Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel?
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Zentralen Fragen:
• Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden?
• Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft?
• Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie?
Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten.
Ablauf und Anforderungen
• Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden.
• Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern.
Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 19. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 110
1 Montag • 19. Mai 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 110 -
- 2
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 110
2 Dienstag • 20. Mai 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 110 -
- 3
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 223
3 Mittwoch • 21. Mai 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 223 -
- 4
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 223
4 Donnerstag • 22. Mai 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 223 -
- 5
- Freitag, 23. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 110
5 Freitag • 23. Mai 2025 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 110
Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel?
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Zentralen Fragen:
• Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden?
• Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft?
• Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie?
Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten.
Ablauf und Anforderungen
• Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden.
• Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern.
Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
-
Gebühr233,00 €
- Kursnummer: 535010
-
StartMo. 19.05.2025
09:00 UhrEndeFr. 23.05.2025
16:00 Uhr