Zum Hauptinhalt springen

Prüfungen und Zertifikate

73 Kurse

Loading...
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB Lehrgang 2025 - 2026
Mi. 15.01.2025 18:00
Münster
Lehrgang 2025 - 2026

Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (Tagesmutter, Tagesvater) Die Qualifizierung richtet sich an Interessierte, die als Kindertagespflegeperson tätig werden möchten und keine sozialpädagogische Fachkraft sind. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und kompetenzorientiert ausgerichtet. Er gliedert sich in eine tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung mit 160 Unterrichtsstunden (UE) und eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung mit 140 UE. In diesem zweiten Teil des Lehrgangs betreuen Sie bereits Kinder. Um einen guten Einstieg in die Tätigkeit zu erhalten wird auch ein Praktikum in einer Kita und ein Prakikum in einer Kindertagespflegestelle (insgesamt 80 Stunden) durchgeführt. Nach Ihrem erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson" vom Bundesverband für Kindertagespflege. Zu Beginn der Qualifikation ist die Teilnahme an einem unverbindlichen und kostenlosen Informationsabend obligatorisch. Dieser dient der Vorinformation und wird mehrmals im Jahr angeboten. Anmeldungen zum Lehrgang sind nur über das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien möglich. Die Anmeldung wird von dort aus an die vhs Münster weitergeleitet. Information und Beratung: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Susanne Kühm-Bös Hafenstraße 30 48143 Münster Tel: 492-5809 kuehm-boes@stadt-muenster.de Lehrgang 2025 – 2026 Start: Januar 2025 Kursnummer 221500 Dozentinnen: Hedda Aistermann, Andrea Voß-Frick u. a. 300 UStd., 300,00 € Eigenbeteiligung Die genauen Termine können gerne erfragt werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an: BreitkopfA@stadt-muenster.de.

Kursnummer 221500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Berufliche Qualifizierung zum/zur Coach (DGfC) Lehrgang 2025
Fr. 04.04.2025 09:00
Münster
Lehrgang 2025

Coaching ist eine professionelle und ressourcenorientierte Form der Beratung und Begleitung von Menschen. Coaching zu erlernen bedeutet eine gezielte und umfassende Erweiterung des beruflichen Repertoires bzw. Handwerkszeugs. Dies gilt insbesondere bei der Begleitung von Entwicklungsprozessen von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen. Es geht darum, sich die eigene Herangehensweise bewusst zu machen, die eigene Gesprächsführung zu professionalisieren und ganz direkt handlungsorientiert mit Menschen zu arbeiten. Der berufsbegleitende Lehrgang befähigt zur Kurzzeitintervention genauso wie zu langfristigem Begleiten von Beschäftigten, Führungskräften und Teams. Die Weiterbildung wird seit mehreren Jahren bei der vhs Münster angeboten und ist nach den aktuellen Standards der "Deutschen Gesellschaft für Coaching e. V." (DGfC) zertifiziert. Der Lehrgang umfasst neben den Weiterbildungsblöcken Einheiten für kollegiales und selbst erteiltes Coaching sowie ein Abschlusskolloquium. Außerdem sind Lehrcoachings für die Zertifizierung erforderlich. Die Fortbildung schließt nach Erfüllung der Rahmenbedingungen mit dem Zertifikat "Coach (nach den Standards der DGfC)" ab. Zugangsvoraussetzungen: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium, sind beratend und/oder führend tätig, haben einschlägige Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeitsbereichen sowie Lebenserfahrung und sind mindestens 28 Jahre alt.

Kursnummer 565180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.900,00
Einbürgerungstest
Mi. 27.08.2025 10:00
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kursnummer 420871
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest
Mi. 27.08.2025 11:30
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kursnummer 420872
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest
Mi. 27.08.2025 14:00
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kursnummer 420873
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mediation Aufbaumodul 2 Mediation im Arbeitsleben
Sa. 06.09.2025 10:00
Münster
Mediation im Arbeitsleben

Inhalte des Moduls Mediation im Arbeitsleben: Besonderheiten der Vorbereitung, Konfliktdynamik bei Arbeitskonflikten, Umgang mit Rollen und Funktionen, Formen der Beteiligung, Arbeit mit Teams, präventive Arbeit im Unternehmen oder in der Verwaltung, praktische Übungen, Supervision. Zertifikatsausbildung Mediaton 2023 (PDF, 2,19 MB)

Kursnummer 580270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Gewaltfreie Kommunikation - Basisausbildung Online-Infotermin
Do. 11.09.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin

Infotermin zu dem am 03.12.2025 beginnenden Lehrgang "Gewaltfreie Kommunikation". Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Kursnummer 544110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/ -in Online-Infotermin mit Zoom
Mo. 15.09.2025 18:00
Münster
Online-Infotermin mit Zoom

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann zwei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Zugangsdaten für den Online-Infotermin werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 580305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest
Fr. 19.09.2025 09:30
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kursnummer 420874
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest
Fr. 19.09.2025 11:00
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kursnummer 420875
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische/r Berater/in (vhs concept) Online-Infotermin mit Zoom über die vhs.cloud
Di. 23.09.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin mit Zoom über die vhs.cloud

Online-Infoabend zu dem im Januar 2026 beginnenden Lehrgang Systemische/r Berater/in (Kursnr. 563250). Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen, die in unterschiedlichen Systemen arbeiten. Sie verfügen in der Regel über ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Wissen und Können. Die berufliche Inanspruchnahme fordert Sie oft heraus, bis an persönliche Leistungsgrenzen zu gehen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Im Vordergrund steht die Erweiterung der Handlungskompetenzen der Teilnehmer/innen in ihrer beraterischen Tätigkeit mit Menschen. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen. Der Link wird Ihnen wenige Tage vor dem Termin zugeschickt.

Kursnummer 563210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kompetenzprofil Inklusion 2025-2026 in Kooperation mit dem LWL-Landesjugendamt Westfalen
Mi. 24.09.2025 09:00
Münster
in Kooperation mit dem LWL-Landesjugendamt Westfalen

Inklusion ist ein Prozess, der in der gemeinsamen Bildung aller Kinder, mit und ohne Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft umgesetzt wird. Die pädagogische Qualität, das Team sowie die Reflexions- und Fortbildungsbereitschaft der Mitarbeitenden tragen dabei wesentlich zur inklusiven Qualität in der Kindertagesstätte bei. Dazu benötigen die Mitarbeitenden vertiefende Fachkenntnisse um eine inklusive Haltung zu entwicklen bzw. zu festigen. Der Zertifikatskurs fußt auf dem Qualitätsrahmen „Kompetenzprofil Inklusion“. Der Qualitätsrahmen wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW, dem LVR und dem LWL-Landesjudenamt Westfalen-Lippe entwickelt. Themenmodule: Modul 1 – Inklusive Grundlagen (16 UE) Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025 - Historische und gesellschaftliche Entwicklungen - Rechtlicher Rahmen - Erkennen von und Umgang mit Barrieren - Biographiearbeit, die eigene Haltung, Perspektivwechsel Modul 2 – Eine inklusive Kultur entwicklen (32 UE) Fr., 26.09.2025 - Vertiefung: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung Do., 06.11.2025 - Philosophie, Hintergründe, Struktur und Grundlagen des ICF Fr., 07.11.2025 - Inklusives Selbstverständnis als pädagogische Fachkraft Fr., 05.12.2025 - Vertiefung ICF - Förder- und Teilhabeplan auf Grundlage des ICF Modul 3 – Inklusive Praxis leben (16 UE) Do., 15.01.2026 - Vernetzes Wissen und Partner*innen im Sozialraum Fr., 16.01.2026 - Inklusive Erziehungspartnerschaft Modul 4 – Inklusive Schwerpunkte und Abschluss (16 UE) Fr., 16.01.2026 und Fr., 06.02.2026 Auswahl der Vertiefungsmodule zu Beginn der Qualifizierung: - Lebenslagen von Familien – Armutssensibles Handeln (Escape-Spiel) - Vorurteilsbewusste Erziehung – Anti-Bias - Geschlechtssensible Erziehung - Kulturelle Vielfalt - Flucht und Trauma - Kompetenzbilanzierung und Abschluss Referentinnen: Melanie Bietmann, Andrea Espei, Nicole Rosbach, Ellen Foerst Unterrichtszeiten: 9:00 – 16:30 Uhr Umfang: 80 UE + 20 UE Selbstlerneinheiten Abschluss: Zertifikat der vhs Münster auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung mit dem LWL Der Lehrgang kann als erster Teil der Qualifizierung zur Facherzieher*in Inklusion anerkannt werden. Der Aufbaukurs zur Facherzieher*in Inklusion wird vom 14.04. - 03.07.2026. Der Aufbaukurs umfasst 118 Unterrichtseinheiten. Ansprechpartnerin vhs Münster: Anke Breitkopf, Tel.: 0251 492-4302, E-Mail: breitkopfa@stadt-muenster.de

Kursnummer 210550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 940,00
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/ -in Online-Infotermin
Di. 07.10.2025 18:00
Münster
Online-Infotermin

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann drei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden. Die Zugangsdaten für den Online-Infotermin werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 580310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation - Basisausbildung Online-Infotermin
Do. 09.10.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin

Infotermin zu dem am 03.12.2025 beginnenden Lehrgang "Gewaltfreie Kommunikation". Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Kursnummer 544120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest
Do. 23.10.2025 14:00
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 12.09.2025

Kursnummer 420876
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest
Do. 23.10.2025 15:30
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 12.09.2025

Kursnummer 420877
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NLP-Practitioner, DVNLP und IN Aufbaukurs - Start Oktober 2025
Fr. 24.10.2025 09:00
Münster
Aufbaukurs - Start Oktober 2025

In diesem Teil der Qualifizierung zum NLP-Practitioner erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung der NLP-Grundformate und lernen, mit den NLP-Basiskomponenten zu arbeiten. Sie beschäftigen sich mit Problemanalyse, motivierender Zielformulierung, kreativem Umdeuten, dem Wechsel der Beobachtungsposition, den Feinheiten der subjektiven Informationsverarbeitung, Trancephänomenen, der individuellen Zeitverarbeitung, der Bereinigung problematischer Erfahrungen in der Vergangenheit und der Optimierung von Denkstrategien. Im Trainingsumfang enthalten ist 1 Tag Supervision (optional).Die Qualifizierung steht allen Berufsgruppen offen. Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig teilnehmen und bereit sind, Neues zu lernen und sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Wir erklären und demonstrieren die Methoden ausführlich. Anschließend üben Sie in Kleingruppen und besprechen Ihre Erfahrungen im Plenum. Sie organisieren sich selbstständig in Übungsgruppen außerhalb der Veranstaltungstermine, um Ihr Methodentraining und Ihre Selbsterfahrung zu vertiefen. Sie schließen die Qualifizierung zum NLP-Practitioner mit einer Hausarbeit und einer praktischen Prüfung ab. 94 Stunden, 1580 € + 35 € Zertifizierungsgebühr DVNLP + 15 € Zertifizierungsgebühr IN (optional). Die vhs Münster bietet in diesem Lehrgang eine Ratenzahlung an. Auskunft erteilt Ihnen Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492-4305.

Kursnummer 560050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.580,00
telc Zertifikat Deutsch B1
Fr. 24.10.2025 09:00
Münster

Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem Niveau B1. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 19.09.2025 Anmeldeformular (PDF, 311 KB)

Kursnummer 420830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Inhalt: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Personalwirtschaft
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Personalwirtschaft

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Inhalt: Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung von Personalbedarf, Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes, Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, Maßnahmen zur Personalfreisetzung, Entlohnung und Anreizsysteme In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: Institutionsdaten verwalten; Anlegen von Lohnarten; Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten; Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen; Ausgeben von Auswertungen; Lohnjournale; Bescheinigungen erstellen; Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 654320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Betriebliche Steuerpraxis
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Betriebliche Steuerpraxis

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Inhalt: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ;Umsatzsteuer; Einkommensteuer Lohnsteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Steuerliche Gestaltungsfelder, Steuerliche Aspekte bei Investitionen, Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung¸ Gestaltungsmissbrauch In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung 1
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung 1

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 384,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung 2

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Bilanzierung
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Bilanzierung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. Inhalt: Grundlagen der Bilanzierung, Inhalt und Gliederung der Bilanz, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, Einführung in die Konzernrechnungslegung, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, IFRS, Bewertungen von Vermögen und Kapital, Sonderfragen des Anlagevermögens, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Controlling
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Controlling

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Inhalt: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Controllingbericht und Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Einnahmen- und Überschussrechnung
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Einnahmen- und Überschussrechnung

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalt: die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 2
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 2

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Inhalt: Arbeitslohn nach § 3 EStG, Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, Zuschläge, Betriebsfeiern und Incentives, Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, Nettolohnvereinbarung, Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, Zahlung an Hinterbliebene, Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Vorstände und Geschäftsführer,, Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, Reisekosten, Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Prüfungen durch staatliche Stellen, Arbeiten am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzwirtschaft
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzwirtschaft

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Inhalt: Zahlungsverkehr im In- und Ausland, Finanzierungsregeln und –arten, Kapitalbedarfsermittlung, Finanzplanung / Cash Management, Leasing, Factoring und Forfaitierung, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen für freie Liquidität. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 654330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 1
Di. 04.11.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Inhalt: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen des Steuerabzugs, Pauschalierung der Lohnsteuer, Grundlagen der Sozialversicherung, Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, Betriebliche Altersvorsorge, Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, Reisekosten, Lohnpfändung, Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 384,00
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/-in Lehrgang ab November 2025
Mi. 05.11.2025 10:00
Münster
Lehrgang ab November 2025

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann zwei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden. Online-Infotermine: 15.09.25 (Kursnr. 580305) und 7.10.2025 (Kursnur. 580310)

Kursnummer 580320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.998,00
Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische/r Berater/in (vhs concept) Online-Infotermin
Mi. 05.11.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin

Online-Infoabend zu dem im Januar 2026 beginnenden Lehrgang Systemische/r Berater/in (Kursnr. 563250). Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen, die in unterschiedlichen Systemen arbeiten. Sie verfügen in der Regel über ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Wissen und Können. Die berufliche Inanspruchnahme fordert Sie oft heraus, bis an persönliche Leistungsgrenzen zu gehen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Im Vordergrund steht die Erweiterung der Handlungskompetenzen der Teilnehmer/innen in ihrer beraterischen Tätigkeit mit Menschen. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen. DDie Zugangsdaten für den Online-Infotermin werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 563220
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Cambridge Certificate in English: B2 First Prüfungsvorbereitung
Sa. 15.11.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

Cambridge Certificate in English B2 First Prüfungsvorbereitung Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem B2-Niveau des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Im Kurs wird auf alle 4 Bereiche der Prüfung vorbereitet: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Trotzdem kann es sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Dies hängt auch von Ihren jeweiligen Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung an Modellaufgaben geübt und somit ins Prüfungsformat eingeführt. Bestandteil des Kurses sind auch Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung außerhalb des Unterrichts. Genauere Angaben zum Prüfungsverlauf erhalten Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026 mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026 mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025)

Kursnummer 437115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Cambridge Certificate in English: C1 Advanced Prüfungsvorbereitung
Sa. 15.11.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

The Cambridge Certificate in English: C1 Advanced is usually a precondition for studying in English universities, and also in some German universities. In each preparation course, all four areas of the examination are presented and practised: Reading and Use of English, Writing, Listening and Speaking. Please note: You may need more than one course to be fully prepared for the exam. This also depends on which level you are at when entering the course. The basic book for the course is the student book „Advanced Expert“, 3rd Edition, Pearson, ISBN 978-1-4479-6198-7. You are advised to cover as much of it as you possibly can before taking the exam. You will be expected to do a lot of additional study yourself. For more detailed information, please log on to: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ If you want to know your approximate English language level, you can also find more information at: www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ In addition, you can contact our Sprachberatung, where you can find dates and times on our homepage. The Sprachberatung can also advise you on which level you are on at the moment and help you to find out how much preparation you will need for the exam. Prüfungstermine Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) März 2026: mündlich: Sa., 21. März 2026 schriftlich: Sa., 21. März 2026 Anmeldeschluss: Fr., 21. November 2025 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Juni 2026: mündlich: Sa., 20. Juni 2026 schriftlich: Sa., 20. Juni 2026 Anmeldeschluss: Fr., 20. März 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025) Dezember 2026: mündlich: Sa., 12. Dezember 2026 schriftlich: Sa., 12. Dezember 2026 Anmeldeschluss: Fr., 18. September 2026 Prüfungsgebühr: 265,00 € (Stand Mai 2025)

Kursnummer 437215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Gewaltfreie Kommunikation - Basisausbildung Lehrgang ab Dezember 2025
Mi. 03.12.2025 09:00
Münster
Lehrgang ab Dezember 2025

Die Basisausbildung richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenzen im beruflichen wie privaten Kontext stärken möchten. Ob in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder leitenden Tätigkeitsfeldern: Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen wertschätzenden, empathischen und zugleich klaren Weg, in Kontakt zu treten – mit sich selbst und mit anderen. Ziel dieser Ausbildung ist die Entwicklung einer inneren Haltung, die Konflikte als Chancen begreift und Kommunikation als Brücke zwischen Menschen versteht. Die Teilnehmenden lernen, Verantwortung für ihre Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen, klare Bitten zu formulieren und auch in herausfordernden Situationen mit Präsenz, Authentizität und Empathie zu handeln. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der persönlichen und sozialen Handlungskompetenz durch die Integration der GFK in den eigenen Alltag und Berufsalltag. Inhalte (Auswahl): • Haltung und Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation • Modell – Die vier Schritte der GFK • Selbstempathie und empathisches Zuhören • Konflikte verstehen und transformieren • Authentischer Selbstausdruck mit Klarheit und Wertschätzung • Innere Konflikte: Umgang mit Entscheidungen • Umgang mit Ärger, Schuld und Schweigen • Verbindung trotz „Nein“ – Grenzen setzen • Empathisches Begleiten von Konflikten • Selbstreflexion, Resilienz und persönliche Entwicklung In diesem Lehrgang werden zwei Module als Bildungsurlaub angeboten. Wenn Sie bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Eine Ratenzahlung ist in diesem Lehrgang möglich. Online-Infotermine: 11.09.2025 (Kursnr. 544110) und 9.10.2025 (Kursnr. 544120)

Kursnummer 544150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.890,00
telc Zertifikat Deutsch B1
Fr. 05.12.2025 09:00
Münster

Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem Niveau B1. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 31.10.2025 Anmeldeformular (PDF, 310 KB)

Kursnummer 420831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Einbürgerungstest
Mo. 08.12.2025 10:00
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025

Kursnummer 420878
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest
Mo. 08.12.2025 11:30
Münster

Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025

Kursnummer 420879
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Prüfung: Cambridge Certificate in English B2 First
Sa. 13.12.2025 00:00

Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkannter Abschluss, der dem Niveau B2 des GER entspricht. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading & Use of English, Writing, Listening, Speaking Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Prüfungstermin mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 248,00 € (Stand Mai 2025) Eine Anmeldung zur Prüfung über den Warenkorb unserer Homepage ist leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns das hinterlegte Anmeldeformular per Post oder E-Mail, oder bringen Sie es persönlich vorbei. Anmeldeformular (PDF, 455 KB)

Kursnummer 430812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 248,00
Loading...
29.07.25 13:22:26
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo