Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft, Politik

4 Kurse

Suchergebnisse Deutschkurs

Loading...
Gesichter des Lebens - Lesung mit Diskussion Dominik Wullers Ich bin Deutschland
Sa. 28.06.2025 19:00
Münster
Dominik Wullers Ich bin Deutschland

Ausschreibungstext Anlässlich der Ausstellung „Gesichter des Lebens“, die vom 4. Juni bis 27. Juli 2025 in der VHS Münster zu sehen sein wird, laden wir gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Ausstellung zu einer ganz besonderen Lesung ein. Ausgehend von „Soldaten - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden wollen“ soll das Ausstellungsprojekt dazu beitragen, die Bundeswehr als festen Bestandteil der Gesellschaft darzustellen. Dazu soll auch die Lesung von Dominik Wullers beitragen, einem Schwarzen Deutschen, der sich nach seiner Kindheit im Münsterland erst durch seinen Dienst in der Bundeswehr als Deutscher fühlte. Denn als Sohn eines schwarzen Vaters und einer weißen Mutter musste er schnell erkennen, dass er nicht gemeint war, wenn von Deutschland die Rede war. In seinem Buch „Ich bin Deutschland“ plädiert er für einen liberalen Patriotismus, für ein echtes Wir-Gefühl, für „eine Verbundenheit, die nicht auf gemeinsamem Blut, sondern auf gemeinsamen Werten beruht: Einigkeit und Recht und Freiheit“. In seinem Buch beschreibt er seinen Weg vom verunsicherten Kind mit brauner Haut zum Deutschen und warum ausgerechnet ein schwarzer Deutscher zu dem Schluss kommt, dass Deutschland nur der Patriotismus fehlt. Ein liberaler Patriotismus. Im Anschluss an seine Lesung steht Dominik Wullers für Fragen zur Verfügung. Kooperationspartner: Deutsch-Niederländische Corps Friedensbüro Münster Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vhs Münster

Kursnummer 100165
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesichter des Lebens – Abschlussveranstaltung „Deutschland Dienen? – 70 Jahre Bundeswehr Beruf oder Berufung“
Do. 10.07.2025 19:00
Münster
„Deutschland Dienen? – 70 Jahre Bundeswehr Beruf oder Berufung“

Die Wahrnehmung des Berufs „Soldat:in der Bundeswehr“ hat sich in den letzten 70 Jahren in Deutschland stark gewandelt. Dieser Wandel ist eng mit der politischen, gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Entwicklung der Bundesrepublik verknüpft. Aktuell scheint im öffentlichen Bewusstsein die Haltung zum Soldatenberuf zwischen deutlicher Skepsis und pragmatischer Akzeptanz zu schwanken. Während die Bundeswehr heute als sicherheitspolitisch notwendig anerkannt wird, bleibt die gesellschaftliche Identifikation mit dem Soldatenberuf begrenzt – insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern mit einer starken Militärkultur, wie den USA oder Frankreich. Im Podiumsgespräch möchten wir verschiedene Perspektiven von innerhalb und von außerhalb der Bundeswehr sichtbar machen. Kooperationspartner: Deutsch-Niederländische Corps Friedensbüro Münster Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vhs Münster

Kursnummer 100160
Gesichter des Lebens Ausstellungseröffnung mit Gesprächsrunde
Mi. 04.06.2025 18:00
Münster
Ausstellungseröffnung mit Gesprächsrunde

Zur Eröffnung der Ausstellung mit anschließendem Umtrunk und Führungen laden Bürgermeisterin Stähler, das 1 German-Netherlands Corps, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, das Friedensbüro Münster und die vhs Münster am 04. Juni 2025 um 18:00 Uhr in das Forum der vhs Münster ein.

Kursnummer 100151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausstellung "Gesichter des Lebens"
Mi. 04.06.2025 10:00
Münster

Gesichter des Lebens - Jedes Portrait eine Biografie. Anlässlich des ersten bundesweiten Veteranentages am 15. Juni und des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr zeigt die vhs Münster die Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ der Fotografin Daniela Skrzyczak im neu renovierten Gebäude an der Aegidiistraße. Soldat*innen - Veteranen der Bundeswehr, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Mit der Kraft der Bildsprache erzählt die Ausstellung von den fotografierten Menschen. Die Begegnung zwischen den Menschen beim Betrachten der Fotos ist ein großes Anliegen dieses Fotoprojektes. Gefühle, Wünsche, Ängste und der Mut, bei „Gesichter des Lebens" dabei zu sein werden sichtbar. Veteran sein heißt auch Mensch sein. Ausstellung in der Ausstellung: Bilder von Andreas Steinkat Andreas Steinkat war in mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt. Als ausgebildeter Krankenpfleger war er in Einsatzlazaretten und in der Verwundeten Rettung unterwegs. Seine Erlebnisse in Afghanistan haben Ihn schwer belastet und er ist an PTBS (Post Traumatische Belastungsstörung) erkrankt. Neben anderen Therapieformen beschreibt er die Kunsttherapie als den Durchbruch zurück ins Leben. Seine Bilder sind im zweiten Stock, vor dem Kreativraum ausgestellt. Die Ausstellung kann vom 04.Juni bis zum 25. Juli während der regulären Öffnungszeiten der vhs Münster besucht werden. Neben der Eröffnung am 04. Juni 2025 sind verschiedene Begleitveranstaltungen geplant. Kooperationspartner: Deutsch-Niederländische Corps Friedensbüro Münster Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vhs Münster

Kursnummer 100150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
12.05.25 08:44:32
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.