Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Loading...
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren
Di. 16.07.2024 10:00
Münster
für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind darf eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130081
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren
Di. 06.08.2024 10:00
Münster
für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind darf eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130084
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren
Di. 13.08.2024 10:00
Münster
für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind darf eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130085
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Zukunftsdiplom: Schwein gehabt – ein Leben auf dem Emshof für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 25.05.2024 10:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Du beschäftigst dich damit, was Schweine fressen, wie sie sich verhalten und wie Schweine für unsere Fleisch- und Wurstprodukte gehalten werden. Dazu fütterst du die Schweine auf unserem Hof und lernst, was sie fressen. Du nimmst zu ihnen Kontakt auf, beobachtest, was sie tun und wie sie sich verhalten. Auch erfährst du, wie der Stall eines Mastschweins aussieht. Dabei lernst du, wie sich die Haltung von biologisch und konventionell gehaltenen Schweinen unterscheidet und was die Haltung von Schweinen mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130118
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Zukunftsdiplom: Schnupperangeln für Familien für Kinder von 6 - 10 Jahren
Do. 01.08.2024 12:30
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Wusstest du, dass selbst gefangener Fisch zu den nachhaltigsten tierischen Lebensmitteln gehört? Er muss nicht gefüttert werden und es ist kein Transport nötig. Das alles spart CO² und schont unsere Umwelt. Natürlich darf nicht jede Person einfach ans Wasser gehen und Fische fangen, aber mit uns kannst du das ausprobieren. Du darfst die Angel auswerfen und mit etwas Glück fängst du schon bald deinen ersten Fisch. Damit dies gelingt, helfen dir erfahrene Angler*innen und zeigen dir alles, was du wissen musst. Hinweis für Eltern: Wir bitten darum, dass die Kinder von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden oder diese eine Erziehungsbeauftragung für eine dritte Person ausfüllen. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung inklusive Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme u.ä.) Treffpunkt: Kanalpromenade am Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (Robert-Bosch-Straße 18, 48153 Münster) Erreichbarkeit: Die Bushaltestelle „Umgehungsstraße“ liegt in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes und wird durch die Linie 17 bedient. In Kooperation mit mit FINNE - Fischwelt in NRW neu entdecken. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130049
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maximilian Beiing
Zukunftsdiplom: Stadtrundgang Mission Zukunft für Kinder von 8 - 10 Jahren
Fr. 19.07.2024 14:00
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Gemeinsam erforschen wir, was die Ziele für ein besseres Münster sind und wie wir sie bis 2030 erreichen können. An spannenden Stationen in der Innenstadt lernst du spielerisch, wie unser Leben, unser Einkaufen oder unser Essen im Hier und Jetzt mit der ganzen Welt verknüpft ist. Finde heraus, wie du und deine Freund*innen helfen können, Münster fit für die Zukunft zu machen! Und wie wichtig auch du für die gemeinsame Mission bist. Ein Besuch bei GelatoMio rundet den Stadtrundgang ab. Mitzubringen: Alles, was du zum Wohlfühlen brauchst: Bequemes Schuhwerk, Trinken, Sonnenschutz und Co. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Doms (Domplatz Münster) Erreichbarkeit: Die Haltestelle Münster (Westf) Domplatz ist mit den Buslinien 1, 2, 4, 9, 10, 11 und 14 zu erreichen. In Kooperation mit la tienda e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130075
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mara Urich
Zukunftsdiplom: Stadtrundgang Mission Zukunft für Kinder von 8 - 10 Jahren
Fr. 16.08.2024 14:00
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Gemeinsam erforschen wir, was die Ziele für ein besseres Münster sind und wie wir sie bis 2030 erreichen können. An spannenden Stationen in der Innenstadt lernst du spielerisch, wie unser Leben, unser Einkaufen oder unser Essen im Hier und Jetzt mit der ganzen Welt verknüpft ist. Finde heraus, wie du und deine Freund*innen helfen können, Münster fit für die Zukunft zu machen! Und wie wichtig auch du für die gemeinsame Mission bist. Ein Besuch bei GelatoMio rundet den Stadtrundgang ab. Mitzubringen: Alles, was du zum Wohlfühlen brauchst: Bequemes Schuhwerk, Trinken, Sonnenschutz und Co. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Doms (Domplatz Münster) Erreichbarkeit: Die Haltestelle Münster (Westf) Domplatz ist mit den Buslinien 1, 2, 4, 9, 10, 11 und 14 zu erreichen. In Kooperation mit la tienda e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130077
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mara Urich
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren
Di. 30.07.2024 10:00
Münster
für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind darf eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130083
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Das Internet der Tiere vhs.wissen live
Mo. 25.11.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Das Internet der Tiere vhs.wissen live Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Mo, 19.30-21.00 Uhr, 25.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Martin Wikelski kostenfrei

Kursnummer 102300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Martin Wikelski
Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird vhs.wissen live
Mo. 02.12.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Das Internet der Tiere vhs.wissen live Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Mo, 19.30-21.00 Uhr, 25.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Martin Wikelski kostenfrei

Kursnummer 102310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Kathleen Wermke
Zukunftsdiplom: Schwein gehabt – ein Leben auf dem Emshof für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 25.05.2024 13:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Du beschäftigst dich damit, was Schweine fressen, wie sie sich verhalten und wie Schweine für unsere Fleisch- und Wurstprodukte gehalten werden. Dazu fütterst du die Schweine auf unserem Hof und lernst, was sie fressen. Du nimmst zu ihnen Kontakt auf, beobachtest, was sie tun und wie sie sich verhalten. Auch erfährst du, wie der Stall eines Mastschweins aussieht. Dabei lernst du, wie sich die Haltung von biologisch und konventionell gehaltenen Schweinen unterscheidet und was die Haltung von Schweinen mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Der Architekt des Islamismus: Hasan al-Banna und die Muslimbrüder vhs.wissen live
Do. 21.11.2024 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Der Architekt des Islamismus: Hasan al-Banna und die Muslimbrüder vhs.wissen live Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie der Gründer der Muslimbruderschaft, Hasan al-Banna, aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam. Gudrun Krämer war bis zu ihrem Ruhestand Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Sie ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Wissenschaftsrats und Mitherausgeberin der Encyclopaedia of Islam Three. 2010 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. Bei C.H.Beck erschienen von ihr u.a. die Standardwerke „Geschichte Palästinas“ (2015) und „Geschichte des Islam“. Do, 19.30-21.00 Uhr, 21.11. Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Gudrun Krämer kostenfrei

Kursnummer 102290
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Gudrun Krämer
Lektionen aus Afrika Gespräch mit der Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl
Fr. 07.06.2024 18:30
Münster
Gespräch mit der Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl

Lektionen aus Afrika Gespräch mit der Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl Freitag, 7. Juni 2024, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, vhs-Forum Eintritt frei Die Mittelpunkte ihres Lebens liegen in Köln und Nairobi. Seit mehr als 30 Jahren berichtet die freie Journalistin Bettina Rühl aus und über Afrika. Sie beobachtet, wie sich die Länder des Kontinents verändern – und die Berichterstattung darüber auch. Auf ihren Reisen sucht sie Antworten auf die Frage, was die politischen und sozialen Umbrüche oder die Klimakrise für den Alltag der Menschen bedeuten. Sie recherchiert an den Orten des Geschehens, sie erzählt Geschichten und sie erklärt Konflikte. Sie hört den Menschen zu und verschafft ihnen im Sinne des Wortes Gehör, vor allem in ihren Radiodokumentationen. Schon drei Beispiele ihrer vielen Sendungen lassen erahnen, wie breit ihr Themenspektrum ist: So beschrieb sie 1996 das „Leben in Angst“ von Frauen in Algerien oder 2011 „Die Macht der Warlords von Mogadischu“ oder 2024 „Die grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“. Bettina Rühl konzentriert sich nicht nur auf Krisen und Kriege. Sie beschreibt auch Leben und Arbeit der Menschen, die engagiert und kreativ nach Lösungen für Probleme suchen, die sie meist nicht selbst verursacht haben. Joyce Noufélé spricht mit Bettina Rühl über ihre Motivation und ihre Sicht auf die Berichterstattung aus und über Afrika. Eine Passage ihrer Sendung über Mali mit dem Titel „Eure Demokratie wollen wir nicht“ (2023) wird vorgeführt und diskutiert. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht immer die Frage, welche Lektionen Europa von Afrika lernen kann. Bettina Rühl studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik, anschließend Journalismus. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Länder Ostafrikas und der Sahel. Ihre Berichte veröffentlicht sie überwiegend in Programmen des öffentlich-rechtlichen Hörfunks sowie in Zeitungen und Zeitschriften. Rühl ist Vorsitzende des Korrespondentennetzwerkes weltreporter.net, dem größten Netzwerk deutschsprachiger Auslandskorrespondent*innen. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz für ihre „unabhängige, überdurchschnittlich engagierte und bemerkenswerte Recherche-Arbeit in und Berichterstattung über Afrika“ im Jahr 2020. Joyce Noufélé, geboren und aufgewachsen in Kamerun, studierte Sprach- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz. Sie ist in der Erwachsenenbildung tätig und engagiert sich für den interkulturellen Dialog. Hinweis Die neue fünfteilige Feature-Reihe von Bettina Rühl mit dem Titel „Die grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“ wird vom 4. Juni bis zum 2. Juli 2024 im Deutschlandfunk jeweils dienstags um 19:15 Uhr gesendet. Sie ist auch zu hören im Podcast „Dlf Doku Serien“ in der Dlf Audiothek und auf hoerspielundfeature.de EINTRITT frei, um eine Spende für den Verein Afrikanische Perspektiven wird gebeten. KOOPERATION und FÖRDERUNG Afrikanische Perspektiven e.V., Volkshochschule Münster, Eine-Welt-Forum Münster e.V., Beirat für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster

Kursnummer 100140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joyce Noufélé
Loading...
20.05.24 07:45:55