Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Wirtschaft

Loading...
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 11.05.2026 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und effektiven Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele beleuchten wir bewährte Instrumente und Methoden in den vier Phasen erfolgreicher Projektarbeit: Starten, Planen, Führen und Abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und seine Aufgabe, das Projektteam von Anfang an im magischen Dreieck von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden den Kurs ab.

Kursnummer 521105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Finanzbildung Teil 2: Aktien und Börse im Fokus Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren
Di. 19.05.2026 19:00
Münster
Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren

Wertpapierbörsen hängen in ihrer Entwicklung mit den Zyklen der Wirtschaft zusammen, die durch Globalisierung gekennzeichnet ist. Um erfolgreich am Aktienmarkt zu investieren, ist es nötig, die weltwirtschaftlichen Prozesse im Blick zu haben. Für Nachhaltigkeit beim Investment ist dazu eine qualitative Aktienanalyse unentbehrlich. Wie sieht diese aus, was sind etwa Alleinstellungsmerkmale bei Unternehmen, was ist ein Burggraben? Inwieweit hilft die Charttechnik, was ist eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, was ein Doppeltop? Ist Klima- und Umweltschutz auch durch kluges Investieren möglich, halten Öko-Aktien den ESG-Nachhaltigkeitskriterien wirklich stand? Was ist von Dividendenaktien zu halten? Wie interessant sind Neuemissionen? Diese und weitere Fragen behandelt der Vortrag, bei dem es sich um eine Vertiefung der Ausführungen des Einführungsvortrags handelt.

Kursnummer 530055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in Instagram
Do. 21.05.2026 18:30
Münster

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein

Kursnummer 630070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Berufsbegleitend studieren an der FernUniversität in Hagen Online-Veranstaltung
Fr. 22.05.2026 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Sie ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Zeitlich flexibel können akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Studiensystem mit einem Mix aus schriftlichem Studienmaterial, digitalen Medien, virtuellem Arbeitsplatz und Präsenzphasen ermöglicht ein Höchstmaß an örtlicher und zeitlicher Flexibilität. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Zugangsvoraussetzung kann neben dem Abitur auch eine berufliche Qualifikation sein. Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“ Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 525100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Microsoft 365 – Zusammenarbeit und Selbstorganisation in der digitalen Arbeitswelt Bildungsurlaub
Di. 26.05.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Die Microsoft-365-Plattform bündelt eine Vielzahl von Anwendungen, um digitale Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Berufsalltag systematisch zu unterstützen. Dabei steht nicht die isolierte Nutzung einzelner Tools im Mittelpunkt, sondern deren Zusammenspiel als integrierte Arbeitsumgebung. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Microsoft verlieren klassische Desktop-Lösungen schrittweise an Bedeutung. Mit dem Support-Ende älterer Windows- und Office-Versionen gewinnen cloudbasierte Dienste wie Microsoft 365 zunehmend an Relevanz für Unternehmen und Organisationen. Während sich an vertrauten Anwendungen wie Word oder Excel wenig ändert, eröffnen Tools wie Teams, OneNote, Planner, OneDrive und SharePoint neue Möglichkeiten der vernetzten Kommunikation, Aufgabensteuerung und Wissensorganisation – sowohl individuell als auch im Team. Der vorliegende Kurs zeigt praxisnah, wie sich diese Werkzeuge sinnvoll kombinieren lassen, um moderne Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die übergreifende Anwendung der Microsoft-365-Tools – keine klassische Software-Einführung, sondern ein anwendungsbezogener Zugang zur digitalen Arbeitsweise. Vorkenntnisse in Microsoft 365 sind nicht erforderlich; grundlegende Erfahrungen mit digitalen Besprechungstools (z. B. Zoom oder Skype) sind hilfreich. Aktive Beteiligung und das Einbringen von Fragen unterstützen den gemeinsamen Lernprozess. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 620100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,40
Berufsberatung für Erwachsene
Do. 28.05.2026 14:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525721
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Do. 28.05.2026 15:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525722
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mediation Aufbaumodul 2 Familienmediation
Sa. 30.05.2026 10:00
Münster
Familienmediation

Inhalte des Moduls Familienmediation: Kernfamilie und andere familiäre Lebensformen, Einbeziehung von Kindern/Jugendlichen in die Mediation, Besonderheiten der Erbmediation, Umgang mit Emotionen, Haltung des Mediators/der Mediatorin, praktische Übungen, Supervision.

Kursnummer 580340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Fit für den Auftritt Sicher auftreten - selbstbewusst und frei vor anderen reden
Mo. 01.06.2026 08:30
Münster
Sicher auftreten - selbstbewusst und frei vor anderen reden

Präsentations- und Redesicherheit gelten als wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und Karriere. Doch im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen, ist für viele Menschen nicht leicht. Aufgeregtheit erschwert die Konzentration und versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Häufig sprechen wir in solchen Momenten schneller und weniger souverän als üblich. Die Angst vor Fehlern, kritischen Nachfragen oder Blackouts verhindert, dass wir wirklich präsent sind. Im Workshop haben Sie Gelegenheit, das Sprechen vor anderen zu üben. Sie erhalten wertschätzendes Feedback und entwickeln ihre Fähigkeiten Stück für Stück, in einem geschützten Rahmen weiter. Ihre Aufgeregtheit werden Sie besser verstehen und Sie bekommen Strategien an die Hand, um ihr konstruktiv und gelassen zu begegnen. Ziel ist, dass Sie der nächsten Rede- oder Präsentationssituation mit größerer Sicherheit begegnen.

Kursnummer 541015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Grundlagenkurs Scrum - Agile Projektdurchführung für die Praxis Bildungsurlaub
Mo. 08.06.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Scrum ist ein Rahmenwerk, für die Zusammenarbeit von Teams, das zunehmend die Arbeitsweisen aus dem klassischen Projektmanagement ergänzt oder ersetzt. Es basiert dabei auf Rollen, gemeinsamen Terminen und Werkzeugen. Hervorgegangen ist Scrum aus dem „Agilen Manifest“ und wurde zunächst vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Doch mehr und mehr findet Scrum auch in anderen Arbeitsbereichen immer größeren Anklang. Für die Anwendung der Methoden und Ansätze ist es zunächst wichtig, die Grundsätze des agilen Arbeitens zu verstehen. Darauf aufbauend kann man sich mit Scrum und seinen Mechanismen auseinandersetzen. Im Bildungsurlaub werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Agilität eingeführt. Anschließend wird das Rahmenwerk Scrum erfahrbar gemacht und konkrete Arbeitstechniken erlernt. Über alle Seminartage hinweg wird das Erlernte in praxisnahen Übungen vertieft. Dabei werden die formalen Bestandteile Scrums durch Impulse zu möglichen einzusetzenden Methoden, z.B. bei der Durchführung der Meetings, ergänzt. Am Ende des Kurses sollten alle Teilnehmenden in der Lage sein das Rahmenwerk Scrum anzuwenden und deren Vor- und Nachteile zu erkennen. Für Interessierte, die im Nachgang zum Kurs auch eine offizielle Zertifizierung zum Scrum Master oder Product Owner anstreben, bietet der Kurs eine gute inhaltliche Vorbereitung - insbesondere in die vertiefte Praxisanwendung. Zielgruppe: - Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in agilen Projekten, die sich neben klassischen Projektmanagementmethoden auch mit agilen Arbeitsweisen auseinandersetzen und diese in der Praxis anwenden möchten. - Einsteiger*innen mit dem Ziel, eine spätere Zertifizierung als Scrum Master oder Product Owner zu erlangen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 521120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel? Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Mo. 08.06.2026 09:00
Münster
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad

Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag im vhs-Forum, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 535030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 08.06.2026 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Small Talk
Mi. 10.06.2026 09:00
Münster

Sind es eher die Pausen bei Konferenzen, Tagungen und Geschäftsessen? Gekonnter Small Talk ist hier der Türöffner, um mit Unbekannten leicht ins Gespräch zu kommen, sich dabei wohlzufühlen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen und erhalten Tipps, wie Sie freundlich und offen auf andere zugehen, Sympathie und Vertrauen aufbauen und ein interessantes Gespräch beginnen, und – wer weiß – manchmal entwickelt sich aus Smalltalk mehr.

Kursnummer 542030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Bitcoin und Blockchain für Einsteiger*innen Online-Veranstaltung
Mi. 10.06.2026 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf digitale Währungen sind - technisches, historisches oder wirtschaftliches Interesse hilft, ist aber kein Muss. Am ersten Kursabend geht es um die Einführung in (digitalte) Währungen und Geld mit folgenden Inhalten: - historischer Hintergrund von Geld und seine Eigenschaften - Problemstellung bei der Erzeugung digitaler Knappheit - Entstehungsgeschichte von Bitcoin und historischer Kontext - Eigenschaften und Mythen - Vergleich der Eigenschaften von Bitcoins und Altcoins - Gesellschaftliche und ökologische Implikationen - Rückblick: Kursentwicklung und Risiko Totalverlust Am zweiten Kursabend geht es um den sicheren Umgang mit Bitcoin: - Erwerbsmöglichkeiten (Börsen, Broker, ETPs und Direkterwerb) - Wie funktioniert eine Bitcoin Transaktion? - Zugriffskontrolle und Verwahrmöglichkeiten - Exkurs: Das Lightning-Netzwerk Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 530110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Aufbaukurs Instagram
Do. 11.06.2026 18:30
Münster

Vertiefen und verbessern Sie ihre Kenntnisse mit Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Über 200 Millionen Unternehmen sind auf Instagram vertreten, um über Know-How und/oder Produkte zu berichten. Sie sind bereits ein*e Instagram-Anwender*in und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? In diesem Workshop tauchen Sie tief in die Welt der fortgeschrittenen Instagram-Techniken und Strategien ein. Bildbearbeitung und Konzeption: · Professionelle Bildbearbeitung mit Tools wie Canva und Co. · Entwicklung eines einheitlichen Auftritts und Bildstils · Erstellung von ansprechenden Foto- und Video-Kompositionen Strategie: · Entwicklung einer erfolgreichen Instagram-Strategie · Erstellung von fesselnden Instagram-Stories und Reels · Einsatz von Instagram-Features für (Klein-)Unternehmen · Analyse und Optimierung Ihrer Instagram-Performance Der Workshop richtet sich an: • Erfahrene Instagram-Nutzer, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und auf ein neues Level heben möchten • Influencer und Creator, die ihre Reichweite und ihr Engagement erhöhen möchten • Selbständige und Unternehmer, die Instagram erfolgreich für ihr Business nutzen möchten Voraussetzungen: · Ein Instagram-Account (kostenlos) · Erfahrung mit Instagram und den grundlegenden Funktionen · Grundlegende Kenntnisse in Bildbearbeitung von Vorteil

Kursnummer 630080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
SAM-A Systemisches Aggressions-Management und Autismus „Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismusspektrum“
Sa. 13.06.2026 09:00
Münster
„Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismusspektrum“

In dem zweitägigen Kurs werden die Seminarteilnehmenden mit dem Basiswissen des Systemischen Aggressions-Management vertraut gemacht. Außerdem werden ihnen Möglichkeiten an die Hand gegeben, dieses Wissen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum in der Praxis anwenden zu können. Es werden praktische Fähigkeiten vermittelt, mit den unterschiedlichen Aggressionsformen umzugehen und Gespräche anders gestalten zu können. Dabei geben die SAM-Prinzipien Orientierung. Die Schulung bietet allen Seminarteilnehmenden mit oder ohne Autismus zahlreiche Lernsituationen, um kritische Verhaltensweisen oder Situationen meistern zu können. Inhaltliche Schwerpunkte: • Autismus, was ist das? • Denk-, Wahrnehmungs- und Gefühlsmodelle von Menschen mit Autismus. • Die SAM-AggressionsAcht, als Modell für Aggressionsformen und als Einflussmöglichkeit auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen mit Menschen aus dem Autismusspektrum. • Das HimmelErdeSpiel als unentbehrlicher Krisenjoker in Konfliktsituationen, um schnelle Perspektivwechsel für alle Beteiligten zu ermöglichen. • Der GesprächsKompass als Orientierung in Gesprächen. • Für Menschen mit Autismus Möglichkeiten zu schaffen, in Krisen kommunizieren zu können. Die Referent*in ist selber Asperger-Autist*in und langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation. Für mehr Informationen: Podcast Interview mit Jenny Newiak und Hergen Sasse zum Thema Konfliktlösung zwischen Menschen mit und ohne Autismus und den Nutzen von SAM https://open.spotify.com/episode/7d3d1TjeJJ3bOZPkHfY9IK?si=0U55lDTZS2mdwir0dnDp7g

Kursnummer 238210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Sketchnotes im Großformat – mit handgemachter Visualisierung überzeugen
Sa. 13.06.2026 09:00
Münster

Sie möchten Ihre Zuhörer*innen durch Visualisierungen, z.B. auf einem Flipchart, in Ihren Bann ziehen und Ihre Präsentation leichter verständlich und einprägsamer machen? Sie suchen Werkzeuge, um Ihre Präsentation professioneller zu gestalten? In diesem Workshop möchte ich Ihnen grundlegende Techniken vermitteln, wie Sie mit einfachen Mitteln die handschriftliche Visualisierung auf großen Papieren überzeugend einsetzen können. Wir werden das Schreiben üben, Plakate mit einer einfachen Bildsprache gestalten und diese mit Rahmen, Gliederungselementen, Schatten und Farben effektvoll zu ansprechenden Werken ergänzen. Zeichentalent ist übrigens nicht erforderlich - die Techniken sind im Grunde einfach und leicht zu erlernen. Es braucht nur etwas Mut und möglichst viel Übung ... Materialkosten in Höhe von 10,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.

Kursnummer 590020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Rhetorik - Kommunikation - Schlagfertigkeit Bildungsurlaub
Mo. 15.06.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 540060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Di. 16.06.2026 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525608
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stressmanagement und Resilienz im Berufsalltag
Do. 18.06.2026 18:30
Münster

Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung, Konflikte oder schlichtweg zu wenig Zeit und zu viel zu tun. Stress kann für jeden von uns mit unterschiedlichen Auslösern verknüpft sein. Neben äußeren Umständen sind es häufig unsere Einstellungen und individuelle Stressantreiber, die uns belasten. Egal, ob innere Beschränkungen oder externe Energieräuber: Stress tut uns nicht gut, zieht uns Energie und kann sich dauerhaft auf unser Wohlbefinden auswirken. Im Seminar lernen Sie, sich mit äußeren Stressfaktoren auseinanderzusetzen und die Handlungsspielräume zu gestalten, auf die wir einen Einfluss haben. Zudem werden individuellen Stressverstärker unter die Lupe genommen mit dem Ziel, einen gelasseneren Umgang mit den Dingen zu finden, die wir nicht ändern können. Das Seminar setzt Ihre mentale Gesundheit in den Fokus und soll Sie dabei unterstützen, Resilienz zu fördern, Stress besser bewältigen zu können und somit Ihr Wohlbefinden zu stärken.

Kursnummer 521015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Übertragung / Schenkung / Teilverkauf von Immobilien zu Lebzeiten
Fr. 19.06.2026 15:00
Münster

Es kann sinnvoll sein, Immobilien, aber auch andere Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten auf die Erben zu übertragen. Hierfür können sozialrechtliche, steuerrechtliche oder erbrechtliche Gründe sprechen. In dem Vortrag wird dargelegt, aus welchen Gründen, eine lebzeitige Schenkung sinnvoll sein kann. Des Weiteren wird auf die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten eingegangen, was zum Beispiel zu beachten ist, wenn ein Vorbehalt von Rechten, wie z.B. Nießbrauch- oder Wohnrecht, erfolgen soll. Zum Abschluss wird auf das Thema Teilverkauf von Immobilien zu Lebzeiten als Alternative eingegangen. Die Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin und Fachanwältin für Erb- und Agrarrecht. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 240127
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rhetorik Grundstufe
Sa. 20.06.2026 09:00
Münster
Grundstufe

Zu diesem Seminar sind alle Teilnehmer*innen willkommen, für die folgende Ziele wichtig sind: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Training der freien Rede und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Vortragsübungen, auch mit Hilfe von Videofeedback.

Kursnummer 540020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Life/Work Planning: Kreative Jobsuche ohne Bewerbung Online-Impulsworkshop
Sa. 20.06.2026 09:00
Münster
Online-Impulsworkshop

Wie können Sie einen Job finden, der wirklich zu Ihnen passt? In dem Impulsworkshop erhalten Sie einen lebendigen Einblick in das kreative Jobsuchverfahren Life/Work Planning des Weltbestseller-Autors Richard Bolles ("Durchstarten zum Traumjob"). Ausgangspunkt der international bekannten Methode sind konsequent die eigenen Fähigkeiten und Wünsche und nicht vermeintliche Trends auf dem Arbeitsmarkt. Die Suche nach der passenden Stelle erfolgt dabei ohne schriftliche Bewerbung, denn laut Arbeitsmarktexperten werden zwei Drittel aller Stellen nicht über offizielle Stellenausschreibungen besetzt. Im interaktiven Workshop bekommen Sie Anregungen für Ihre berufliche Planung: • Sie lernen die drei Bausteine der Methode Life/Work Planning kennen. • Sie probieren anhand ausgewählter Life/Work Planning-Übungen aus, wie Sie Fähigkeiten und Interessen sichtbar machen können, die Sie beruflich einbringen möchten. • Sie erfahren, wie Sie eigene berufliche Ideen entwickeln können. • Sie bekommen Anregungen, wie Sie den verdeckten Stellenmarkt aktiv für sich nutzen können. Da die Veranstaltung lebendig und interaktiv ist, benötigen Sie Kamera und Mikro. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 525025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
NLP-Basic, DVNLP Bildungsurlaub
Mo. 22.06.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben der Fachkompetenz entscheidend für den beruflichen Erfolg. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, um die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver zu gestalten. NLP-Methoden unterstützen Sie auch im Umgang mit Stress und Unsicherheiten und fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen mehr und mehr Kontrolle über Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Wahlmöglichkeiten Sie haben, desto mehr gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können optimale Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erwerben Sie sinnvolle Methoden für ein erfolgreiches Selbstcoaching und lernen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Inhalte: Grundlagen des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP - der „gute Draht“ zum Gegenüber, Selbstwahrnehmung: eigene Denk- und Verhaltensmuster bewusster wahrnehmen und steuern, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training folgen auf kurze Inputs der Trainerin Übungen, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, um einen hohen Nutzen für Sie zu gewährleisten. Dieser Kurs kann als Teil der zert. NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP genutzt werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 560025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
Schreiben mit ChatGPT, Claude & Co Online-Veranstaltung
Di. 23.06.2026 17:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Texte verfassen oder optimieren, Ideen sammeln und ordnen, Illustrationen erstellen oder recherchieren: Mit der KI ist all das möglich. Dabei gilt, immer auch sein eigenes Wissen und eine angemessene Distanz bewusst einzusetzen. Wie alle die KI ohne großes Know-how für sich nutzen können, erfahren Sie anhand ausgewählter Tools. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 527310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.06.2026 09:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525725
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.06.2026 10:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525726
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.06.2026 11:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525727
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsberatung für Erwachsene
Mi. 24.06.2026 12:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525728
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Workshop: Wie Sie von der Künstliche Intelligenz profitieren können Tools und Trends im Überblick Online-Veranstaltung
Fr. 26.06.2026 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Suchen Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI)? Den gibt es in diesem Workshop. Mit vielen praktischen Übungen und in Diskussionen verstehen Sie, wie Sie KI in Ihrem Beruf und Alltag effektiv nutzen. Dazu lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie schreiben, planen, korrigieren, analysieren, auswerten oder recherchieren können. Außerdem erstellen Sie Bilder, Videos und Töne. Wir diskutieren auch kritisch: zu den Themen wie Wahrheitsgehalt von Informationen, Fake-News, Ethik und Folgen für den Arbeitsmarkt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste der verwendeten Tools. So können Sie sich – wenn Sie möchten – schon vorab registrieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie haben die KI schon ein wenig getestet, ohne sie wirklich zu verstehen? Auch dann ist der Workshop genau richtig für Sie. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 527240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mediation Aufbaumodul 3 Mediation im Interkulturellen Kontext
Sa. 27.06.2026 10:00
Münster
Mediation im Interkulturellen Kontext

Inhalte des Seminars sind: - Kultur und Wertesysteme - Umgang mit Stereotypen - Reflexion der eigenen „inneren Landkarte“ - Kommunikation und Konfliktverhalten - mediativer Umgang mit unterschiedlichen Rollen und Werten - Empathie und Perspektivwechsel - praktische Übungen Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der "Grundausbildung Mediation".

Kursnummer 580350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Sturmtauglich - Resilienz im Berufsalltag Bildungsurlaub
Mo. 29.06.2026 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im Zentrum des Bildungsurlaubs steht die Basiskompetenz, ohne die kein erfolgreiches und zufriedenes Leben und Arbeiten möglich ist: der wohlwollende Umgang mit sich selbst. Im Alltag steht oft das ständige Agieren und Funktionieren im Vordergrund, nicht selten auf Kosten von Gesundheit, Beziehungen und Lebensfreude. Anhaltende Stressreaktionen bis hin zur völligen Erschöpfung, zum Burn-out, können die Folge sein. Diese Bildungsauszeit bietet Freiräume zum Innehalten, zum bewussten Wahrnehmen, Entdecken und Verstehen dessen, was im eigenen „inneren Betrieb“ vor sich geht. Lernen Sie kreative Wege zu einem gelassenen, selbstbewussten und freundlichen Umgang mit sich selbst kennen, die Sie ausprobieren und einüben können. Aus dem daraus resultierenden neuen Selbstverständnis entwickeln Sie neue Perspektiven für die ständigen Herausforderungen des (Berufs-)Alltags. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 521020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 253,00
Nachhaltiger Tourismus und ökologische Landwirtschaft Mit dem Fahrrad durch das Münsterland - Bildungsurlaub
Mo. 06.07.2026 09:00
Mit dem Fahrrad durch das Münsterland - Bildungsurlaub

Erleben Sie eine einzigartige Entdeckungsreise durch das Münsterland und erfahren Sie, wie nachhaltiger Tourismus und ökologische Landwirtschaft miteinander im Einklang stehen. Bei dieser Fahrradreise lernen Sie die Region auf umweltfreundliche Weise kennen und besuchen spannende landwirtschaftliche Betriebe, die ökologische Prinzipien in die Praxis umsetzen. Bei diesem Bildungsurlaub erwarten Sie zahlreiche Highlights: Sie besuchen verschiedene Biohöfe, die innovative und nachhaltige Anbaumethoden anwenden. Hier erfahren Sie, wie Landwirtschaft im Einklang mit der Natur funktioniert und welche Rolle biologische Anbaumethoden für den Umweltschutz spielen. Es werden Bauernhöfe besucht, die sich mit artgerechter Haltung von Tieren beschäftigen. Sie erfahren nicht nur mehr über artgerechte Tierhaltung, sondern haben auch die Möglichkeit, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist der Besuch eines Hofes, auf dem Lupinen angebaut werden – ein zukunftsträchtiges, eiweißreiches Superfood, das eine nachhaltige Alternative zu tierischen Eiweißen bietet. Lernen Sie, wie Lupinen erfolgreich in der Region angebaut werden und welche positiven Auswirkungen diese Kulturpflanze auf die Bodenqualität und die Umwelt hat. Neben den Besuchen erwarten Sie praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge zu den Themen "Nachhaltiger Tourismus" und "Ökologische Landwirtschaft". Dabei setzen wir auf einen interaktiven Austausch und geben Ihnen wertvolle Impulse, wie Sie selbst umweltbewusst reisen und leben können. Hinweis: Die Tagesziele (Everswinkel, Alverskirchen, Telgte, Warendorf, Drensteinfurt, Albersloh und Münster) werden mit dem Fahrrad angesteuert, der Rückweg ist größtenteils mit ÖPNV möglich. Sowohl "Bio-Bikes" als auch „E-Bikes“ können genutzt werden - das Tempo der Bio-Bikes ist die Richtschnur. Der Bildungsurlaub startet jeden Morgen in Everswinkel. Bei Fragen zu Unterkünften können Sie sich bei Regula Püschel unter pueschelr@stadt-muenster.de oder 0251 492-4305 melden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 535050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Di. 07.07.2026 18:00
Münster

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Die Dozentin stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Dieser Online-Kurs wird mit Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.

Kursnummer 530250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Mediation Aufbaumodul 4 Transaktionsanalyse und Mediation
Sa. 18.07.2026 10:00
Münster
Transaktionsanalyse und Mediation

Inhalte des Moduls Transaktionsanalyse und Mediation: Einsatzbereiche der Transaktionsanalyse und Selbstreflexion, mediationsanaloge Supervision, praktischen Übungen, Planung von Mediation bei Großprojekten.

Kursnummer 580360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht Online-Veranstaltung
Do. 23.07.2026 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Die Dozentin stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Dieser Online-Kurs wird mit Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.

Kursnummer 530260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand Bildungsurlaub
Di. 28.07.2026 10:00
Münster
Bildungsurlaub

Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt und nun rückt das Rentenalter in greifbare Nähe. Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen zum einen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten und den Wissenstransfer zu organisieren. Zum anderen, sich besser auf den Ruhestand vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“! Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin. Dieser Bildungsurlaub ist anerkannt in NRW, Berlin, Baden-Württemberg und dem Saarland. Für das Bundesland Niedersachsen wird die Verlängerung der Anerkennung im Jahr 2026 beantragt. Weitere Bundesländer auf Anfrage.

Kursnummer 240001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 234,00
Online texten – professionell Mit Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz - Online-Bildungsurlaub
Mo. 07.09.2026 09:00
Online-Veranstaltung
Mit Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz - Online-Bildungsurlaub

Online texten ist keine Hexerei. Mit Spaß an der Kommunikation und Freude am Schreiben können Sie das Web erfolgreich mitgestalten. Das lernen Sie mit einem ausgewogenen Mix von Theorie und vielen praktischen und kreativen Übungen. In den fünf Tagen lernen Sie die entscheidenden Regeln, Strukturen und Formeln kennen. Auch Egal, ob Sie für Blog, Website, Landingpage, Newsletter, Social Media oder einen Shop schreiben. In diesem fünftägigen Bildungsurlaub dreht sich alles um: • Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe • Marketing-Basics für strategisches Texten • Worauf beim Texten rechtlich zu achten ist • Redaktions- und Contentplan • Typische Textformate • Aufbau und Struktur von Online-Texten • Themen und Inhalte entwickeln • Basics der Suchmaschinenoptimierung • Kreativität wecken und nutzen • Wie funktioniert Storytelling? • Guter Stil und Corporate Wording • Redaktionsplan und Zeitmanagement • Tools, Tipps und Tricks In dieser Woche machen wir viele kleine Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Außerdem arbeiten Sie kontinuierlich an eigenen Texten Ihrer Wahl, die wir am letzten Tag gemeinsam analysieren. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugangslink. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 527100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel? Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Mo. 14.09.2026 09:00
Münster
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad

Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag im vhs-Forum, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 535100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Loading...
13.08.25 10:17:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo