Zum Hauptinhalt springen

Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben

Der Buddhismus bietet eine Vielzahl von Erkenntnissen und Methoden, die es möglich machen, in uns selbst Glück und Frieden zu finden und mit unserem menschlichen Potenzial in Berührung zu kommen. Grundlegende Erkenntnisse des Buddhismus und ihre Bedeutung für das Alltagsleben werden vorgestellt und gezeigt, wie sie zu einem zufriedenen, selbstbestimmten und unbeschwerten Leben führen können. Darüber hinaus werden die wichtigsten Methoden der buddhistischen Praxis betrachtet. Dazu gehört die Entwicklung positiver Emotionen für uns selbst und andere. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf zu lernen, uns selbst bedingungslos zu akzeptieren, uns mit uns selbst wohlzufühlen und unser eigener beste/r Freund/in zu werden.
Ein weitere wichtiger Aspekt des buddhistischen Weges ist die Übung von Achtsamkeit, d.h. bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein. Es geht dabei vor allem um die Achtsamkeit auf Körper, Gefühle und Gedanken. Diese achtsame Wahrnehmung bringt uns unmittelbar mit uns selbst in Berührung, hilft uns selbst wirklich kennenzulernen und schützt uns davor, uns selbst Schaden zuzufügen. Die aufmerksame, liebevolle Haltung der Achtsamkeitbietet bietet darüber hinaus verschiedene einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, mit schwierigen Emotionen umzugehen. Selbstverständlich wird auch die buddhistische Meditation vorgestellt. Sie macht es leichter, gelassen mit schwierigen Situationen, mit Stress und Konflikten umzugehen und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl und die Gesundheit aus.
Um auch einen eigenen Eindruck buddhistischer Praxis zu gewinnen, üben wir zwei oder drei kurze angeleitete Meditationen.
Kursleiter verstorben

Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben

Der Buddhismus bietet eine Vielzahl von Erkenntnissen und Methoden, die es möglich machen, in uns selbst Glück und Frieden zu finden und mit unserem menschlichen Potenzial in Berührung zu kommen. Grundlegende Erkenntnisse des Buddhismus und ihre Bedeutung für das Alltagsleben werden vorgestellt und gezeigt, wie sie zu einem zufriedenen, selbstbestimmten und unbeschwerten Leben führen können. Darüber hinaus werden die wichtigsten Methoden der buddhistischen Praxis betrachtet. Dazu gehört die Entwicklung positiver Emotionen für uns selbst und andere. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf zu lernen, uns selbst bedingungslos zu akzeptieren, uns mit uns selbst wohlzufühlen und unser eigener beste/r Freund/in zu werden.
Ein weitere wichtiger Aspekt des buddhistischen Weges ist die Übung von Achtsamkeit, d.h. bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein. Es geht dabei vor allem um die Achtsamkeit auf Körper, Gefühle und Gedanken. Diese achtsame Wahrnehmung bringt uns unmittelbar mit uns selbst in Berührung, hilft uns selbst wirklich kennenzulernen und schützt uns davor, uns selbst Schaden zuzufügen. Die aufmerksame, liebevolle Haltung der Achtsamkeitbietet bietet darüber hinaus verschiedene einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, mit schwierigen Emotionen umzugehen. Selbstverständlich wird auch die buddhistische Meditation vorgestellt. Sie macht es leichter, gelassen mit schwierigen Situationen, mit Stress und Konflikten umzugehen und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl und die Gesundheit aus.
Um auch einen eigenen Eindruck buddhistischer Praxis zu gewinnen, üben wir zwei oder drei kurze angeleitete Meditationen.
Kursleiter verstorben
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 125081
  • Geschäftsstelle: Münster
04.04.25 02:52:30
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.