Feldenkrais als Lern- und Lebensschule -
von der Sensomotorik zur Selbstregulation
Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar.
Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention.
Anmeldeschluss: 20.06.2025
Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 07. Juli 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 4 N
1 Montag • 07. Juli 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 4 N -
- 2
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 4 N
2 Dienstag • 08. Juli 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 4 N -
- 3
- Mittwoch, 09. Juli 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 4 N
3 Mittwoch • 09. Juli 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 4 N -
- 4
- Donnerstag, 10. Juli 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 4 N
4 Donnerstag • 10. Juli 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 4 N -
- 5
- Freitag, 11. Juli 2025
- 09:00 – 13:00 Uhr
- Raum 4 N
5 Freitag • 11. Juli 2025 • 09:00 – 13:00 Uhr Raum 4 N
Feldenkrais als Lern- und Lebensschule -
von der Sensomotorik zur Selbstregulation
Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar.
Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention.
Anmeldeschluss: 20.06.2025
Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
-
Gebühr259,00 €
- Kursnummer: 370006
-
StartMo. 07.07.2025
09:00 UhrEndeFr. 11.07.2025
13:00 Uhr