Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Wirtschaft

Loading...
Sprache: Vorkommunikative Fertigkeiten
Sa. 20.09.2025 10:00

Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ Referentin: Heike Ewers (vhs Oelde-Ennigerloh) Veranstaltungsort: vhs Oelde-Ennigerloh In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Lernzielen im Fremdsprachenunterricht und üben, diese zu benennen und zu gewichten. Wir reflektieren die Funktion der Grammatik vor dem Hintergrund des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und lernen aktuelle Unterrichtskonzepte und Methoden zur Grammatikvermittlung kennen. Auch verschiedene Methoden des Wortschatzerwerbs, von Semantisierungstechniken und Aspekte der Theaterpädagogik im Fremdsprachenunterricht lernen wir kennen. Wir erkennen verschiedene Phasen und Prinzipien der Ausspracheschulung und überlegen, wie man diese auf die Zielsprache bezogen entwickeln kann. Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung AEVO (IHK) inkl. Bildungsurlaub
Mo. 22.09.2025 09:00
Münster
inkl. Bildungsurlaub

Werden Sie Ausbilder*in - wir bereiten Sie optimal vor! Sie möchten ihr Wissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs oder in der Erwachsenenbildung weitergeben? Und Sie möchten die IHK-Prüfung bestehen? Dann ist dieser Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung genau das Richtige! Dieses Seminar bereitet in kompakter Form berufsbegleitend und berufsübergreifend auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vor. Flexibel: Das Seminar orientiert sich an den vier Handlungszielen und startet mit einer Bildungsurlaubswoche. An den Samstagen werden gemeinsam in Präsenz Inhalte und Anforderungen trainiert und besprochen. 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung abschließen Praktisch: Wir arbeiten mit aktuellen Fall-Beispielen und üben gemeinsam die für die Prüfung relevanten Aufgaben. Unterstützend: Unser IHK-zertifizierter Dozent und Ausbilder steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite Praxisnah: Prüfungen vor der IHK finden monatlich statt, beachten Sie den IHK-Anmeldeschluss! Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt individuell. Die Prüfungsgebühr ist an die IHK zu entrichten. Fragen zu geeigneten Gesetzestexten können im Seminar mit dem Dozenten besprochen werden. Die VHS Münster stellt jeder/-m Teilnehmenden kostenlos ein Print-Exemplar „Ausbildung und Beruf“ (BMBF) zur Verfügung. Kosten für das Lehrbuch "Der Weg zur Ausbilderprüfung" sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 550020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 364,00
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Online-Veranstaltung
Mo. 22.09.2025 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz (KI) und wie wird diese unseren Alltag verändern? Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von KI eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt sie als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: · Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz? · Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? · Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? · Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? · Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? · Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? · Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? · Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? · Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? · Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

Kursnummer 530070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische/r Berater/in (vhs concept) Online-Infotermin mit Zoom über die vhs.cloud
Di. 23.09.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin mit Zoom über die vhs.cloud

Online-Infoabend zu dem im Januar 2026 beginnenden Lehrgang Systemische/r Berater/in (Kursnr. 563250). Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen, die in unterschiedlichen Systemen arbeiten. Sie verfügen in der Regel über ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Wissen und Können. Die berufliche Inanspruchnahme fordert Sie oft heraus, bis an persönliche Leistungsgrenzen zu gehen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Im Vordergrund steht die Erweiterung der Handlungskompetenzen der Teilnehmer/innen in ihrer beraterischen Tätigkeit mit Menschen. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen. Der Link wird Ihnen wenige Tage vor dem Termin zugeschickt.

Kursnummer 563210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.09.2025 13:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525535
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.09.2025 14:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525536
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.09.2025 15:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525537
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Impulsworkshop: Glücklich im Job Online-Veranstaltung
Do. 25.09.2025 19:00
Münster
Online-Veranstaltung

Nicht „Work-Life-Balance“, sondern „Life-Design“! Es müssen keine Gewichte gegeneinandergesetzt werden, um glücklich und zufrieden zu sein. Glück im Beruf ist ein Teil des Lebens und kann genauso zum „Glücklichsein“ beitragen wie ein erfüllendes Hobby. So wird die Arbeit zu einer Quelle der Kraft und nicht zu einer Zeit, die Kraft und Freude raubt. Mit ein paar einfachen Strategien und Einsichten kann Glück und Zufriedenheit auch durch den Beruf in dein Leben kommen. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Kursnummer 520030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kreativmethoden – Impulse für den Berufsalltag
Fr. 26.09.2025 18:00
Münster

Kreativität ist kein Geheimnis und keine Kunst – sondern eine Fähigkeit, die in jedem Menschen steckt. In diesem Workshop lernen Sie auf einfache und praktische Weise, wie Kreativität funktioniert und wie Sie sie gezielt in der Zusammenarbeit mit anderen nutzen können. Ob für die Projektarbeit, die Entwicklung neuer Ideen oder das Lösen alltäglicher Probleme: Gemeinsam erproben wir bewährte Kreativmethoden wie Brainwriting, den morphologischen Kasten oder SCAMPER. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in moderne Innovations-Frameworks wie Design Thinking und Future Thinking. Der Kurs ist praxisorientiert und richtet sich ausdrücklich auch an Menschen, die von sich sagen: „Ich bin nicht kreativ.“ – Denn genau das werden wir gemeinsam widerlegen.

Kursnummer 521140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Selbstsicherheitstraining für Frauen
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster

Haben Sie oft das Gefühl, anderen nicht gewachsen zu sein oder sich nicht wehren zu können? Fällt es Ihnen schwer, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zum Ausdruck zu bringen? Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihre Stärken zu erkennen, Ihr Selbstbewusstsein zu fördern und Ängste im Kontakt mit anderen abzubauen. Im Vordergrund stehen selbstsicheres Auftreten (verbal, stimmlich und körperlich) und die Fähigkeit, in Situationen zu reagieren, in denen Sie sich bisher hilflos fühlten.

Kursnummer 541100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 29.09.2025 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und effektiven Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele beleuchten wir bewährte Instrumente und Methoden in den vier Phasen erfolgreicher Projektarbeit: Starten, Planen, Führen und Abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und seine Aufgabe, das Projektteam von Anfang an im magischen Dreieck von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden den Kurs ab.

Kursnummer 521100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Teamentwicklung durch mich als Führungskraft
Mi. 01.10.2025 09:00
Münster

Teams sind die zentrale Arbeitseinheit moderner Unternehmen. Gleichzeitig unterliegen die Aufgaben und die Zusammensetzung von Teams einem ständigen Wandel. Teamführung bedeutet immer auch die Initiierung, Begleitung und Moderation von Veränderungsprozessen. Ausgehend von einem fundierten Verständnis für Teamstrukturen und Abläufe und ihrer eigenen, individuellen Bestandsaufnahme, werden in theoretischen Überlegungen und praktischen Übungen die wichtigsten Werkzeuge für die Führung erfolgreicher Teams erarbeitet. Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits ein Team disziplinarisch oder fachlich führen oder in naher Zukunft eine Teamleitung übernehmen werden.

Kursnummer 544240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Finanzbildung Teil 1: Aktien und Börse im Fokus Die Aktienbörse: Investmentpraxis und Strategien
Mi. 01.10.2025 19:00
Münster
Die Aktienbörse: Investmentpraxis und Strategien

In Deutschland ist das Interesse an Aktienbörsen gestiegen. Nicht zuletzt durch niedrige Zinsen und Inflation ist eine oft gestellte Frage: Wo kann ich mein Geld noch gewinnbringend anlegen? Angesichts dieses Anlagenotstands und unsicherer Renten entdecken immer mehr Menschen die Chancen des Aktienmarktes. Doch wie funktioniert die Börse und wie kann ich hier agieren? Altmeister André Kostolany meinte, der Erfolg beim Aktienhandel bestehe zu 90% aus Erfahrung und Psychologie. Doch es gibt auch Strategien, die Erfolg versprechen, wie am Beispiel prominenter Börsianer gezeigt wird. Elementar ist die Analyse der eigenen Anlagepraxis, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Aktien? Wie strukturiere und verwalte ich ein ausgewogenes Depot? Worin besteht die Kunst des „Stock Pickings“? Was ist von Neobrokern zu halten, was von “Finfluencern”? Der Vortrag versucht anhand konkreter Beispiele der jüngsten Börsenhistorie, ein erhellendes Licht auf das komplexe Geschehen an den Aktienmärkten zu werfen.

Kursnummer 530040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse
Do. 02.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse
Do. 02.10.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию иностранных дипломов онлайн Признание иностранных дипломов для специалистов с высшим образованием. Язык - русский Вы окончили университет за границей и хотите работать в Германии. Вы хотите работать в нерегулируемой профессии? Например, экономист, финансы, химия, высшее музыкальное образование и т.д. Тогда оценка вашего диплома может быть полезной для вас. Оценка диплома официально подтверждает сопоставимость вашего университетского диплома с немецким образовательным дипломом. Групповое мероприятие (макс. 4 человека) проходит онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до его начала. Примечание: пожалуйста, укажите при регистрации ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся для короткой телефонной консультации.

Kursnummer 598213
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation - Konflikte lösen und echte Verbindungen schaffen Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub
Mo. 06.10.2025 09:00
Münster
Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub

Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 544070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 253,00
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen Online-Veranstaltung
Mo. 06.10.2025 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. • Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen • Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI • durch KI eigenen Texte optimieren • Sprache und Text mit KI übersetzen • mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen • zusammen mit KI eigene Musik komponieren • KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen • Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen • KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten • viele weitere Anwendungsbeispiele • ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Zielgruppe: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Kursnummer 530060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/ -in Online-Infotermin
Di. 07.10.2025 18:00
Münster
Online-Infotermin

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann drei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden. Die Zugangsdaten für den Online-Infotermin werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 580310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzbildung Teil 2: Aktien und Börse im Fokus Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren
Mi. 08.10.2025 19:00
Münster
Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren

Wertpapierbörsen hängen in ihrer Entwicklung mit den Zyklen der Wirtschaft zusammen, die durch Globalisierung gekennzeichnet ist. Um erfolgreich am Aktienmarkt zu investieren, ist es nötig, die weltwirtschaftlichen Prozesse im Blick zu haben. Für Nachhaltigkeit beim Investment ist dazu eine qualitative Aktienanalyse unentbehrlich. Wie sieht diese aus, was sind etwa Alleinstellungsmerkmale bei Unternehmen, was ist ein Burggraben? Inwieweit hilft die Charttechnik, was ist eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, was ein Doppeltop? Ist Klima- und Umweltschutz auch durch kluges Investieren möglich, halten Öko-Aktien den ESG-Nachhaltigkeitskriterien wirklich stand? Was ist von Dividendenaktien zu halten? Wie interessant sind Neuemissionen?

Kursnummer 530050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 09.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre e-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультации по признанию дипломов онлайн Признание академических медицинских профессий (врач, стоматолог и фармацевт). Язык – русский Вы закончили учебу в вузе за границей и хотите работать в Германии врачом или фармацевтом. На этом мероприятии вы получите основную информацию о получении аппробации. Как я могу начать процедуру признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598232
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 09.10.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598223
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation - Basisausbildung Online-Infotermin
Do. 09.10.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin

Infotermin zu dem am 03.12.2025 beginnenden Lehrgang "Gewaltfreie Kommunikation". Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Kursnummer 544120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Resilienz stärken – Balance im Leben finden Online-Veranstaltung
Do. 09.10.2025 19:00
Münster
Online-Veranstaltung

Lotuseffekt, Bambusstrategie, Fels in der Brandung - Resilienz wird mit vielen bildhaften Begriffen beschrieben. Der Förderung von Resilienz wird eine wichtige Rolle im Umgang mit Stress, Alltagsbelastungen und Krisen zugeschrieben. Wer resilient handelt, kann mit Druck und Belastungen so umgehen, dass nach Phasen der Anspannung wieder die ursprüngliche Gelassenheit einkehrt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über verschiedene Resilienzfaktoren und wie Sie diese im eigenen Alltag gezielt aktivieren können. Sie erhalten konkrete Anregungen und praktische Impulse, wie Sie vorhandene Ressourcen und Stärken im Umgang mit Krisen und Veränderungen nutzen und ausbauen können. Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 521060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Präsentieren
Sa. 11.10.2025 10:00

Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ Referentin: Svenja Milski (Volkshochschulkreis Lüdinghausen) Veranstaltungsort: vhs Lüdinghausen, Raum 108 im Bauhaus der Burg Lüdinghausen In diesem Seminar lernen wir verschiedene Präsentationsstile kennen und probieren diese aus. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, Phasen und Erfolgskriterien von Präsentationen. Gemeinsam besprechen wir die Möglichkeiten des Einsatzes verschiedener Medien und unterschiedlicher Visualisierungselemente. Auch mit der Körpersprache beschäftigen wir uns - das wertschätzende Feedback in der Gruppe unterstützt uns dabei, die eigene Wirkung zu reflektieren. Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Investieren in Kryptowährungen für Teilnehmende mit ersten Kenntnissen Online-Veranstaltung
Mo. 13.10.2025 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. · Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen · Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen · Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen · Unterscheidung Coins versus Token · Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen · Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) · Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) · Staking als Alternative zu Lending · Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen · Zugang zu Informationen über Kryptowährungen Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 530090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 16.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию дипломов онлайн Признание неакадемических медицинских профессий. Язык – русский Вы закончили обучение или учебу за границей по медицинской специальности (например, медсестра, физиотерапевт, специалист по оказанию неотложной помощи и т.д.) и хотите работать в Германии. На этом мероприятии вы получите основную информацию о признании дипломов. Как начать процесс признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 16.10.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand Bildungsurlaub
Di. 21.10.2025 10:00
Münster
Bildungsurlaub

Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt und nun rückt das Rentenalter in greifbare Nähe. Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten, sich besser auf die Rente vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“! Der Bildungsurlaub ist in NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.

Kursnummer 240003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
NLP-Practitioner, DVNLP und IN Aufbaukurs - Start Oktober 2025
Fr. 24.10.2025 09:00
Münster
Aufbaukurs - Start Oktober 2025

In diesem Teil der Qualifizierung zum NLP-Practitioner erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung der NLP-Grundformate und lernen, mit den NLP-Basiskomponenten zu arbeiten. Sie beschäftigen sich mit Problemanalyse, motivierender Zielformulierung, kreativem Umdeuten, dem Wechsel der Beobachtungsposition, den Feinheiten der subjektiven Informationsverarbeitung, Trancephänomenen, der individuellen Zeitverarbeitung, der Bereinigung problematischer Erfahrungen in der Vergangenheit und der Optimierung von Denkstrategien. Im Trainingsumfang enthalten ist 1 Tag Supervision (optional).Die Qualifizierung steht allen Berufsgruppen offen. Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig teilnehmen und bereit sind, Neues zu lernen und sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Wir erklären und demonstrieren die Methoden ausführlich. Anschließend üben Sie in Kleingruppen und besprechen Ihre Erfahrungen im Plenum. Sie organisieren sich selbstständig in Übungsgruppen außerhalb der Veranstaltungstermine, um Ihr Methodentraining und Ihre Selbsterfahrung zu vertiefen. Sie schließen die Qualifizierung zum NLP-Practitioner mit einer Hausarbeit und einer praktischen Prüfung ab. 94 Stunden, 1580 € + 35 € Zertifizierungsgebühr DVNLP + 15 € Zertifizierungsgebühr IN (optional). Die vhs Münster bietet in diesem Lehrgang eine Ratenzahlung an. Auskunft erteilt Ihnen Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492-4305.

Kursnummer 560050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.580,00
Grundlagenkurs Scrum - Agile Projektdurchführung für die Praxis Bildungsurlaub
Mo. 27.10.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Scrum ist ein Rahmenwerk, für die Zusammenarbeit von Teams, das zunehmend die Arbeitsweisen aus dem klassischen Projektmanagement ergänzt oder ersetzt. Es basiert dabei auf Rollen, gemeinsamen Terminen und Werkzeugen. Hervorgegangen ist Scrum aus dem „Agilen Manifest“ und wurde zunächst vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Doch mehr und mehr findet Scrum auch in anderen Arbeitsbereichen immer größeren Anklang. Für die Anwendung der Methoden und Ansätze ist es zunächst wichtig, die Grundsätze des agilen Arbeitens zu verstehen. Darauf aufbauend kann man sich mit Scrum und seinen Mechanismen auseinandersetzen. Im Bildungsurlaub werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Agilität eingeführt. Anschließend wird das Rahmenwerk Scrum erfahrbar gemacht und konkrete Arbeitstechniken erlernt. Über alle Seminartage hinweg wird das Erlernte in praxisnahen Übungen vertieft. Dabei werden die formalen Bestandteile Scrums durch Impulse zu möglichen einzusetzenden Methoden, z.B. bei der Durchführung der Meetings, ergänzt. Am Ende des Kurses sollten alle Teilnehmenden in der Lage sein das Rahmenwerk Scrum anzuwenden und deren Vor- und Nachteile zu erkennen. Für Interessierte, die im Nachgang zum Kurs auch eine offizielle Zertifizierung zum Scrum Master oder Product Owner anstreben, bietet der Kurs eine gute inhaltliche Vorbereitung - insbesondere in die vertiefte Praxisanwendung. Zielgruppe: - Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in agilen Projekten, die sich neben klassischen Projektmanagementmethoden auch mit agilen Arbeitsweisen auseinandersetzen und diese in der Praxis anwenden möchten. - Einsteiger*innen mit dem Ziel, eine spätere Zertifizierung als Scrum Master oder Product Owner zu erlangen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 521110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Berufsberatung für Erwachsene
Mo. 27.10.2025 09:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525540
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mo. 27.10.2025 10:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525541
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mo. 27.10.2025 11:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525542
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mo. 27.10.2025 12:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525543
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Basiswissen Geld
Mo. 27.10.2025 19:00
Münster

Geldmarktanlagen, Anleihen und Aktienfonds sind für die meisten Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Die Folge: Ein Großteil des "sauer verdienten Geldes" landet in schlecht verzinsten Versicherungsverträgen und auf dem Sparbuch. Das muss nicht sein! In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende, produktneutrale Informationen zum Thema Geld. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Sparformen sich für unterschiedliche Ziele bewährt haben und woran Sie eine gute Beratung erkennen.

Kursnummer 530000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Andere sind anders - Umgang mit Vielfalt in Teams und Gruppen
Mi. 29.10.2025 09:00
Münster

Im beruflichen und persönlichen Alltag haben wir mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun. Manche sind uns ähnlich, manche scheinen jedoch ganz anders zu denken und zu handeln. In diesem Workshop entwickeln Sie neue Ideen für den Umgang mit der Unterschiedlichkeit von Menschen in ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld. Ziel ist es, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven für Ihr Team gewinnbringend zu nutzen. Dazu betrachten wir zunächst verschiedene Vielfaltsmerkmale, wie z.B. Geschlecht, Herkunft oder Bildung, und erkunden, wie sich diese im Alltag bemerkbar machen. Anschließend arbeiten wir an Strategien, wie Kommunikation und Zusammenarbeit in einer Gruppe mit unterschiedlichen Menschen besser gelingen können. Der Workshop richtet sich dabei an den konkreten Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden aus.

Kursnummer 540150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Der eigene Blog mit WordPress
Do. 30.10.2025 18:00
Münster

Online-Tagebücher, sogenannte Blogs, sind ideal, um Ihr Hobby, Ihre Reiseerlebnisse, Ihren Verein oder Ihr kleines Unternehmen im Internet zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen. Anhand von WordPress lernen Sie, wie Sie kostenlos einen vorkonfigurierten Blog online einrichten und was Sie dabei beachten sollten. Sie erfahren, wie Sie Texte, Bilder oder Videos einfügen und einfache Layoutanpassungen vornehmen, wie Sie dank der Kommentarfunktion mit Ihren Leser*innen in Kontakt bleiben und welche Einstellungen für das Teilen in Social-Media-Kanälen wichtig sind. Eigenes Material (Texte, Bilder) kann gerne mitgebracht werden. Voraussetzungen: Windows- und Internet-Grundkenntnisse, eigene E-Mail-Adresse. Keine Programmier- oder tiefergehenden Computerkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 640000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Facebook, TikTok, X und Instagram Eine Einführung in die sozialen Netzwerke
Do. 30.10.2025 18:30
Münster
Eine Einführung in die sozialen Netzwerke

Die Welt wird immer digitaler. Kommunikation findet nicht mehr ausschließlich offline sondern immer mehr online statt. Tauchen Sie ein in die sozialen Netzwerke und damit in die vielfältigen Möglichkeiten von Instagram, Facebook, X und TikTok. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Netzwerke heute bieten und wie Sie sich sicher und möglichst risikoarm darin bewegen. In diesem Vortrag erfahren Sie: + Was soziale Netzwerke sind und wie sie funktionieren + Die wichtigsten Plattformen Facebook, Instagram, X und TikTok + Wie Sie Profile erstellen, gestalten und Sichtbarkeit aufbauen + Wie Sie Beiträge erstellen und gestalten + Wie Sie mit anderen Nutzern interagieren + Wie Sie ihre Privatsphäre schützen Der Workshop ist ideal für alle, die; + Mehr über soziale Netzwerke erfahren möchten + Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für sich oder für ein Vorhaben aufbauen möchten + Bedenken hinsichtlich der Nutzung (Datenschutz) von Netzwerken haben

Kursnummer 630100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Wie führe ich meinen Chef?
Mo. 03.11.2025 09:00
Münster

Wer kennt das nicht: Der Chef wird als anstrengend, fordernd, ungerecht, demotivierend, launisch, abwesend oder unberechenbar erlebt. Man fühlt sich hilflos und gefangen in der belastenden Arbeitssituation. Der Chef ist schwierig. Die Karriere stockt, die Gehaltserhöhung bleibt aus. Doch wo ist der neue Job, in dem alles besser wird? In diesem Vortrag werden die Grundlagen vermittelt, wie man seinen Chef selbst führen kann und so zu einer befriedigenden Situation und Arbeitsatmosphäre kommt. Inhalte: Grundlagen wirksamer Führung; Führungsstile; Perspektivwechsel: In welcher Situation sind Chefs; Meine eigene Haltung; Der Schulterschluss: Wie verbinde ich meine Ziele mit denen meines Chefs; Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sage ich es meinem Chef, damit es wirksam ist; Wie führe ich Entwicklungs- und Gehaltsgespräche.

Kursnummer 544280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
ETF Grundlagen Durchblicken - sicher sparen!
Mo. 03.11.2025 18:30
Münster
Durchblicken - sicher sparen!

Indexfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) zählen zu den spekulationsfreien Geldanlagen. Sie erfreuen sich bei Sparern aller Altersgruppen zunehmender Beliebtheit und können insbesondere für den langfristigen Vermögensaufbau sehr sinnvoll sein. Mit ihren oft geringen Kosten, ihrer hohen Transparenz und einfachen Handhabung bieten Indexfonds und ETFs viele Vorteile gegenüber gängigen Sparformen und werden auch von Verbraucherschützern empfohlen. Dennoch sind Indexfonds den meisten Sparer*innen (noch) nicht bekannt. Das wird sich rasch ändern! Inhalte: Wie sind ETFs und Indexfonds entstanden? Welche Vor- und Nachteile haben sie gegenüber gängigen Sparprodukten? Worauf ist bei der Umsetzung besonders zu achten?

Kursnummer 530010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
10.07.25 21:42:34