nicht mehr als so utopisch erscheint. Dazu ein spannendes Lesevergnügen, beeindruckend und traurig zugleich, wenn am Schluss die Erde am Ende aller Zeiten beschrieben wird.
-
Gebühr61,20 €
- Kursnummer: 171020
-
StartMo. 28.04.2025
10:00 UhrEndeMo. 30.06.2025
11:30 Uhr