Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

4 Kurse

Suchergebnisse Berufstätige eltern

Kurse nach Themen

Loading...
Stoffwindel-Workshop
Sa. 18.10.2025 10:00
Münster

Ein Workshop für werdende und junge Eltern, die ihre Kinder mit modernen Stoffwindeln ökologisch, gesund und schön wickeln wollen. An diesem Vormittag werden alle Grundlagen für einen erfolgreichen Stoffwindelstart vermittelt, von der Lagerung, Wäsche und Wickelroutine bis hin zur Auswahl des richtigen Stoffwindelmodells. Die Referentin bringt ein großes Stoffwindelsortiment mit und leitet Sie beim Probewickeln an Puppen an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme und -materialien werden dargestellt. Am Ende stehen aber ganz klare Empfehlungen, welche Stoffwindeln praktikabel und welches Zubehör nötig sind - oder auch nicht. Bei Interesse wird der Workshop um einen Exkurs ergänzt, wie Stoffwindeln mit “windelfrei”-Elementen kombiniert werden können. Mit alltagsnahen Tipps und Anekdoten aus vier Jahren Stoffwindelerfahrung nimmt die Referentin Berührungsängste und ermutigt die Teilnehmenden mit Stoffwindeln zu starten und dranzubleiben. Der Workshop ist auch für Spät-Starter geeignet, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten. Die Referentin ist zweifache Mutter, TV-Journalistin, Stoffwindelberaterin & “windelfrei”-Coach und vermietet Stoffwindel-Testpakete. Marie Gerbode hat vor drei Jahren in Münster den “Stoffwindeltreff” gegründet und die Einführung des Stoffwindelzuschusses durch die Stadt Münster angestoßen.

Kursnummer 233107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Stoffwindel-Workshop
Sa. 04.07.2026 10:00
Münster

Ein Workshop für werdende und junge Eltern, die ihre Kinder mit modernen Stoffwindeln ökologisch, gesund und schön wickeln wollen. An diesem Vormittag werden alle Grundlagen für einen erfolgreichen Stoffwindelstart vermittelt, von der Lagerung, Wäsche und Wickelroutine bis hin zur Auswahl des richtigen Stoffwindelmodells. Die Referentin bringt ein großes Stoffwindelsortiment mit und leitet Sie beim Probewickeln an Puppen an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme und -materialien werden dargestellt. Am Ende stehen aber ganz klare Empfehlungen, welche Stoffwindeln praktikabel und welches Zubehör nötig sind - oder auch nicht. Bei Interesse wird der Workshop um einen Exkurs ergänzt, wie Stoffwindeln mit “windelfrei”-Elementen kombiniert werden können. Mit alltagsnahen Tipps und Anekdoten aus vier Jahren Stoffwindelerfahrung nimmt die Referentin Berührungsängste und ermutigt die Teilnehmenden mit Stoffwindeln zu starten und dranzubleiben. Der Workshop ist auch für Spät-Starter geeignet, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten. Die Referentin ist zweifache Mutter, TV-Journalistin, Stoffwindelberaterin & “windelfrei”-Coach und vermietet Stoffwindel-Testpakete. Marie Gerbode hat vor drei Jahren in Münster den “Stoffwindeltreff” gegründet und die Einführung des Stoffwindelzuschusses durch die Stadt Münster angestoßen.

Kursnummer 233108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Spiritualität als Ressource
Mo. 17.11.2025 17:00
Münster

Spiritual Care steht für das gemeinsame Anliegen all derjenigen, die Menschen in belastenden Lebenssituationen begleiten – ob beruflich oder ehrenamtlich. Ziel ist es, die existenziellen und spirituellen Bedürfnisse sowie die Sorgen und Nöte von kranken, alten und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen wahrzunehmen. Konfessionell gebundene oder konfessionell unabhängige Menschen haben entsprechende existenzielle oder spirituelle Bedürfnisse, die im Alltag oft zu wenig Beachtung finden. Wie wichtig ist dieses Thema, und wer fühlt sich kompetent, sich einzubringen? Welche Rolle können Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung dabei spielen? Macht Spiritual Care auch für a-religiöse Menschen Sinn – und wer kümmert sich dann um sie? Diesen und weiteren Fragen soll im Fachvortrag nachgegangen werden, um Impulse für die Praxis in der Begleitung und Unterstützung zu geben. Referent: Arndt Büssing; Arzt und Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke mit dem Arbeitsschwerpunkt „Lebensqualität, Spiritualität und Coping“ In Kooperation mit der Hospizbewegung Münster e.V.

Kursnummer 240214
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Land und Leute: Syrien – von der Diktatur in die Freiheit Veranstaltung mit Lyrik und Musik
Fr. 31.10.2025 18:00
Münster
Veranstaltung mit Lyrik und Musik

Land und Leute Haben Sie Lust auf ein Land, seine Sprache und eine ganz persönliche Begegnung? Bei der Reihe „Land und Leute“ treffen Sie Menschen aus verschiedenen Kulturen. Sie brauchen nur ein wenig Neugier und pures Interesse an Ihrem Wunschland. Unsere fachkundigen Leiter*innen durch den Abend treffen Sie als Gastgeber*innen zuhause oder in der vhs. Sie geben Ihnen in zwei Stunden einen Einblick in ein Land, das Sie vielleicht schon immer kennenlernen wollten. Treffen Sie auf Menschen aus aller Welt, lernen Sie einige Redewendungen in der Landessprache und erfahren Sie, welche Feste, Traditionen und Alltagskultur Ihr Wunschland zu bieten hat. Bei einer kleinen kulinarischen Kostprobe oder kulturellen Darbietung erleben Sie Länder auf verschiedenen Kontinenten mit allen Sinnen. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Münster Was bringen Menschen mit, die es geschafft haben, Verfolgung und Krieg hinter sich zu lassen, die die Gefahren der Flucht überstanden haben? Ein großer Reichtum zeigt sich, wenn sie beginnen, ihr Gepäck auszupacken und dabei ihre Musik, ihre Geschichten, ihre Bilder und ihre Berufserfahrungen sichtbar werden. Vielfach kommt es aber nicht dazu, weil diese Menschen zumeist nur geduldet sind. Im Seminar geht es vor allem um das Land Syrien, das Menschen auf ihrer Flucht mit sich genommen haben: Wie engagieren sich Menschen, um die Bindung an ihre Heimat nicht zu verlieren, um Brücken zu ihrem Hier und Jetzt in der Fremde zu bauen? Und wie – nach dem Ende von Assads Terrorherrschaft – blicken Syrer*innen auf dessen nun schonungslos sichtbares Erbe: die wirtschaftliche, vor allem aber die soziale Zerstörung dieses Landes? Wir lesen zweisprachig Gedichte, spielen Musik und sprechen über die Künstler*innen mit ihrem jeweiligen Hintergrund.

Kursnummer 471900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
19.09.25 00:36:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo