Gesichter des Lebens – Ausstellung
Jedes Portrait eine Biografie.
Anlässlich des ersten bundesweiten Veteranentages am 15. Juni und des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr zeigt die vhs Münster die Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ der Fotografin Daniela Skrzypczak im neu renovierten Gebäude an der Aegidiistraße.
Soldat*innen - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Mit der Kraft der Bildsprache erzählt die Ausstellung von den fotografierten Menschen. Die Begegnung zwischen den Menschen beim Betrachten der Fotos ist ein großes Anliegen dieses Fotoprojektes.
Gefühle, Wünsche, Ängste und der Mut, bei „Gesichter des Lebens" dabei zu sein werden sichtbar.
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Ausstellung in der Ausstellung:
Bilder von Andreas Steinkat
Andreas Steinkat war in mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt. Als ausgebildeter Krankenpfleger war er in Einsatzlazaretten und in der Verwundetenrettung unterwegs. Seine Erlebnisse in Afghanistan haben ihn schwer belastet und er ist an PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) erkrankt. Neben anderen Therapieformen beschreibt er die Kunsttherapie als den Durchbruch zurück ins Leben. Seine Bilder sind im zweiten Stock, vor dem Kreativraum ausgestellt.
Die Ausstellung kann vom 04. Juni bis zum 25. Juli während der regulären Öffnungszeiten der vhs Münster besucht werden.
Neben der Eröffnung am 04. Juni 2025 sind verschiedene Begleitveranstaltungen geplant.
Gesichter des Lebens - Begleitprogramm (PDF, 910 KB), nicht barrierefrei
Die Schirmherrschaft zu dem Ausstellungsprojekt hat Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit dem Standortältesten in Münster, Brigadegeneral Jens Arlt.
Kooperationspartner:
Deutsch-Niederländische Corps
Friedensbüro Münster
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
vhs Münster
Soldat*innen - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Mit der Kraft der Bildsprache erzählt die Ausstellung von den fotografierten Menschen. Die Begegnung zwischen den Menschen beim Betrachten der Fotos ist ein großes Anliegen dieses Fotoprojektes.
Gefühle, Wünsche, Ängste und der Mut, bei „Gesichter des Lebens" dabei zu sein werden sichtbar.
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Ausstellung in der Ausstellung:
Bilder von Andreas Steinkat
Andreas Steinkat war in mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt. Als ausgebildeter Krankenpfleger war er in Einsatzlazaretten und in der Verwundetenrettung unterwegs. Seine Erlebnisse in Afghanistan haben ihn schwer belastet und er ist an PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) erkrankt. Neben anderen Therapieformen beschreibt er die Kunsttherapie als den Durchbruch zurück ins Leben. Seine Bilder sind im zweiten Stock, vor dem Kreativraum ausgestellt.
Die Ausstellung kann vom 04. Juni bis zum 25. Juli während der regulären Öffnungszeiten der vhs Münster besucht werden.
Neben der Eröffnung am 04. Juni 2025 sind verschiedene Begleitveranstaltungen geplant.
Gesichter des Lebens - Begleitprogramm (PDF, 910 KB), nicht barrierefrei
Die Schirmherrschaft zu dem Ausstellungsprojekt hat Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit dem Standortältesten in Münster, Brigadegeneral Jens Arlt.
Kooperationspartner:
Deutsch-Niederländische Corps
Friedensbüro Münster
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
vhs Münster
Eintritt frei
Kurstermine 35
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 04. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
1 Mittwoch 04. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 2
- Donnerstag, 05. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Foyer EG
2 Donnerstag 05. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr Foyer EG -
- 3
- Freitag, 06. Juni 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
3 Freitag 06. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 4
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
4 Mittwoch 11. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 5
- Donnerstag, 12. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Foyer EG
5 Donnerstag 12. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr Foyer EG -
- 6
- Freitag, 13. Juni 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
6 Freitag 13. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 7
- Montag, 16. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
7 Montag 16. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 8
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
8 Dienstag 17. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 9
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
9 Mittwoch 18. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 10
- Freitag, 20. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
10 Freitag 20. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 11
- Montag, 23. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
11 Montag 23. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 12
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
12 Dienstag 24. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 13
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
13 Mittwoch 25. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 14
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Foyer EG
14 Donnerstag 26. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr Foyer EG -
- 15
- Freitag, 27. Juni 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
15 Freitag 27. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 16
- Montag, 30. Juni 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
16 Montag 30. Juni 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 17
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
17 Dienstag 01. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 18
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
18 Mittwoch 02. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 19
- Donnerstag, 03. Juli 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Foyer EG
19 Donnerstag 03. Juli 2025 10:00 – 18:00 Uhr Foyer EG -
- 20
- Freitag, 04. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
20 Freitag 04. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 21
- Montag, 07. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
21 Montag 07. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 22
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
22 Dienstag 08. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 23
- Mittwoch, 09. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
23 Mittwoch 09. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 24
- Donnerstag, 10. Juli 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Foyer EG
24 Donnerstag 10. Juli 2025 10:00 – 18:00 Uhr Foyer EG -
- 25
- Freitag, 11. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
25 Freitag 11. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG - 25 vergangene Termine
-
- 26
- Montag, 14. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
26 Montag 14. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 27
- Dienstag, 15. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
27 Dienstag 15. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 28
- Mittwoch, 16. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
28 Mittwoch 16. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 29
- Donnerstag, 17. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
29 Donnerstag 17. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 30
- Freitag, 18. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
30 Freitag 18. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 31
- Montag, 21. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
31 Montag 21. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 32
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
32 Dienstag 22. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG -
- 33
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
33 Mittwoch 23. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 34
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Foyer EG
34 Donnerstag 24. Juli 2025 10:00 – 16:00 Uhr Foyer EG -
- 35
- Freitag, 25. Juli 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Foyer EG
35 Freitag 25. Juli 2025 10:00 – 13:00 Uhr Foyer EG
Gesichter des Lebens – Ausstellung
Jedes Portrait eine Biografie.
Anlässlich des ersten bundesweiten Veteranentages am 15. Juni und des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr zeigt die vhs Münster die Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ der Fotografin Daniela Skrzypczak im neu renovierten Gebäude an der Aegidiistraße.
Soldat*innen - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Mit der Kraft der Bildsprache erzählt die Ausstellung von den fotografierten Menschen. Die Begegnung zwischen den Menschen beim Betrachten der Fotos ist ein großes Anliegen dieses Fotoprojektes.
Gefühle, Wünsche, Ängste und der Mut, bei „Gesichter des Lebens" dabei zu sein werden sichtbar.
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Ausstellung in der Ausstellung:
Bilder von Andreas Steinkat
Andreas Steinkat war in mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt. Als ausgebildeter Krankenpfleger war er in Einsatzlazaretten und in der Verwundetenrettung unterwegs. Seine Erlebnisse in Afghanistan haben ihn schwer belastet und er ist an PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) erkrankt. Neben anderen Therapieformen beschreibt er die Kunsttherapie als den Durchbruch zurück ins Leben. Seine Bilder sind im zweiten Stock, vor dem Kreativraum ausgestellt.
Die Ausstellung kann vom 04. Juni bis zum 25. Juli während der regulären Öffnungszeiten der vhs Münster besucht werden.
Neben der Eröffnung am 04. Juni 2025 sind verschiedene Begleitveranstaltungen geplant.
Gesichter des Lebens - Begleitprogramm (PDF, 910 KB), nicht barrierefrei
Die Schirmherrschaft zu dem Ausstellungsprojekt hat Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit dem Standortältesten in Münster, Brigadegeneral Jens Arlt.
Kooperationspartner:
Deutsch-Niederländische Corps
Friedensbüro Münster
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
vhs Münster
Soldat*innen - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Mit der Kraft der Bildsprache erzählt die Ausstellung von den fotografierten Menschen. Die Begegnung zwischen den Menschen beim Betrachten der Fotos ist ein großes Anliegen dieses Fotoprojektes.
Gefühle, Wünsche, Ängste und der Mut, bei „Gesichter des Lebens" dabei zu sein werden sichtbar.
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Ausstellung in der Ausstellung:
Bilder von Andreas Steinkat
Andreas Steinkat war in mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt. Als ausgebildeter Krankenpfleger war er in Einsatzlazaretten und in der Verwundetenrettung unterwegs. Seine Erlebnisse in Afghanistan haben ihn schwer belastet und er ist an PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) erkrankt. Neben anderen Therapieformen beschreibt er die Kunsttherapie als den Durchbruch zurück ins Leben. Seine Bilder sind im zweiten Stock, vor dem Kreativraum ausgestellt.
Die Ausstellung kann vom 04. Juni bis zum 25. Juli während der regulären Öffnungszeiten der vhs Münster besucht werden.
Neben der Eröffnung am 04. Juni 2025 sind verschiedene Begleitveranstaltungen geplant.
Gesichter des Lebens - Begleitprogramm (PDF, 910 KB), nicht barrierefrei
Die Schirmherrschaft zu dem Ausstellungsprojekt hat Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit dem Standortältesten in Münster, Brigadegeneral Jens Arlt.
Kooperationspartner:
Deutsch-Niederländische Corps
Friedensbüro Münster
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
vhs Münster
Eintritt frei