Im Blickpunkt: Zeitgenössische Romane und Erzählungen
Literatur bietet sich hier als grenzenloses Geschenk, um sich mit Blick, Verstand und Gefühl auf den Weg über den Tellerrand hinaus, zu begeben. Nehmen Sie dieses Geschenk für sich an!
Vor diesem Grundgedanken werden einzelne Werke zeitgenössischer deutscher und internationaler Autor*innen besprochen und analysiert. Dabei finden sowohl thematische und inhaltliche, als auch kompositorische Aspekte besondere Berücksichtigung.
Voraussetzung für diesen Kurs sind: die Freude am Lesen, die Neugier auf Entdeckungsreise in fiktionale Welten zu gehen und die Bereitschaft sich damit selbst etwas Gutes zu tun.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 07. April 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- Raum 104
1 Montag • 07. April 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr Raum 104 -
- 2
- Montag, 28. April 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- Raum 104
2 Montag • 28. April 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr Raum 104 -
- 3
- Montag, 05. Mai 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- Raum 104
3 Montag • 05. Mai 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr Raum 104 -
- 4
- Montag, 12. Mai 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- Raum 104
4 Montag • 12. Mai 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr Raum 104 -
- 5
- Montag, 19. Mai 2025
- 16:30 – 18:00 Uhr
- Raum 104
5 Montag • 19. Mai 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr Raum 104
Im Blickpunkt: Zeitgenössische Romane und Erzählungen
Literatur bietet sich hier als grenzenloses Geschenk, um sich mit Blick, Verstand und Gefühl auf den Weg über den Tellerrand hinaus, zu begeben. Nehmen Sie dieses Geschenk für sich an!
Vor diesem Grundgedanken werden einzelne Werke zeitgenössischer deutscher und internationaler Autor*innen besprochen und analysiert. Dabei finden sowohl thematische und inhaltliche, als auch kompositorische Aspekte besondere Berücksichtigung.
Voraussetzung für diesen Kurs sind: die Freude am Lesen, die Neugier auf Entdeckungsreise in fiktionale Welten zu gehen und die Bereitschaft sich damit selbst etwas Gutes zu tun.
-
Gebühr34,00 €
- Kursnummer: 171110
-
StartMo. 07.04.2025
16:30 UhrEndeMo. 19.05.2025
18:00 Uhr