In diesem Workshop könnt ihr eure eigene Farbe herstellen. Dafür brauchen ihr nur einen Mörser, Blüten und etwas Wasser und schon geht es los! Mit etwas Zauberei lassen sich die entstandenen Farben sogar verändern. Mal schauen, ob wir es schaffen, die Farben des Regenbogens zu mischen. Wer mag, darf mit den Farben eine Postkarte oder Bild gestalten und ein Glas selbstgemachte Farbe mit nach Hause nehmen. Mitzubringen: Kleidung, die dreckig werden darf Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.
In diesem Workshop könnt ihr eure eigene Farbe herstellen. Dafür brauchen ihr nur einen Mörser, Blüten und etwas Wasser und schon geht es los! Mit etwas Zauberei lassen sich die entstandenen Farben sogar verändern. Mal schauen, ob wir es schaffen, die Farben des Regenbogens zu mischen. Wer mag, darf mit den Farben eine Postkarte oder Bild gestalten und ein Glas selbstgemachte Farbe mit nach Hause nehmen. Mitzubringen: Kleidung, die dreckig werden darf Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.
Sie sind mit ihren gepanzerten Körperteilen gut geschützt. Oft warnen sie mit glänzenden Farben, dass sie ihren Feinden schlecht schmecken werden. Manche haben es immer eilig zu Fuß, bei anderen geht es eher gemütlich zu. Wer es noch nicht erraten hat, es handelt sich bei den Tieren um Käfer. An diesem Nachmittag gehen wir ihnen auf die Spur. Dazu gibt es am Ende ein kleines Quiz. Mitzubringen sind: Bitte Becherlupe mitbringen, falls vorhanden. Treffpunkt: Rieselfeldhof, Coermühle 100 In Kooperation mit der Biologische Station Rieselfelder Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.
Radiergummis neu gesehen und gestaltet: Hier ist Feinmotorik und Phantasie gefragt. Gearbeitet wird mit Linolschnittwerkzeugen für Kinder, die Radiergummis und Vinylplatten sind weicher als Linolplatten und lassen sich sehr gut schneiden. Farben werden eingewalzt oder mit Pinseln aufgetragen, Druckstöcke miteinander kombinieret. Kinder erlernen das Denken in Flächen und Linien, das Ausprobieren von Farben und Farben mischen, das Drucken an sich. Schneiden und Drucken als komplexer und gleichzeitig einfacher Vorgang geben der Kreativität eigenen Raum zur Entfaltung. Die Druckpresse und die Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht. Dozentin ist Malerin und Graphikerin, derzeit stellvertretende Leitung der Freien Künstlergemeinschaft Schanze. Nähere Infos zur Person: sperrmuellerin@web.de
Woraus entsteht jede Pflanze? -aus einem Samenkorn! Wir machen einen Spaziergang über meinen Hof, wo ich Saatgut von vielen Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen vermehre und schauen, welche Pflanzen gerade Samen tragen und welche wir ernten können. Ihr werdet sehen, was für unterschiedliche Samen es gibt und wie jede Pflanze eine andere Strategie hat, sich zu vermehren. Danach bastelt ihr ein Saatgut-Kaleidoskop mit den Samen, die ihr gefunden habt. Ein Kaleidoskop ist ein Spielzeug, welches an ein Fernrohr erinnert. Beim Durchschauen sieht man fantastische Bilder, welche durch eine Spiegelung kleinerer, farbiger Teilchen entstehen. Mitzubringen: Spielkleidung, die schmutzig werden darf, feste Schuhe oder Stiefel Treffpunkt: Samengärtnerei Eichler, Raestrup 17, 48291 Telgte Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.
Eine weiche Platte mit vielen Möglichkeiten. Es werden die Grundlagen des Linolschnitts vermittelt. Drucke mit einer Farbe, Mehrfarbendrucke sowie mit verschiedenen Linolplatten kombinierte Drucke können gestaltet werden.
Eine weiche Platte mit vielen Möglichkeiten. Es werden die Grundlagen des Linolschnitts vermittelt. Drucke mit einer Farbe, Mehrfarbendrucke sowie mit verschiedenen Linolplatten kombinierte Drucke können gestaltet werden.
Nach dem Kennenlernen einiger Grundlagen des Linolschnitts kann mit verschiedenen Linolplatten, mit in verschiedene Formen geschnittenen Linolplatten, kombiniert mit diversen Materialien und Zeichnungen oder Collagen experimentiert werden.