Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien

Loading...
Das Internet vergisst nichts! Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können
Mi. 12.11.2025 18:30
Münster
Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können

Whatsapp, Snapchat, Instagram, Tiktok – der Alltag der Jugendlichen. Sich austauschen, darstellen und von anderen abheben, das alles läuft heutzutage online. Aber: Was darf man, was darf man nicht? Und wo wird es gefährlich? Wir brauchen uns nichts vorzumachen - meistens sind uns die Jugendlichen weit voraus im Umgang mit dem Handy und vor allem auch bei der Nutzung von Social Media. Dort als Eltern mitzuhalten, ist eine echte Herausforderung. Es hat jedoch einen immens großen Stellenwert im Leben der Jugendlichen und ist aus ihrem Alltag (ehrlicherweise auch aus unserem) nicht mehr wegzudenken. Leider gibt es aber auch jede Menge Risiken in der Welt der Sozialen Medien. Damit Sie über die häufigsten Gefahren informiert sind, möchten wir Sie zu einer Aufklärungsveranstaltung der Polizei Münster einladen. Die Veranstaltung erklärt neben den verschiedenen Phänomenen und Straftaten auch Schutzmöglichkeiten, sowie das Vorgehen im Falle von Kontakt mit verbotenen Inhalten oder strafbaren Handlungen. Mika Mundo ist Sozialarbeiter und arbeitet im Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei Münster. Dort vermittelt er polizeiliche Erkenntnisse und Präventionstipps in den Bereichen Jugendkriminalität und Betäubungsmittelkriminalität. Dieses Angebot richtet sich zur Eingrenzung des vielfältigen Themenbereichs speziell an Eltern von Kindern in der weiterführenden Schule. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 630350
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einzelcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 27.09.2025 16:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.

Kursnummer 680040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Einzelcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 07.02.2026 16:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.

Kursnummer 680050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz Online-Veranstaltung
Di. 02.12.2025 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. • Urheberrechte • Persönlichkeitsrechte • Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media • Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI

Kursnummer 630320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Fit fürs Büro mit Word und Excel für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub
Mo. 15.12.2025 08:30
Münster
für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub

– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext Bildungsurlaub
Mo. 01.12.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 632667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 272,00
Fit fürs Büro mit Word und Excel Bildungsurlaub
Mo. 06.10.2025 08:30
Münster
Bildungsurlaub

– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwendende, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Story-Telling - Erzähl uns Deine Geschichte!
Sa. 15.11.2025 10:00
Münster

Ob faktisch, erzählerisch, empathisch oder im Crossover verschiedener Ausdrucksformen, ob spannend, lehrreich, unterhaltsam oder einfach nur poetisch-schön: Wie man im Radio, im Podcast, in der Zeitung oder im Alltagsleben pointiert und erfolgreich Geschichten erzählt, beruflich und/oder privat, vermittelt dieser Kurs anhand praxisorientierter Übungen. Bitte (falls vorhanden) eigene Arbeitsproben mitbringen. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.).

Kursnummer 680060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Fit fürs Büro mit Word und Excel Grundkurs - Bildungsurlaub
Mo. 23.03.2026 08:30
Münster
Grundkurs - Bildungsurlaub

– Besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer*innen – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwender*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 622000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Sprechcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O des beruflichen und persönlichen Erfolges. Die Stimme ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser vielgestaltiges, ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr - von innen nach außen. Dieser Kurs bietet sehr praxisorientiert und auf Augenhöhe der Teilnehmenden zielorientiertes Sprech- und Stimmcoaching in der Gruppe mit vielfältigem Atemtraining und praxisnahen Textübungen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Aufnahmen mit dem Mikrofon vertiefen den Höreindruck der persönlichen Stimme. Im anschließenden Einzelcoaching ermöglicht Peter Sauer eine Vertiefung der eigenen Sprechanalyse. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.) und Kommunikationsdozent.

Kursnummer 680020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Fit fürs Büro mit Word und Excel für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub
Mo. 18.05.2026 08:30
Münster
für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub

– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer*innen – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 622020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext Bildungsurlaub
Mo. 10.11.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 632665
Kursdetails ansehen
Gebühr: 272,00
Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext Bildungsurlaub
Mo. 08.12.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 632670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 272,00
Social Media Marketing für Ihr Unternehmen Bildungsurlaub
Mo. 13.04.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Soziale Netzwerke sind zentraler Bestandteil im beruflichen Kommunikations-Mix. Dieser Bildungsurlaub zeigt, wie Social Networks für Kontakte, Kommunikation, Karriere und erfolgreiches Online-Marketing strategisch konzipiert und genutzt werden können. Sie lernen, sich in sozialen Netzwerken gezielt zu bewegen und wie online Interesseierte für die eigenen Produkte oder Dienstleistungen gewonnen werden können. Es werden Profile angelegt, Maßnahmen entwickelt und mit der richtigen Mischung aus unterschiedlichen Werkzeugen in das Empfehlungsmarketing praxisorientiert eingeführt. Steigen Sie in die Kommunikation mit Ihren Kund*innen ein. Teilnahmevoraussetzungen: PC- und Internet-Kenntnisse, Instagram-Account Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 630160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,80
Sprechcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 07.02.2026 10:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O des beruflichen und persönlichen Erfolges. Die Stimme ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser vielgestaltiges, ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr - von innen nach außen. Dieser Kurs bietet sehr praxisorientiert und auf Augenhöhe der Teilnehmenden zielorientiertes Sprech- und Stimmcoaching in der Gruppe mit vielfältigem Atemtraining und praxisnahen Textübungen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Aufnahmen mit dem Mikrofon vertiefen den Höreindruck der persönlichen Stimme. Im anschließenden Einzelcoaching ermöglicht Peter Sauer eine Vertiefung der eigenen Sprechanalyse. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.) und Kommunikationsdozent.

Kursnummer 680030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Story-Telling - Erzähl uns Deine Geschichte!
Sa. 09.05.2026 10:00
Münster

Ob faktisch, erzählerisch, empathisch oder im Crossover verschiedener Ausdrucksformen, ob spannend, lehrreich, unterhaltsam oder einfach nur poetisch-schön: Wie man im Radio, im Podcast, in der Zeitung oder im Alltagsleben pointiert und erfolgreich Geschichten erzählt, beruflich und/oder privat, vermittelt dieser Kurs anhand praxisorientierter Übungen. Bitte (falls vorhanden) eigene Arbeitsproben mitbringen. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.).

Kursnummer 680070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Fünf Schlüsselkompetenzen im Umgang mit KI
Mo. 24.11.2025 18:30
Münster

Die digitale Welt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Teil davon. Doch wie können Sie diese Technologie sicher und sinnvoll in Ihrem Alltag oder Beruf nutzen? Genau das lernen Sie in diesem Kurs. Sie benötigen dafür kein Vorwissen, nur die Neugier, Neues zu entdecken. Das lernen Sie: • Die Grundlagen, wie KI funktioniert – einfach erklärt und verständlich. • Wie Sie KI-Systeme kritisch bewerten und erkennen, wann sie sinnvoll oder fehlerhaft sind. • Warum ethische Verantwortung bei KI wichtig ist und wie Sie diese im Blick behalten. • Wie Sie Datenquellen richtig lesen und sicher einsetzen, ohne auf irreführende Informationen hereinzufallen. • Wie Sie KI gezielt nutzen, um Ihren Alltag zu erleichtern und mögliche Risiken zu vermeiden. Was erwartet Sie? In praktischen Übungen, mit echten Beispielen und offenen Gesprächen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Chancen der KI für sich nutzen. Gemeinsam schauen wir, wo KI hilfreich sein kann und wie Sie mögliche Nachteile erkennen. Für wen ist der Kurs geeignet? Dieses Seminar richtet sich besonders an Menschen, die bisher wenig Kontakt mit dem Thema hatten und den Anschluss an die digitale Welt nicht verpassen möchten - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 630270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Ich und die Medien Wie ich mich sicher und objektiv informieren kann
Sa. 21.03.2026 10:00
Münster
Wie ich mich sicher und objektiv informieren kann

Nicht erst seit dem US-Präsidenten Donald Trump machen Begriffe wie "Fake News" oder „alternative Fakten“ überall die Runde. Immer mehr Menschen verwechseln Facebook oder X von Multimilliardär Elon Musk mit einer Tageszeitung. Immer häufiger schreiben Medien voneinander ab, was dann gefährlich wird, wenn die Grundlage eine Falschmeldung ist, oder eine nicht gesichert überprüfte Information. Dann macht der Begriff "Lügenpresse" die Runde. Dabei sind gerade die Medien in Zeiten wie diesen wichtige Informations- und Diskussionsquellen, dienen als solides Material für die eigene Bildung, für das eigene Leben, für einen tageskritischen Umgang mit all den Dingen, die auf uns hereinstürzen. Im Workshop geht es darum, welchen Quellen man in Print, im Radio, im TV oder in den Sozialen Medien vertrauen kann und welchen eben nicht, und wie man sicher durch den Dschungel an Informationen kommt. Medienprofi Peter Sauer kennt sich aus, als Radiojournalist beim Öffentlich Rechtlichen Rundfunk (ARD) und beim Privatradio (Lokalradio NRW), als Printjournalist für Tageszeitungen und Magazine und als Buchautor. Er gibt viele Tipps aus seiner Berufserfahrung, wie Fakten überprüfbar werden.

Kursnummer 680080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Fünf Schlüsselkompetenzen im Umgang mit KI
Mo. 27.04.2026 18:30
Münster

Die digitale Welt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Teil davon. Doch wie können Sie diese Technologie sicher und sinnvoll in Ihrem Alltag oder Beruf nutzen? Genau das lernen Sie in diesem Kurs. Sie benötigen dafür kein Vorwissen, nur die Neugier, Neues zu entdecken. Das lernen Sie: • Die Grundlagen, wie KI funktioniert – einfach erklärt und verständlich. • Wie Sie KI-Systeme kritisch bewerten und erkennen, wann sie sinnvoll oder fehlerhaft sind. • Warum ethische Verantwortung bei KI wichtig ist und wie Sie diese im Blick behalten. • Wie Sie Datenquellen richtig lesen und sicher einsetzen, ohne auf irreführende Informationen hereinzufallen. • Wie Sie KI gezielt nutzen, um Ihren Alltag zu erleichtern und mögliche Risiken zu vermeiden. Was erwartet Sie? In praktischen Übungen, mit echten Beispielen und offenen Gesprächen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Chancen der KI für sich nutzen. Gemeinsam schauen wir, wo KI hilfreich sein kann und wie Sie mögliche Nachteile erkennen. Für wen ist der Kurs geeignet? Dieses Seminar richtet sich besonders an Menschen, die bisher wenig Kontakt mit dem Thema hatten und den Anschluss an die digitale Welt nicht verpassen möchten - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 630280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Workshop: Wie Sie von der Künstliche Intelligenz profitieren können Tools und Trends im Überblick
Mi. 23.09.2026 09:00
Online-Veranstaltung
Tools und Trends im Überblick

Suchen Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI)? Den gibt es in diesem Workshop. Mit vielen praktischen Übungen und in Diskussionen verstehen Sie, wie Sie KI in Ihrem Beruf und Alltag effektiv nutzen. Dazu lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie schreiben, planen, korrigieren, analysieren, auswerten oder recherchieren können. Außerdem erstellen Sie Bilder, Videos und Töne. Wir diskutieren auch kritisch: zu den Themen wie Wahrheitsgehalt von Informationen, Fake-News, Ethik und Folgen für den Arbeitsmarkt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste der verwendeten Tools. So können Sie sich – wenn Sie möchten – schon vorab registrieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie haben die KI schon ein wenig getestet, ohne sie wirklich zu verstehen? Auch dann ist der Workshop genau richtig für Sie.

Kursnummer 527140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Social Media Marketing für Freiberufler*innen und Selbständige
Sa. 25.04.2026 10:00
Münster
für Freiberufler*innen und Selbständige

Soziale Netzwerke sind längst ein wichtiger Bestandteil im beruflichen Kommunikations-Mix. Wie kann ich meine Sichtbarkeit verbessern? Wie kann ich meine Reichweite erhöhen? Welches Netzwerk ist das richtige für mich? Dieses Seminar wird diese Fragen beantworten und zeigen, wie soziale Netzwerke wie LinkedIN, Facebook, Instagram, X und XING für Kontakte, Kommunikation, Karriere und erfolgreiches Onlinemarketing strategisch konzipiert und genutzt werden können. Sie lernen, sich in sozialen Netzwerken gezielt zu bewegen und wie Sie mit Facebook, LinkedIN & Co. Interessenten für die eigenen Produkte oder Dienstleistungen gewinnen können. Es werden Profile angelegt, Maßnahmen entwickelt und mit der richtigen Mischung aus unterschiedlichen Werkzeugen in das Empfehlungsmarketing praxisorientiert eingeführt. Steigen Sie in die Kommunikation mit Ihren Kunden ein! In diesem Seminar erfahren Sie: - Wie soziale Netzwerke für Sie am besten funktionieren - Wie Sie Profile erstellen, gestalten und Sichtbarkeit aufbauen - Wie Sie Beiträge für ihre Leidenschaft, ihr Talent bzw. ihr Produkt erstellen und gestalten - Wie Sie mit anderen Nutzern und evtl. Interessenten interagieren Der Workshop ist ideal für alle, die: - Mehr über die Wirkung von sozialen Netzwerken erfahren möchten - Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für sich oder für ein Vorhaben aufbauen möchten - Den Kontakt zu bestehenden oder neuen Kunden intensivieren bzw. aufbauen möchten Teilnahmevoraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, Facebook-Account.

Kursnummer 630170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
CapCut - Videos aufnehmen und schneiden mit dem Smartphone oder Tablet
Sa. 25.04.2026 09:00
Münster
Smartphone oder Tablet

Sie haben Videosequenzen auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera aufgenommen und wollen daraus ein ansprechendes Video für soziale Medien oder berufliche Projekte erstellen? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem richtigen Equipment und den optimalen Einstellungen Videos aufnehmen und mit dem kostenlosen Programm CapCut kreative Videos direkt auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop bearbeiten. Schritt für Schritt lernen Sie die wichtigsten Funktionen von CapCut kennen: Clips schneiden, Texte, Filter, Übergänge und Effekte einbauen, Musik hinterlegen und schließlich das Video exportieren. Danach setzen Sie das Gelernte in einem eigenen kleinen Videoprojekt um. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone/Tablet oder Ihre Kamera und Verbindungs-/Ladekabel mit. Voraussetzung: Grundlegender Umgang mit dem Smartphone.

Kursnummer 648100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Design für Nichtdesigner Bildungsurlaub
Mo. 08.06.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Sie sind Existenzgründer*in, Berufsneuling oder Quereinsteiger*in und sollen als nicht ausgebildete*r Grafiker*in originelle Einladungen, individuelle Visitenkarten, ansprechende Flugblätter, aussagefähige Plakate und perfekt formatierte Broschüren gestalten? Oder Sie programmieren, texten oder leiten Projekte und sollen mit dem Designer eine gemeinsame Sprache sprechen? Dieser Bildungsurlaub richtet sich außerdem an Personen, die bereits gestalterisch tätig sind. Sie lernen in dieser Veranstaltung neue Methoden kennen. Anhand praktischer Beispiele erfolgt ausgehend von der Planung eines Layout-Projekts die praktische und effiziente Umsetzung unter Beachtung gestalterischer Grundregeln in Bezug auf Layout, Farben, Bilder, Schriften, Blattaufteilung, Hintergründe, Grafiken, Anordnungen und die Kombination möglicher Elemente. Sie erhalten einen klaren Blick für ein gelungenes und weniger gelungenes Design und lernen bekannte (und unbekannte) Klippen, Fallstricke und Fehler zu umschiffen. Darüber hinaus werden fachliche Informationen zu z. B. Dateiformaten, Farbräumen, Bildauflösungen und Druckvorbereitung vermittelt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 645000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,80
KI-Workshop: Wie Sie von der Künstliche Intelligenz profitieren können Tools und Trends im Überblick Online-Veranstaltung
Fr. 26.06.2026 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Suchen Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI)? Den gibt es in diesem Workshop. Mit vielen praktischen Übungen und in Diskussionen verstehen Sie, wie Sie KI in Ihrem Beruf und Alltag effektiv nutzen. Dazu lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie schreiben, planen, korrigieren, analysieren, auswerten oder recherchieren können. Außerdem erstellen Sie Bilder, Videos und Töne. Wir diskutieren auch kritisch: zu den Themen wie Wahrheitsgehalt von Informationen, Fake-News, Ethik und Folgen für den Arbeitsmarkt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste der verwendeten Tools. So können Sie sich – wenn Sie möchten – schon vorab registrieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie haben die KI schon ein wenig getestet, ohne sie wirklich zu verstehen? Auch dann ist der Workshop genau richtig für Sie. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 527240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Social Media Marketing für Freiberufler*innen und Selbständige
Sa. 29.11.2025 10:00
Münster
für Freiberufler*innen und Selbständige

Soziale Netzwerke sind längst ein wichtiger Bestandteil im beruflichen Kommunikations-Mix. Wie kann ich meine Sichtbarkeit verbessern? Wie kann ich meine Reichweite erhöhen? Welches Netzwerk ist das richtige für mich? Dieses Seminar wird diese Fragen beantworten und zeigen, wie soziale Netzwerke wie LinkedIN, Facebook, Instagram, X und XING für Kontakte, Kommunikation, Karriere und erfolgreiches Onlinemarketing strategisch konzipiert und genutzt werden können. Sie lernen, sich in sozialen Netzwerken gezielt zu bewegen und wie Sie mit Facebook, LinkedIN & Co. Interessenten für die eigenen Produkte oder Dienstleistungen gewinnen können. Es werden Profile angelegt, Maßnahmen entwickelt und mit der richtigen Mischung aus unterschiedlichen Werkzeugen in das Empfehlungsmarketing praxisorientiert eingeführt. Steigen Sie in die Kommunikation mit Ihren Kunden ein! In diesem Seminar erfahren Sie: - Wie soziale Netzwerke für Sie am besten funktionieren - Wie Sie Profile erstellen, gestalten und Sichtbarkeit aufbauen - Wie Sie Beiträge für ihre Leidenschaft, ihr Talent bzw. ihr Produkt erstellen und gestalten - Wie Sie mit anderen Nutzern und evtl. Interessenten interagieren Der Workshop ist ideal für alle, die: - Mehr über die Wirkung von sozialen Netzwerken erfahren möchten - Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für sich oder für ein Vorhaben aufbauen möchten - Den Kontakt zu bestehenden oder neuen Kunden intensivieren bzw. aufbauen möchten Teilnahmevoraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, Facebook-Account.

Kursnummer 630150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Excel intensiv: Professionelle Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel – Bildungsurlaub
Mo. 01.09.2025 08:30
Münster
mit Microsoft Excel – Bildungsurlaub

- besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer/-innen - Excel bietet als professionelles Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten zur Berechnung, Strukturierung und Präsentation von Daten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt zunächst den Aufbau und die grundlegende Bedienung des Programms, das Erstellen, die Bearbeitung und das Formatieren von Tabellen sowie das Rechnen mit Formeln und Funktionen und die sinnvolle Ausdruckgestaltung. Anschließend werden anhand praxisnaher Übungen fortgeschrittene Funktionen und Techniken erlernt, u. a. das Rechnen mit Namen, mit komplexen mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, das Konsolidieren von Daten, Auswerten von Daten mit Pivot-Tabellen und der zielgerechte Einsatz von Diagrammen. Weiterhin erhalten Sie viele Tipps zum effektiven Umgang mit Excel. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.

Kursnummer 620020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,50
Loading...
26.07.25 03:26:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo