Suchergebnisse Deutsch b2 Kurse
Kurse nach Themen
Erhalten Sie einen Überblick über das mächtige Videoschnitt-Programm DaVinci Resolce (seit der Version 19 auch auf Deutsch). Wir sprechen über die technischen Voraussetzungen, Sie nehmen wichtige Einstellungen vor, lernen die verschiedenen Programmbereiche kennen, erstellen ein eigenes Projekt, importieren Videos und Musik, schneiden das Video in der Timeline, fügen Effekte ein und exportieren das fertige Video. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bürokommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Viele kurzweilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im Team einsetzen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: E-Mail-Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bürokommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Viele kurzweilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im Team einsetzen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: E-Mail-Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bürokommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Viele kurzweilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im Team einsetzen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: E-Mail-Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten.
Dieser Kurs vermittelt auf einfache und verständliche Weise einen umfassenden Einstieg in die Bedienung des PC. Er richtet sich auch an Anwender*innen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen und systematisieren möchten. Inhalte: Vorstellung und Einführung in die gängigen Microsoft Office-Programme und ins Internet, Anlegen und Verwalten von Dateien und Ordnern. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer.
Dieser Kurs vermittelt auf einfache und verständliche Weise einen umfassenden Einstieg in die Bedienung des PC. Er richtet sich auch an Anwender*innen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen und systematisieren möchten. Inhalte: Vorstellung und Einführung in die gängigen Microsoft Office-Programme und ins Internet, Anlegen und Verwalten von Dateien und Ordnern. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer.
Dieser Kurs vermittelt auf einfache und verständliche Weise einen umfassenden Einstieg in die Bedienung des PC. Er richtet sich auch an Anwender*innen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen und systematisieren möchten. Inhalte: Vorstellung und Einführung in die gängigen Microsoft Office-Programme und ins Internet, Anlegen und Verwalten von Dateien und Ordnern. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer.
Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.
Dieser Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre erste Erfahrungen mit dem PC zu sammeln, per Mausklick durch die digitale Welt zu surfen und "online zu schnuppern". Die Referentin Brigitte Sickmann berät Sie gerne über weitere Kurse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.
Dieser Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre erste Erfahrungen mit dem PC zu sammeln, per Mausklick durch die digitale Welt zu surfen und "online zu schnuppern". Die Referentin Brigitte Sickmann berät Sie gerne über weitere Kurse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diese Kurse richten sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Sie lernen den PC und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen. Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur. Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch Texte schreiben und speichern. Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: keine.
Diese Kurse richten sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und kaum Vorkenntnisse haben. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Sie lernen den PC und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen. Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur. Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch Texte schreiben und speichern. Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: keine.
Das eigene Faltblatt, den Flyer oder die Einladungskarte professionell gestalten. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Layoutprogramm InDesign. InDesign bietet nicht nur dem Profi die Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Wünsche, auch der ambitionierte Laie kommt hier auf seine Kosten. Inhalte des Kurses sind u. a.: das Programm und der Umgang mit seinen Werkzeugen, Texterstellung und Formsatz, Bild- und Grafikimport, Platzieren von Texten und Bildern, Ausschnitte, Tabellen und Farben sowie die Ausgabe über Drucker und als PDF-Format. Ziel des Kurses ist die Erstellung eines eigenen Faltblattes. Voraussetzungen: sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse.
In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber atemberaubende Bildbearbeitungstechniken kennen, um das Maximale aus Ihren Fotos herauszuholen. Schritt für Schritt erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie Lightroom Classic für die Erstellung Ihres perfekten Fotos nutzen. Wir lernen Presets kennen, arbeiten mit der künstlichen Intelligenz der Maskentechnik und können natürlich auch JPG-Dateien optimieren. Die Bearbeitung erfolgt zunächst an zur Verfügung gestelltem RAW-Bildmaterial, im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit eigenen Aufnahmen das Erlernte nochmals zu vertiefen. Grundkenntnisse in Lightroom Classic sind hilfreich. Aufgrund der Kompaktheit des Kurses werden die Archivierungs- und Ordnungsmöglichkeiten zur Bildbearbeitung nur kurz erwähnt. Im VHS-Kurs „Einführung in Adobe Lightroom“ wird dieser Teil umfangreicher besprochen.
Das eigene Faltblatt, den Flyer oder die Einladungskarte professionell gestalten. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Layoutprogramm InDesign. InDesign bietet nicht nur dem Profi die Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Wünsche, auch der ambitionierte Laie kommt hier auf seine Kosten. Inhalte des Kurses sind u. a.: das Programm und der Umgang mit seinen Werkzeugen, Texterstellung und Formsatz, Bild- und Grafikimport, Platzieren von Texten und Bildern, Ausschnitte, Tabellen und Farben sowie die Ausgabe über Drucker und als PDF-Format. Ziel des Kurses ist die Erstellung eines eigenen Faltblattes. Voraussetzungen: sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – Tools wie ChatGPT halten Einzug in viele berufliche Bereiche. Dieser Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, was KI wirklich kann – und wie man sie im Arbeitsalltag gezielt einsetzt. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie KI-gestützte Systeme funktionieren, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Zudem liegt ein Fokus des Kurses auf der ergebnisorientierten Erstellung der sogenannten „Prompts“. Der Kurs bietet: • Eine verständliche Einführung in KI am Beispiel von ChatGPT • Grundlagen zur richtigen Gestaltung von Eingaben („Prompting“) • Praxisbeispiele für den Büroalltag, Kommunikation, Textarbeit, Organisation u.v.m. • Raum für Fragen, Diskussion und den Austausch eigener Erfahrungen Keine Vorkenntnisse in Programmierung oder KI erforderlich.
In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber atemberaubende Bildbearbeitungstechniken kennen, um das Maximale aus Ihren Fotos herauszuholen. Schritt für Schritt erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie Lightroom Classic für die Erstellung Ihres perfekten Fotos nutzen. Wir lernen Presets kennen, arbeiten mit der künstlichen Intelligenz der Maskentechnik und können natürlich auch JPG-Dateien optimieren. Die Bearbeitung erfolgt zunächst an zur Verfügung gestelltem RAW-Bildmaterial, im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit eigenen Aufnahmen das Erlernte nochmals zu vertiefen. Grundkenntnisse in Lightroom Classic sind hilfreich. Aufgrund der Kompaktheit des Kurses werden die Archivierungs- und Ordnungsmöglichkeiten zur Bildbearbeitung nur kurz erwähnt. Im VHS-Kurs „Einführung in Adobe Lightroom“ wird dieser Teil umfangreicher besprochen.
Dieser Kurs gibt Anfänger*innen eine erste Orientierung. Sie lernen ihr Gerät besser kennen und erfahren, wie Sie es effizient nutzen können. Die Bedienelemente, das Anpassen des Geräts an persönliche Bedürfnisse, grundlegende Gesten, Sicherheitsaspekte, die Apple-ID, das Herunterladen von Apps, die Verbindung zum WLAN, die Nutzung von Airdrop und vieles mehr sind neben individuellen Fragestellungen weitere Themen des Kurses. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPad zum Kurs mit.
Dieser Kurs gibt Anfänger*innen eine erste Orientierung. Sie lernen ihr Gerät besser kennen und erfahren, wie Sie es effizient nutzen können. Die Bedienelemente, das Anpassen des Geräts an persönliche Bedürfnisse, grundlegende Gesten, Sicherheitsaspekte, die Apple-ID, das Herunterladen von Apps, die Verbindung zum WLAN, die Nutzung von Airdrop und vieles mehr sind neben individuellen Fragestellungen weitere Themen des Kurses. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPad zum Kurs mit.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: Institutionsdaten verwalten; Anlegen von Lohnarten; Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten; Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen; Ausgeben von Auswertungen; Lohnjournale; Bescheinigungen erstellen; Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: Institutionsdaten verwalten; Anlegen von Lohnarten; Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten; Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen; Ausgeben von Auswertungen; Lohnjournale; Bescheinigungen erstellen; Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Der Kurs ist ein praxisorientierter Aufbaukurs, der sich mit den häufigsten Problemen beim 3D-Druck beschäftigt. Er richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gesammelt haben, und ist in zwei Termine unterteilt. Ziel ist es, durch gezielte Tests und Auswertungen ein besseres Verständnis für technische Herausforderungen beim 3D-Druck zu entwickeln. Im Verlauf des Kurses passen die Teilnehmer*innen verschiedene Modellvorlagen an, um spezifische Ziele zu erreichen. Dabei werden unter anderem Auflösung, Druckgeschwindigkeit, Struktur und andere Parameter systematisch verändert, um deren Einfluss auf das Druckergebnis zu untersuchen. Beim ersten Termin werden in der Gruppe verschiedene Ziele definiert und entsprechende Testdrucke durchgeführt. Beim zweiten Termin werden die Ergebnisse dokumentiert, die Modelle optimiert und weitere Testdrucke angefertigt. Zum Abschluss wird ein kurzer Bericht erstellt, der alle Ergebnisse zusammenfasst. Dieser dient als persönliche Anleitung für zukünftige Experimente und vertieft das praktische Verständnis des 3D-Druckprozesses.
Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen statt, damit Sie das professionelle Datenbank-Programm MS Access möglichst schnell und effektiv lernen. Durch anschauliche Beispiele eignen Sie sich Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus lernen Sie verschiedenste Abfragemöglichkeiten kennen. Auch das Arbeiten mit Formularen und das Auswerten mittels Berichten wird Thema dieses Kurses sein. Voraussetzung: Windows-Grundlagen.
Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.
Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.
In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint professionelle und überzeugende Präsentationen erstellen, fertige Folienlayouts und Foliendesigns einsetzen und Textinformationen systematisch und sinnvoll strukturiert darstellen. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, um Ihre Präsentation mit Grafiken, Diagrammen, Videos und Zeichnungen zu visualisieren und einprägsam zu gestalten. Abschließend kennen Sie dann auch die notwendigen Handgriffe, um Ihre Zuhörer mit fachgerechtem Begleitmaterial zu versorgen und Ihre Präsentation reibungslos vorzuführen. Die Inhalte des Kurses sind: erste Schritte mit PowerPoint, Grundlagen der Folienbearbeitung, Folientexte bearbeiten und gestalten, Grafiken, Clips und Videos einfügen, Diagramme einfügen und bearbeiten, Zeichnungen erstellen und gestalten, Präsentation und Begleitmaterial fertigstellen und drucken, Bildschirmpräsentation vorbereiten und vorführen, Tipps und Tricks. Voraussetzungen: Windows-, Word- bzw. Excel-Grundkenntnisse.
Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.
Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.
Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen statt, damit Sie das professionelle Datenbank-Programm MS Access möglichst schnell und effektiv lernen. Durch anschauliche Beispiele eignen Sie sich Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus lernen Sie verschiedenste Abfragemöglichkeiten kennen. Auch das Arbeiten mit Formularen und das Auswerten mittels Berichten wird Thema dieses Kurses sein. Voraussetzung: Windows-Grundlagen.
Diese äußerst abwechslungsreichen Kurse richten sich speziell an Personen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" hinter sich haben, ihr Wissen erweitern möchten und einen Einblick in die wichtigsten Anwenderprogramme erhalten möchten. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Sie organisieren Dateien und Ordner mit Windows, lernen, verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen, erfahren wichtige Funktionen zur Bearbeitung von Texten und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Zudem lernen Sie, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (siehe PC-Einführungskurse für Personen ohne Vorkenntnisse).
Diese Kurse richten sich an junge Leute ab 12 Jahren, die mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System erlernen möchten. Das Trainingsprogramm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) angesprochen wird, aktiviert dieses Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Keine weiteren Schüler*innen-Ermäßigungen mehr möglich. Anmeldung: Bitte melden Sie Ihr Kind über die VHS-Homepage www.vhs.muenster.de unter Angabe der Kursnummer an. Rechnungsempfänger*in muss die erziehungsberechtigte Person sein.
Diese Kurse richten sich an junge Leute ab 12 Jahren, die mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System erlernen möchten. Das Trainingsprogramm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) angesprochen wird, aktiviert dieses Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Keine weiteren Schüler-Ermäßigungen mehr möglich. Anmeldung: Bitte melden Sie Ihr Kind über die VHS-Homepage www.vhs.muenster.de unter Angabe der Kursnummer an. Rechnungsempfänger muss die erziehungsberechtigte Person sein.
Diese äußerst abwechslungsreichen Kurse richten sich speziell an Personen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" hinter sich haben, ihr Wissen erweitern möchten und einen Einblick in die wichtigsten Anwenderprogramme erhalten möchten. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Sie organisieren Dateien und Ordner mit Windows, lernen, verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen, erfahren wichtige Funktionen zur Bearbeitung von Texten und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Zudem lernen Sie, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (siehe PC-Einführungskurse für Personen ohne Vorkenntnisse).
Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. • Urheberrechte • Persönlichkeitsrechte • Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media • Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Dieser Kurs vermittelt auf einfache und verständliche Weise einen umfassenden Einstieg in die Welt von YouTube. Er richtet sich an alle, die einen eigenen Kanal aufbauen und gezielt Inhalte erstellen möchten. Im Mittelpunkt stehen die fundierte Planung und der technische Aufbau eines YouTube-Kanals: Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ein Thema mit persönlicher Relevanz finden, eine Zielgruppe definieren und den Kanal strukturiert anlegen. Darüber hinaus bietet der Kurs erste Einblicke in zentrale Aspekte der Content-Erstellung: Die Teilnehmer*innen produzieren im Rahmen des Kurses keine eigenen Inhalte, lernen aber verschiedene Videoformate kennen und erhalten eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Videoproduktion sowie einen Überblick über verschiedene Bearbeitungsprogramme. Auch Fragen zur Sichtbarkeit, Reichweite, Monetarisierung und nachhaltigen Weiterentwicklung des Kanals werden thematisiert. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, ihren eigenen YouTube-Kanal gezielt aufzubauen, kreative Ideen umzusetzen und die Grundlagen für einen erfolgreichen Auftritt auf der Plattform zu schaffen.