Zum Hauptinhalt springen

Kunst & Kultur

Loading...
Tagesfahrt: Das Kröller Müller Museum in den Niederlanden „Kunst erleben“
Do. 15.05.2025 08:00
Münster
„Kunst erleben“

Im Kröller-Müller Museum erwartet uns neben der zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt zahlreiche Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondrian. Im weitläufigen Skulpturengarten werden wir Sie Plastiken von Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und anderen entdecken. Durch seine Lage mitten im Park De Hoge Veluwe und der einzigartige Kombination aus Kunst und Natur vereint das Kröller-Müller Erholung und Kunstgenuss. Wir werden unseren Bus am Eingang des Parks zurücklassen und den weitläufigen Park mit den kostenlos zur Verfügung stehenden Fahrrädern erkunden. Eine fachkundige Führung durch das Museum in deutscher Sprache ist vorgesehen. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Bus. Andreas Kühn ist freiberuflicher Kulturvermittler, u.a. im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, begeistert sich für Malerei der klassischen Moderne und interkulturelle Themen, war langjährig als organisationspsychologischer Berater und Trainer tätig, in Bremen geboren und aufgewachsen, jetzt seit vielen Jahren im Westfälischen ansässig, arbeitet in drei Sprachen, frankophil in Kunst und Küche. Vier Wochen vor Beginn der Fahrt erhalten alle Teilnehmer*innen weitere Informationen.

Kursnummer 170020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,60
Atem- und Gesangsübungen bei Long-/Post-Covid, COPD oder Asthma
Sa. 17.05.2025 11:00
Münster

Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist das Atemtraining ein wichtiger Therapiebaustein. Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass Singen das Lungenvolumen bei Asthma-, COPD- und Long-Covid-Betroffenen vergrößert. Durch Hormonausschüttungen verbesserte sich auch das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. In diesem Kurs werden viele praktische und effektive Atem- und Gesangsübungen erklärt, demonstriert und eingeübt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Atemmuskulatur verbessern, den trockenen Husten zu reduzieren, den Atem besser wahrzunehmen und zu lenken und das Zwerchfell zu trainieren. Dabei wird jegliche Überforderung vermieden. Der Kurs ist ausdrücklich auch für Gesunde und für alle, die mehr über die Atmung wissen möchten, denn eine bewusste und achtsame Atmung sorgt für mehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag, besseren Schlaf und eine Stärkung des Immunsystems. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Essen und Trinken, Schreibzeug.

Kursnummer 370014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Harriet Spenke
Felix-Nußbaum-Haus und Stadtführung Zu Besuch in der Friedensstadt Osnabrück
Fr. 13.06.2025 09:20
Münster
Zu Besuch in der Friedensstadt Osnabrück

Der amerikanische Architekt Daniel Libeskind hat das Museum für Nussbaums Werke 1989 entworfen, ein Besuch lohnt sich sowohl von innen als auch von außen. „Wenn ich untergehe – lasst meine Bilder nicht sterben“: Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum alle Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg in seinen Bildern festgehalten und als Teil seiner eigenen Situationen reflektiert, in die der Künstler als Jude durch die rassistische Ideologie des nationalsozialistischen Deutschland hineingestoßen wurde. Kein Betroffener hat den Holocaust der Juden in Europa so künstlerisch dokumentiert wie Nussbaum. Für ihn wurde in seiner aussichtslosen Situation Malerei zur Widerstandshandlung, da sie ihm seine menschliche Würde erhielt und ihm lange Zeit die Kraft zum Überleben gab. Er war Protokollant dieser Zeit und wurde ihr Opfer. Durch die Ausstellung wird uns der sachkundige Kunstvermittler Andreas Kühn führen. Programm: Besuch des Felix-Nußbaum-Hauses, 11:15 – 12:45 Uhr: Führung durch die Ausstellung, Mittagspause, 14:30 - 16:00 Uhr: Altstadtführung mit Rathaus. Die Rückfahrt ist um 17:19 Uhr (RE66)) ab Osnabrück geplant. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Zug. Die Kosten für die Zugfahrt sind nicht im Entgelt enthalten. Bei noch nicht vorhandenen Tickets wird der Kauf von 5er-Tickets empfohlen, Teilnehmerinfos eine Woche vor Abfahrt.

Kursnummer 170030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,60
Individuelle Körbe flechten mit Peddigrohr
Sa. 05.07.2025 11:00
Münster

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus individuelle Körbe zaubern. Sie können zwei verschiedene Körbe flechten. Bei einem Korb verwenden wir eine vorgefertigte runde oder ovale Holzplatte. Der andere Korb hat einen selbstgeflochtenen Boden. Perlen, Bänder und farbiges Peddigrohr liegen bereit, um den Korb nach Ihrem Wunsch zu verzieren. So entsteht nicht nur ein praktischer Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein ganz besonderer Blickfang. Die Materialkosten für die Körbe sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: eine Gartenschere oder einen Seitenschneider, einen Eimer oder eine Spülschüssel mit mindestens fünf Liter Inhalt.

Kursnummer 177140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Harriet Spenke
Loading...
22.04.25 04:50:21