Kurse nach Themen
- besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer/-innen - Excel bietet als professionelles Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten zur Berechnung, Strukturierung und Präsentation von Daten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt zunächst den Aufbau und die grundlegende Bedienung des Programms, das Erstellen, die Bearbeitung und das Formatieren von Tabellen sowie das Rechnen mit Formeln und Funktionen und die sinnvolle Ausdruckgestaltung. Anschließend werden anhand praxisnaher Übungen fortgeschrittene Funktionen und Techniken erlernt, u. a. das Rechnen mit Namen, mit komplexen mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, das Konsolidieren von Daten, Auswerten von Daten mit Pivot-Tabellen und der zielgerechte Einsatz von Diagrammen. Weiterhin erhalten Sie viele Tipps zum effektiven Umgang mit Excel. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Online texten ist keine Hexerei. Mit Spaß an der Kommunikation und Freude am Schreiben können Sie das Web erfolgreich mitgestalten. Das lernen Sie mit einem ausgewogenen Mix von Theorie und vielen praktischen und kreativen Übungen. In den fünf Tagen lernen Sie die entscheidenden Regeln, Strukturen und Formeln kennen. Auch Egal, ob Sie für Blog, Website, Landingpage, Newsletter, Social Media oder einen Shop schreiben. In diesem fünftägigen Bildungsurlaub dreht sich alles um: • Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe • Marketing-Basics für strategisches Texten • Worauf beim Texten rechtlich zu achten ist • Redaktions- und Contentplan • Typische Textformate • Aufbau und Struktur von Online-Texten • Themen und Inhalte entwickeln • Basics der Suchmaschinenoptimierung • Kreativität wecken und nutzen • Wie funktioniert Storytelling? • Guter Stil und Corporate Wording • Redaktionsplan und Zeitmanagement • Tools, Tipps und Tricks In dieser Woche machen wir viele kleine Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Außerdem arbeiten Sie kontinuierlich an eigenen Texten Ihrer Wahl, die wir am letzten Tag gemeinsam analysieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen.
Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache. Eine Einführung in die KI mit Python bedeutet daher eine Einführung in die KI-Programmierung, also in KI-Algorithmen, die in Python geschrieben sind. Man kann sich Algorithmen wie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Kochvorgang vorstellen. In Python lassen sich diese Algorithmen schrittweise ausführen, sodass genau nachvollzogen werden kann, was in jedem einzelnen Schritt passiert. In dieser Schulung führen wir KI-Algorithmen schrittweise aus. Dabei beobachten wir nicht nur, was geschieht, sondern verstehen auch, wie die Algorithmen funktionieren. Im Kurs stellen wir grundlegende KI-Konzepte vor. Jedes dieser Konzepte ist ein Werkzeug, das in Form eines Python-Algorithmus präsentiert wird. Jeder Algorithmus wird anhand eines Beispiels vorgestellt, erklärt und schrittweise ausgeführt. Für diese Einführung sollten die Teilnehmer*innen ein grundlegendes technisches Interesse mitbringen. Eine systematische Herangehensweise an Probleme ist von Vorteil – das bedeutet, Aufgabenstellungen zu analysieren sowie geeignete Methoden und Werkzeuge anzuwenden, um Lösungen abzuleiten. Erfahrungen mit einer Programmiersprache wie C, C++, Java oder JavaScript sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Lernen Sie in dem Bildungsurlaub Adobe CC professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, systematische Layoutgestaltung mit Adobe InDesign und kreatives Erstellen von Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennen. An praktischen Beispielen wenden Sie das Gelernte an und erhalten zahlreiche Tipps zur Verbesserung, Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwendende, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Canva ist eines der meistgenutzten Designtools der Gegenwart! Mithilfe von Canva können Sie ansprechende Medien erstellen, ohne umfangreiche Vorkenntnisse zu besitzen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Designs für soziale Medien oder den Druck zu erstellen. Seien es Flyer, Visitenkarten oder der nächste Instagram-Post – gestalten Sie professionell Materialien im Rahmen Ihres Corporate Designs. Wir beginnen mit den Grundlagen einer gelungenen Gestaltung und gehen dann direkt in die Praxisübungen mit Canva über. Sie erhalten einen Einblick in die Texterstellung und Bildbearbeitung mit KI-Werkzeugen in CANVA. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine unkomplizierte, professionelle und zeitsparende Produktion von Medieninhalten. Ob es um Social Media-Inhalte, Videos, Druckprodukte oder Präsentationen geht: Mit Canva arbeiten Sie online auf verschiedenen Endgeräten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation tätig sind, sowie Selbstständige und Unternehmer*innen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Elementen für Social Media und Printmedien. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: Institutionsdaten verwalten; Anlegen von Lohnarten; Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten; Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen; Ausgeben von Auswertungen; Lohnjournale; Bescheinigungen erstellen; Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Social Media Marketing kann so viel leisten: Image und Bekanntheit Ihrer Marke verbessern, Ihre fachliche Kompetenz beweisen, Kommunikation mit und Service für Ihre Zielgruppen verbessern, Mitglieder gewinnen und Ihr Alleinstellungsmerkmal schärfen. In einer Woche erfahren Sie, wie und wo Sie strategisch Ihren Auftritt gestalten. Finden Sie heraus, welche Kanäle sich für Ihre Vorhaben eignen und wie Sie sie effektiv bespielen. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Blogs, Instagram und/oder Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Pinterest, TikTok oder YouTube. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie erfolgreiches Positionieren auf Social Media funktioniert. In diesem Bildungsurlaub dreht sich alles um … • erfolgreiche Kommunikation mit der Zielgruppe • spamfreies Marketing und transparente PR • das Netzwerken mit Multiplikatoren • aktivierende Unterhaltung • strategischen, nachhaltigen Sale • Tools, Tipps und Tricks Ziele des Bildungsurlaubs: Sie ... • verstehen, wie Social Media funktioniert • planen und handeln strategisch • verknüpfen Ihre Ziele mit den Wünschen Ihrer Zielgruppen • erkennen und nutzen Social-Media-Trends • gestalten kreativen Content • behalten den Überblick • haben keine Angst vor dem Shitstorm Auf der Basis von Vorträgen, Übungen und Diskussionen erarbeiten Sie eine Social-Media-Strategie. Diese präsentieren Sie am letzten Tag wie in einem Pitch vor Ihrer Kundschaft oder Ihren Vorgesetzten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen Kurs.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie erhalten einen Einstieg in den cloudbasierten Videokonferenzdienst Zoom, mit dem Sie sich virtuell mit anderen treffen können per Video oder nur per Audio und Live-Chats führen. Sie erfahren mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital organisieren und mit anderen zusammenarbeiten können. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Kennen Sie schon die Medienbox NRW? Die Medienbox NRW vermittelt das Einmaleins der Medienproduktion. Das Angebot der Medienbox NRW steht allen offen. Hier gibt es Tipps und Tricks rund um Audio- oder Videoproduktion zum selber lernen. Die kostenfreien einstündigen Onlineseminare mit bekannten Medienprofis sind ein Angebot der Medienbox NRW, der Werkzeugkiste für Ihr Thema in Bild und Ton. Weitere Infos, Onlineseminare und Lernmodule finde sich auf medienbox-nrw.de. Um am Onlineseminar teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte bei der Medienbox NRW unter medienbox-nrw.de und melden sich danach über die Website der Medienbox NRW für das Seminar an. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung und Anmeldung bei der Medienbox NRW die Voraussetzung für die Teilnahme am Onlineseminar per ZOOM ist. Die alleinige Anmeldung über die Volkshochschule reicht nicht aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@medienbox-nrw.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Teilnahme an den Onlineseminaren der Medienbox NRW.
Sie arbeiten bereits mit einem Mac und möchten jetzt die vielfältigen, kreativen Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten kennenlernen und Ihr Wissen in sicherheitsrelevanten Themen erweitern? Sie erfahren in diesem Kurs, wie Sie die Integration zu anderen Apple-Geräten (iPhone, iPad) herstellen, Informationen mit anderen teilen, die iCloud und iCloud Drive nutzen, eine optimale Struktur für Ihre Dateien anlegen und Ihre Daten sichern und wiederherstellen können. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit einem Mac haben und den Umgang vertiefen möchten.