Suchergebnisse Englisch A2
Kurse nach Themen
Haben Sie Lust, Ihre bestehenden Englisch-Kenntnisse kreativ und spielerisch einzusetzen und zu verbessern und dabei Impro-Theater kennenzulernen und auszuprobieren? In unserem Impro-Englisch-Workshop erhalten Sie einen Einstieg in das Impro-Theater auf Englisch. Im ersten Teil lernen wir zunächst schrittweise die Grundlagen des Impro-Theaters. Im zweiten Teil werden wir dann gemeinsam Kurzformen des Impro-Spiels ausprobieren. Durch Aufwärmspiele schaffen wir zunächst einen Safe Space, in dem wir lernen, dass "Fehler" für den kreativen Prozess positiv sind. Wir beschäftigen uns mit der wichtigen Regel des Akzeptierens im Impro-Theater: Damit das gemeinsame Improvisieren gelingen kann, ist es wichtig, die Impulse der Mitspielenden als Geschenke zu verstehen und diese zu integrieren. Natürlich beschränkt sich unsere Kommunikation nicht nur auf das gesprochene Wort und so werden wir auch auf paralinguistische Strategien, wie Pantomime, Emotionen, Stimme und Körperlichkeit, eingehen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt und ist offen für alle Teilnehmenden mit Englisch-Vorkenntnissen auf mindestens B1-Niveau. Vorkenntnisse des Impro-Theaters sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf alle, die neugierig, zugewandt und kreativ von- und miteinander lernen möchten.
Haben Sie Lust, Ihre bestehenden Englisch-Kenntnisse kreativ und spielerisch einzusetzen und zu verbessern und dabei Impro-Theater kennenzulernen und auszuprobieren? In unserem Impro-Englisch-Workshop erhalten Sie einen Einstieg in das Impro-Theater auf Englisch. Im ersten Teil lernen wir zunächst schrittweise die Grundlagen des Impro-Theaters. Im zweiten Teil werden wir dann gemeinsam Kurzformen des Impro-Spiels ausprobieren. Durch Aufwärmspiele schaffen wir zunächst einen Safe Space, in dem wir lernen, dass "Fehler" für den kreativen Prozess positiv sind. Wir beschäftigen uns mit der wichtigen Regel des Akzeptierens im Impro-Theater: Damit das gemeinsame Improvisieren gelingen kann, ist es wichtig, die Impulse der Mitspielenden als Geschenke zu verstehen und diese zu integrieren. Natürlich beschränkt sich unsere Kommunikation nicht nur auf das gesprochene Wort und so werden wir auch auf paralinguistische Strategien, wie Pantomime, Emotionen, Stimme und Körperlichkeit, eingehen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt und ist offen für alle Teilnehmenden mit Englisch-Vorkenntnissen auf mindestens B1-Niveau. Vorkenntnisse des Impro-Theaters sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf alle, die neugierig, zugewandt und kreativ von- und miteinander lernen möchten.
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Die Biografie ist eine Art „Versuchung“. Sie will den/die ausgewählte/n Künstler*in in seinem/ihrem Leben darstellen und verspricht Einblicke von besonderer Art und Tiefe. Interessant ist, dass der Autor dabei das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz ausbalancieren muss. Einerseits rückt der/die Künstler*in und dessen/deren Perspektive in den Mittelpunkt, und andererseits müssen die Geschichte und die jeweiligen Zeitumstände, die die Persönlichkeit dieses Künstlers /dieser Künstlerin prägen, ebenfalls einbezogen und bewertet werden, was gleichzeitig auch eine Distanz des Autors erfordert. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Volker Weidermanns Porträt Thomas Manns . Seinen Schwerpunkt legt Weidermann auf einen besonderen Aspekt im Leben des Schriftstellers : Thomas Manns besonderes Verhältnis zum Meer, z.B. der Ostsee seiner Heimatstadt Lübeck, dem Mittelmeer, dem Pazifik in seinem kalifornischen Exil… - e.ine ganz neue Art der Annäherung an Thomas Manns Leben. Boris von Brauchitschs Biografie beschreibt das Leben und Schaffen des Malers William Turner in besonderer Weise auch anhand vieler Gemälde des Künstlers. Turner gilt heute als einer der bedeutendsten englischen Maler des 19. Jahrhunderts. Wie nähert sich von Brauchitsch ihm? Inwieweit sind literarische Biografien der Realität, den Fakten verpflichtet? Was macht die Faszination dieser Art von Literatur aus? Beide Bücher sollten zu Beginn des Kurses gelesen worden sein.
In diesem Kurs wird experimentiert: mit Acrylfarbe, Malwerkzeugen, Untergründen, verschiedenen Formaten und, und, und ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmal in der Woche ist dieses "Labor" ein freier Raum, in dem ohne Angst vor dem leeren Untergrund, eigene Werke geschaffen werden. Wir stürzen uns direkt in den kreativen Prozess und erproben neue Herangehensweisen ﴾Actionpaintings, Fadenziehen mit Tusche, Monotypie﴿ anhand derer Ihr eigener Stil und eigene Vorlieben entwickelt werden. Ideen und Impulse zur Bildfindung können aber auch angeregt und ausprobiert werden. Hier soll Ihre einzigartige und unnachahmliche künstlerische Handschrift gefunden, wenigstens aber mit viel Spaß gesucht und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene aller Altersklassen. Grundfarben ﴾Acryl﴿, Tusche, großformatiges Papier, diverse Stifte sind vor Ort. Mitzubringen sind: Pinsel, alte Kleidung, ein altes Handtuch, ein Block Zeichenpapier ﴾200g/DIN A2﴿, wer möchte: Leinwände, weitere Kreativ‐Materialien. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung geben wir am ersten Abend.
In diesem Kurs wird experimentiert: mit Acrylfarbe, Malwerkzeugen, Untergründen, verschiedenen Formaten und, und, und ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmal in der Woche ist dieses "Labor" ein freier Raum, in dem ohne Angst vor dem leeren Untergrund, eigene Werke geschaffen werden. Wir stürzen uns direkt in den kreativen Prozess und erproben neue Herangehensweisen ﴾Actionpaintings, Fadenziehen mit Tusche, Monotypie﴿ anhand derer Ihr eigener Stil und eigene Vorlieben entwickelt werden. Ideen und Impulse zur Bildfindung können aber auch angeregt und ausprobiert werden. Hier soll Ihre einzigartige und unnachahmliche künstlerische Handschrift gefunden, wenigstens aber mit viel Spaß gesucht und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene aller Altersklassen. Grundfarben ﴾Acryl﴿, Tusche, großformatiges Papier, diverse Stifte sind vor Ort. Mitzubringen sind: Pinsel, alte Kleidung, ein altes Handtuch, ein Block Zeichenpapier ﴾200g/DIN A2﴿, wer möchte: Leinwände, weitere Kreativ‐Materialien. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung geben wir am ersten Abend.
In diesem Kurs wird experimentiert: mit Acrylfarbe, Malwerkzeugen, Untergründen, verschiedenen Formaten und, und, und ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmal in der Woche ist dieses "Labor" ein freier Raum, in dem ohne Angst vor dem leeren Untergrund, eigene Werke geschaffen werden. Wir stürzen uns direkt in den kreativen Prozess und erproben neue Herangehensweisen ﴾Actionpaintings, Fadenziehen mit Tusche, Monotypie﴿ anhand derer Ihr eigener Stil und eigene Vorlieben entwickelt werden. Ideen und Impulse zur Bildfindung können aber auch angeregt und ausprobiert werden. Hier soll Ihre einzigartige und unnachahmliche künstlerische Handschrift gefunden, wenigstens aber mit viel Spaß gesucht und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene aller Altersklassen. Grundfarben ﴾Acryl﴿, Tusche, großformatiges Papier, diverse Stifte sind vor Ort. Mitzubringen sind: Pinsel, alte Kleidung, ein altes Handtuch, ein Block Zeichenpapier ﴾200g/DIN A2﴿, wer möchte: Leinwände, weitere Kreativ‐Materialien. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung geben wir am ersten Abend.
Unleash your imagination and discover your unique voice in this interactive creative writing course. Through guided exercises, group discussions, and supportive workshops, you’ll explore the essentials of writing fiction, poetry, screenplays, and creative non-fiction, and improve your English skills along the way. Whether you want to start writing for the first time or reignite your creativity, this course offers a welcoming space to experiment and grow as a writer. 5 – 9 Teilnehmer*innen
Unleash your imagination and discover your unique voice in this interactive creative writing course. Through guided exercises, group discussions, and supportive workshops, you’ll explore the essentials of writing fiction, poetry, screenplays, and creative non-fiction, and improve your English skills along the way. Whether you want to start writing for the first time or reignite your creativity, this course offers a welcoming space to experiment and grow as a writer. 5 – 9 Teilnehmer*innen