Zum Hauptinhalt springen

Einführung in die Portraitfotografie

Wie gelingen mit einfachen Mitteln schöne Portraitaufnahmen? Von Freunden, Bekannten, Hobby-Modellen, Kindern oder Haustieren? In diesem Seminar werden die Grundlagen der Portrait-Fotografie vermittelt sowie hilfreiche Tipps und Tricks für verschiedene Situationen an die Hand gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Outdoor- und Vor-Ort-Fotografie (professionelle Studiofotografie wird nur am Rand thematisiert). Nach einem theoretischen Teil in den ersten Sitzungen sollen sich die Teilnehmer auch eigene Versuche unternehmen, die im Rahmen des Seminars besprochen werden können. Eine eigene (am besten digitale) Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten muss von den Teilnehmern mitgebracht werden. Ideal wäre eine mit Wechselobjektivsystem (Spiegelreflex oder Systemkamera), eine Bridgekamera ist aber auch möglich.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    1 Mittwoch 26. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 2
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    2 Mittwoch 02. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    3 Mittwoch 09. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 4
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    4 Mittwoch 30. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 5
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    5 Mittwoch 07. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223
    • 6
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum 223
    6 Mittwoch 14. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum 223

Einführung in die Portraitfotografie

Wie gelingen mit einfachen Mitteln schöne Portraitaufnahmen? Von Freunden, Bekannten, Hobby-Modellen, Kindern oder Haustieren? In diesem Seminar werden die Grundlagen der Portrait-Fotografie vermittelt sowie hilfreiche Tipps und Tricks für verschiedene Situationen an die Hand gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Outdoor- und Vor-Ort-Fotografie (professionelle Studiofotografie wird nur am Rand thematisiert). Nach einem theoretischen Teil in den ersten Sitzungen sollen sich die Teilnehmer auch eigene Versuche unternehmen, die im Rahmen des Seminars besprochen werden können. Eine eigene (am besten digitale) Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten muss von den Teilnehmern mitgebracht werden. Ideal wäre eine mit Wechselobjektivsystem (Spiegelreflex oder Systemkamera), eine Bridgekamera ist aber auch möglich.
02.04.25 18:26:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.