Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Wirtschaft

Loading...
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 2
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 2

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Inhalt: Arbeitslohn nach § 3 EStG, Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, Zuschläge, Betriebsfeiern und Incentives, Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, Nettolohnvereinbarung, Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, Zahlung an Hinterbliebene, Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Vorstände und Geschäftsführer,, Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, Reisekosten, Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Prüfungen durch staatliche Stellen, Arbeiten am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzwirtschaft
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzwirtschaft

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Inhalt: Zahlungsverkehr im In- und Ausland, Finanzierungsregeln und –arten, Kapitalbedarfsermittlung, Finanzplanung / Cash Management, Leasing, Factoring und Forfaitierung, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen für freie Liquidität. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 654330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 1
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Inhalt: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen des Steuerabzugs, Pauschalierung der Lohnsteuer, Grundlagen der Sozialversicherung, Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, Betriebliche Altersvorsorge, Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, Reisekosten, Lohnpfändung, Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 384,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/-in Lehrgang ab Herbst 2025
Mi. 05.11.2025 10:00
Münster
Lehrgang ab Herbst 2025

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann zwei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden.

Kursnummer 580320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.998,00
Systemischer Fortbildungstag: Systembrett & Familienbrett
Sa. 08.11.2025 09:00
Münster
Systembrett & Familienbrett

Eine der Grundtechniken der systemischen Beratungsarbeit ist, neben dem Genogramm und den systemischen Fragen, das System- oder Familienbrett. Das System- oder Familienbrett gibt Einblicke in komplexe Beziehungsstrukturen und -kulturen zu Themen wie Nähe – Distanz, Macht – Ohnmacht oder dem „guten Platz“. Die Arbeit mit diesem Instrument ermöglicht es, verschiedene, auch neue Perspektiven einzunehmen sowie Erkenntnisse und mehr Verständnis über Organisationsstrukturen oder familiäre Muster zu gewinnen. Lösungen und ein glücklicheres Miteinander können gemeinsam entwickelt werden. Inhalte des Seminartages: Kurze Einführung ins systemische Denken, Demonstration am Systembrett, angeleitete eigene Aufstellungen. Sofern vorhanden, kann ein eigenes „Familienbrett“ mitgebracht werden. Der Referent ist systemischer Paar- und Familientherapeut.

Kursnummer 210499
Sprachen: Rezeptive und produktive Fertigkeiten
Sa. 08.11.2025 10:00

Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ Referentin: Petra Oskamp (KulturForum Steinfurt - vhs) Veranstaltungsort: KulturForum Steinfurt, Raum 13 (An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt) In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Hör- und Leseverstehen, dem Schreiben und der mündlichen Sprachproduktion im Unterricht. Gemeinsam vollziehen wir die Komplexität des Prozesses „Hörverstehen“ nach, wir lernen, die Probleme der Teilnehmenden zu antizipieren und ihnen vorzubeugen. Dazu beschäftigen wir uns mit der Authentizität von Hör- und Lesetexten, den Erschließungstechniken für das Hör- und Leseverstehen und deren Anwendung und Vermittlung. Wir üben, Lernschritte und Übungsvarianten für Hörverständnis-Sequenzen und Lesetexte sinnvoll zu planen. Wir machen eigene Erfahrungen im freien Schreiben und lernen verschiedene Formen des Schreibens im Unterricht kennen. Außerdem lernen wir die Merkmale gesprochener Sprache kennen, beschäftigen uns mit unterschiedlichen Formen des Sprechens und reflektieren interkulturelle Aspekte. Wir üben „echte“ Kommunikation zu erkennen und kommunikative und nicht-kommunikative Übungen zu unterscheiden. Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rhetorik - Kommunikation - Schlagfertigkeit Bildungsurlaub
Mo. 10.11.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 540090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 233,00
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen Online-Veranstaltung
Mo. 10.11.2025 10:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525415
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Social Media mit Exkurs in die KI Online-Bildungsurlaub
Mo. 17.11.2025 09:00
Münster
Online-Bildungsurlaub

Social Media Marketing kann so viel leisten: Image und Bekanntheit Ihrer Marke verbessern, Ihre fachliche Kompetenz beweisen, Kommunikation mit und Service für Ihre Zielgruppen verbessern, Mitglieder gewinnen und Ihr Alleinstellungsmerkmal schärfen. In einer Woche erfahren Sie, wie und wo Sie strategisch Ihren Auftritt gestalten. Finden Sie heraus, welche Kanäle sich für Ihre Vorhaben eignen und wie Sie sie effektiv bespielen. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Blogs, Instagram und/oder Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Pinterest, TikTok oder YouTube. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie erfolgreiches Positionieren auf Social Media funktioniert. In diesem Bildungsurlaub dreht sich alles um … • erfolgreiche Kommunikation mit der Zielgruppe • spamfreies Marketing und transparente PR • das Netzwerken mit Multiplikatoren • aktivierende Unterhaltung • strategischen, nachhaltigen Sale • Tools, Tipps und Tricks Ziele des Bildungsurlaubs: Sie ... • verstehen, wie Social Media funktioniert • planen und handeln strategisch • verknüpfen Ihre Ziele mit den Wünschen Ihrer Zielgruppen • erkennen und nutzen Social-Media-Trends • gestalten kreativen Content • behalten den Überblick • haben keine Angst vor dem Shitstorm Auf der Basis von Vorträgen, Übungen und Diskussionen erarbeiten Sie eine Social-Media-Strategie. Diese präsentieren Sie am letzten Tag wie in einem Pitch vor Ihrer Kundschaft oder Ihren Vorgesetzten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen Kurs.

Kursnummer 527220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Einführung in die Finanzbuchführung I Bildungsurlaub
Mo. 17.11.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Der Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Ob selbstständig oder angestellt, Auszubildende, Wiedereinsteiger*in oder langjährige Berufstätige: Kenntnisse in der Buchführung sind immer von Vorteil. Der Bildungsurlaub vermittelt in leicht verständlicher Form die wichtigsten Arbeitsabläufe der doppelten Buchführung einschließlich Inventur, Inventar und Bilanz. Darüber hinaus lernen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Buchhaltungssystemen kennen, buchen auf Bestands- und Erfolgskonten und arbeiten mit der Umsatzsteuer bei Ein- und Verkäufen. Sie lernen die Bedeutung von Kontenrahmen, Kontenplänen sowie Personal- und Lagerbuchungen kennen. Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. Die Kursgebühr beinhaltet die Kursunterlagen. Die Dozentin ist staatlich geprüfte Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 530140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Bewerben – aber richtig! Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen
Mo. 24.11.2025 13:30
Münster
Wissenswertes rund um die Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen

Inhalte: Stellensuche, Bildungsweg in Deutschland, Bewerbung, Zeugnisse, Vorstellungsgespräch Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Bildungs- und Bewerbungsweg in Deutschland noch nicht gut auskennen. Alle Themenpunkte werden angesprochen und weitere Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten gegeben.

Kursnummer 525465
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Büroorganisation und Büromanagement Das Wesentliche für den Büroalltag - Bildungsurlaub
Mo. 08.12.2025 08:30
Münster
Das Wesentliche für den Büroalltag - Bildungsurlaub

Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Dozent*in: Elke Fischer
Digital und effizient: Digitalkompetenz und Büroorganisation 4.0 - Bildungsurlaub
Mi. 17.12.2025 09:00
Münster
Büroorganisation 4.0 - Bildungsurlaub

Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie erhalten einen Einstieg in den cloudbasierten Videokonferenzdienst Zoom, mit dem Sie sich virtuell mit anderen treffen können per Video oder nur per Audio und Live-Chats führen. Sie erfahren mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital organisieren und mit anderen zusammenarbeiten können. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,80
Dozent*in: Britta Gockel
Mediation Aufbaumodul 1 Mediation im Arbeitsleben
Sa. 25.04.2026 10:00
Münster
Mediation im Arbeitsleben

Inhalte des Moduls Mediation im Arbeitsleben: Besonderheiten der Vorbereitung, Konfliktdynamik bei Arbeitskonflikten, Umgang mit Rollen und Funktionen, Formen der Beteiligung, Arbeit mit Teams, präventive Arbeit im Unternehmen oder in der Verwaltung, praktische Übungen, Supervision.

Kursnummer 580330
Mediation Aufbaumodul 2 Familienmediation
Sa. 30.05.2026 10:00
Münster
Familienmediation

Inhalte des Moduls Familienmediation: Kernfamilie und andere familiäre Lebensformen, Einbeziehung von Kindern/Jugendlichen in die Mediation, Besonderheiten der Erbmediation, Umgang mit Emotionen, Haltung des Mediators/der Mediatorin, praktische Übungen, Supervision.

Kursnummer 580340
SAM-A Systemisches Aggressions-Management und Autismus „Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismusspektrum“
Sa. 13.06.2026 09:00
Münster
„Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismusspektrum“

In dem zweitägigen Kurs werden die Seminarteilnehmenden mit dem Basiswissen des Systemischen Aggressions-Management vertraut gemacht. Außerdem werden ihnen Möglichkeiten an die Hand gegeben, dieses Wissen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum in der Praxis anwenden zu können. Es werden praktische Fähigkeiten vermittelt, mit den unterschiedlichen Aggressionsformen umzugehen und Gespräche anders gestalten zu können. Dabei geben die SAM-Prinzipien Orientierung. Die Schulung bietet allen Seminarteilnehmenden mit oder ohne Autismus zahlreiche Lernsituationen, um kritische Verhaltensweisen oder Situationen meistern zu können. Inhaltliche Schwerpunkte: • Autismus, was ist das? • Denk-, Wahrnehmungs- und Gefühlsmodelle von Menschen mit Autismus. • Die SAM-AggressionsAcht, als Modell für Aggressionsformen und als Einflussmöglichkeit auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen mit Menschen aus dem Autismusspektrum. • Das HimmelErdeSpiel als unentbehrlicher Krisenjoker in Konfliktsituationen, um schnelle Perspektivwechsel für alle Beteiligten zu ermöglichen. • Der GesprächsKompass als Orientierung in Gesprächen. • Für Menschen mit Autismus Möglichkeiten zu schaffen, in Krisen kommunizieren zu können. Die Referent*in ist selber Asperger-Autist*in und langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation. Für mehr Informationen: Podcast Interview mit Jenny Newiak und Hergen Sasse zum Thema Konfliktlösung zwischen Menschen mit und ohne Autismus und den Nutzen von SAM https://open.spotify.com/episode/7d3d1TjeJJ3bOZPkHfY9IK?si=0U55lDTZS2mdwir0dnDp7g

Kursnummer 238210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Dozent*in: Jenny Newiak
Mediation Aufbaumodul 3 Mediation im Interkulturellen Kontext
Sa. 27.06.2026 10:00
Münster
Mediation im Interkulturellen Kontext

Inhalte des Seminars sind: - Kultur und Wertesysteme - Umgang mit Stereotypen - Reflexion der eigenen „inneren Landkarte“ - Kommunikation und Konfliktverhalten - mediativer Umgang mit unterschiedlichen Rollen und Werten - Empathie und Perspektivwechsel - praktische Übungen Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der "Grundausbildung Mediation".

Kursnummer 580350
Mediation Aufbaumodul 4 Transaktionsanalyse und Mediation
Sa. 18.07.2026 10:00
Münster
Transaktionsanalyse und Mediation

Inhalte des Moduls Transaktionsanalyse und Mediation: Einsatzbereiche der Transaktionsanalyse und Selbstreflexion, mediationsanaloge Supervision, praktischen Übungen, Planung von Mediation bei Großprojekten.

Kursnummer 580360
Webinare mit Xpert Business: Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Kursnummer 531000T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Webinare mit Xpert Business: Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Kursnummer 531000T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Webinare mit Xpert Business: Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Kursnummer 531300T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Webinare mit Xpert Business: Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu allen Kursen gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diese Kurse werden als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Wie so ein Webinar abläuft, erfahren Sie hier: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Kursnummer 531200T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
03.04.25 01:12:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.