Suchergebnisse Rhetorik+
Der Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit an folgenden Themen: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Üben des freien Sprechens und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags; Argumente klar und überzeugend formulieren; Techniken der kooperativen Gesprächsführung kennen und anwenden lernen. Durch die Arbeit mit Videofeedback erhalten Sie einen Überblick über Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten und bekommen Hinweise, wie Sie Ihre Überzeugungskraft verbessern können. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Der Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit an folgenden Themen: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Üben des freien Sprechens und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags; Argumente klar und überzeugend formulieren; Techniken der kooperativen Gesprächsführung kennen und anwenden lernen. Durch die Arbeit mit Videofeedback erhalten Sie einen Überblick über Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten und bekommen Hinweise, wie Sie Ihre Überzeugungskraft verbessern können. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.