Der Vortrag geht der Frage nach, warum im digitalen Zeitalter das Sprachenlernen keineswegs überflüssig geworden ist, sondern sogar wichtiger denn je. Aus einer neurodidaktischen Perspektive heraus werden (entlang relevanter Erkenntnisse aus der Forschung) Themen wie u. a. Gesundheit und Glück, Belastung und (digitaler) Stress erschlossen. Es wird aufgezeigt, welche besonderen Potenziale das Sprachenlernen in verschiedener Hinsicht bietet und warum es tatsächlich weiterhin unverzichtbar ist, sogar wichtiger denn je. Besonderer Tipp: www.positive-didaktik.de leitet Sie zu verfilmten Unterrichtsaktivitäten, die Sie direkt ausprobieren können. Um Anmeldung wird gebeten. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos.