Zum Hauptinhalt springen

Fotografie

Loading...
Audiovisions-Gruppe Fotografie Münsterland der vhs Geschichten erzählen mit Bildern und Musik
Sa. 11.01.2025 14:00
Münster
Geschichten erzählen mit Bildern und Musik

Es ist zu schade, dass ihre Bilder vom letzten Urlaub oder von der Familienfeier, dem Vereinsfest oder einem anderen Event auf der Festplatte in Vergessenheit geraten. Interessanter wäre es, wenn Sie diese Ihrer Familie oder Ihren Bekannten unterhaltsam präsentieren, z. B. als Video auf einem Tablett oder am Fernsehgerät. Sie wissen nicht, wie das geht. Wir zeigen es Ihnen! Wir sind eine Gruppe von Hobbyfotografen, die Bilder, Videosequenzen und Tonaufnahmen zu Berichten und Geschichten zusammenfügen. Unsere multimedialen Ergebnisse stellen wir uns gegenseitig vor und diskutieren darüber. So bekommen wir neue Anregungen und lernen davon. Sie haben Interesse? Dann kommen Sie zu uns. Erfahrene wie Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 178200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs Forum Fotografie -Jahresausstellung 2025
Mi. 27.08.2025 10:00
Münster

Die Fotogruppe der vhs Münster gibt auch in diesem Jahr wieder Einblicke in ihre fotografische Kreativität. In der Jahresausstellung 2025, präsentieren Fotografinnen und Fotografen des vhs-Forum-Fotografie ihre Interpretationen zu den Jahresthemen „Zweierbeziehungen“ – „Geometrische Formen“ – „Bei der Arbeit“ – „Verfallen“. Seit Mitte des letzten Jahres hat die Fotogruppe bei ihren monatlichen Treffen ihre Fotos zu den aktuellen vier Themen diskutiert und bewertet. Fotos, die bei den Diskussionen als „sehenswert“ bezeichnet wurden, können die Fotografinnen und Fotografen im Juli für die Ausstellung vorschlagen. Sie können zudem jeweils ein eigenes „sehenswertes“ Foto setzen. Über ein Punktesystem werden weitere Bilder ausgewählt. Während der Ausstellung werden bis zu 60 Fotos in der vhs Münster zu sehen sein. Die Jahresausstellung 2025 findet vom 27. August bis 27. September 2025 statt. An den Samstagen werden in der Zeit von 11 – 15 Uhr kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten. Einfach vorbei kommen. Öffnungszeiten vhs-Foyer im EG, 1. OG und 2. OG: Mo, Mi: 10 – 16 Uhr, Di, Fr.: 10 – 13 Uhr, Do: 10 – 18 Uhr, Sa: 11 – 15:00 Uhr

Kursnummer 178010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs Forum Fotografie – Jahresausstellung 2025 Ausstellungseröffnung
Mi. 27.08.2025 18:00
Münster
Ausstellungseröffnung

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung mit Werken der vhs Fotogruppe. Sie gibt auch in diesem Jahr wieder Einblicke in ihre fotografische Kreativität. In der Jahresausstellung 2025 / 2026 präsentieren Fotografinnen und Fotografen des vhs-Forum-Fotografie ihre Interpretationen zu den Jahresthemen „Zweierbeziehungen“ – „Geometrische Formen“ – „Bei der Arbeit“ – „Verfallen“. Seit Mitte des letzten Jahres hat die Fotogruppe bei ihren monatlichen Treffen ihre Fotos zu den aktuellen vier Themen diskutiert und bewertet. Fotos, die bei den Diskussionen als „sehenswert“ bezeichnet wurden, können die Fotografinnen und Fotografen im Juli für die Ausstellung vorschlagen. Sie können zudem jeweils ein eigenes „sehenswertes“ Foto setzen. Es werden bis zu 60 Fotos in der vhs Münster zu sehen sein. Nach einer Einführung zur Ausstellung, gibt es Gelegenheit die Fotos auf den Etagen der vhs zu erkunden. An den Samstagen werden in der Zeit von 11 – 15 Uhr kostenlose Führungen durch die Fotograf*innen angeboten.

Kursnummer 178000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grundlagen der Fotografie: Von der Technik zur Bildgestaltung
Do. 04.09.2025 18:00
Münster

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fotografie. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Hobbyfotograf*innen, die ihre Fähigkeiten verbessern und das volle Potenzial ihrer Kamera ausschöpfen möchten. Einige Inhalte des Kurses: · Bedienelemente einer Kamera: Lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einstellungen Ihrer Kamera kennen und sicher beherrschen. · Das Belichtungsdreieck: Verstehen Sie das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert und wie diese Parameter gezielt einsetzen können, um korrekt belichtete Fotos zu erstellen. · ISO-Wert und ISO-Automatik: Erfahren Sie, wie Sie den ISO-Wert optimal einstellen und wann der Einsatz der ISO-Automatik sinnvoll ist und vieles mehr. Am Ende des Kurses werden Sie die verschiedenen Einstellungen ihrer Kamera nutzen können, um ausdrucksstarke Bilder zu schaffen. Voraussetzungen: Eigene Kamera (Spiegelreflex- oder Systemkamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln wird empfohlen, ggf. auch hochwertige Bridgekamera oder Kompaktkamera mit Einstellmöglichkeiten), Bedienungsanleitung.

Kursnummer 178400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
vhs-Forum-Fotografie Fotogruppe der vhs-Münster
So. 14.09.2025 16:00
Münster
Fotogruppe der vhs-Münster

Fotografie ist Kommunikation. Dazu gehört auch der gegenseitige Austausch unter Fotograf*innen. Zu diesem Zweck treffen sich Fotofreunde seit vielen Jahren einmal monatlich in der Volkshochsschule. Die vhs-Fotogruppe ist ein Forum für Interessierte, die über den Kurs hinaus miteinander in Kontakt bleiben und ihre Erfahrungen austauschen möchten. Sie diskutieren dort ihre neuesten Fotos, profitieren von gegenseitiger Bildkritik, stellen sich gemeinsame Fotoaufgaben, bearbeiten verschiedene Themen, unternehmen Exkursionen zu interessanten Fotomotiven in der Umgebung und besuchen Fotoausstellungen. Die Treffen finden in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt (außer in den Schulferien).

Kursnummer 178110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fotografie und Bildgestaltung
Di. 28.10.2025 18:30
Münster

Sie sind fasziniert vom Fotografieren und möchten die Möglichkeiten Ihrer Kamera noch besser kennen lernen und nutzen? Dann sind Sie in diesen Kursen genau richtig. Diese Kurse vermitteln Ihnen die technischen Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis. In der ersten Hälfte stehen Fototechnik und die dazugehörige Theorie im Vordergrund. Praxiswissen und die Übung im Umgang mit der Kamera in unterschiedlichen Motivsituationen runden das Gelernte ab. Des Weiteren schulen Sie auch Ihr fotografisches Sehen und bekommen Wege zur bewussten Bildgestaltung aufgezeigt. Der zweite Teil ist den Praxistipps gewidmet, wobei auch die Ergebnisse zweier Fotoexkursionen und eines Studio-Porträtabends in die abschließende Bildbesprechung einfließen. Voraussetzungen: Freude am Sehen und am Bild. Mitzubringen: Digitalkamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkamera mit abschaltbarer Vollautomatik und der Möglichkeit wechselbarer Objektive, aber auch Bridgekameras. Kompaktkameras werden nicht empfohlen (außer sie besitzen umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten).

Kursnummer 178292
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Vom Knipsen zum Fotografieren
Fr. 07.11.2025 18:00
Münster

Einfach bessere Fotos machen – nach diesem intensiven Einführungsseminar werden Sie diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sein. Bernhard Kils gibt Ihnen kompakt und intensiv grundlegende Einblicke in die Fotografie. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an alle, die Lust haben, ihr schon vorhandenes Wissen im digitalen Zeitalter aufzufrischen. Was passiert beim Fotografieren technisch? Wie wird das Bild durch die Wahl des Objektivs, der Blende und der Verschlusszeit beeinflusst? Tipps zu sinnvollem Zubehör und viele Praxistipps runden den technischen Teil ab. Auch das „fotografische Sehen“ wird geschult: Was sollte schon vor dem „Klick!“ im Kopf passieren? Welche Einflüsse hat die menschliche Wahrnehmung auf Inhalt und Komposition? Aufnahme- und Gestaltungstipps werden anhand von Beispielfotos besprochen. Nach dem Besuch dieses Workshops werden Sie bewusster Entscheidungen bei der Wahl der fotografischen Mittel treffen können. Sie werden Ihren eigenen Bildvorstellungen näher gekommen sein, die eigenen Bilder fundierter beurteilen können und vor allem mehr Freude am Ausprobieren haben. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der eigenen Kamera. Mitzubringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, auch Bridgekamera, jedoch keine Kompaktkameras, Bedienungsanleitung. Zusatzinformation: Dieser Kurs ist nicht kameraspezifisch und ersetzt nicht das grundlegende Studium der Kamerabedienungsanleitung.

Kursnummer 178312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
vhs-Forum-Fotografie Fotogruppe der vhs-Münster
So. 11.01.2026 16:00
Münster
Fotogruppe der vhs-Münster

Fotografie ist Kommunikation. Dazu gehört auch der gegenseitige Austausch unter Fotograf/-innen. Zu diesem Zweck treffen sich Fotofreunde seit vielen Jahren einmal monatlich in der Volkshochsschule. Die vhs-Fotogruppe ist ein Forum für Interessierte, die über den Kurs hinaus miteinander in Kontakt bleiben und ihre Erfahrungen austauschen möchten. Sie diskutieren dort ihre neuesten Fotos, profitieren von gegenseitiger Bildkritik, stellen sich gemeinsame Fotoaufgaben, bearbeiten verschiedene Themen, unternehmen Exkursionen zu interessanten Fotomotiven in der Umgebung und besuchen Fotoausstellungen. Die Treffen finden in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt (außer in den Schulferien).

Kursnummer 178111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fotografie und Bildgestaltung
Di. 13.01.2026 18:30
Münster

Sie sind fasziniert vom Fotografieren und möchten die Möglichkeiten Ihrer Kamera noch besser kennen lernen und nutzen? Dann sind Sie in diesen Kursen genau richtig. Diese Kurse vermitteln Ihnen die technischen Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis. In der ersten Hälfte stehen Fototechnik und die dazugehörige Theorie im Vordergrund. Praxiswissen und die Übung im Umgang mit der Kamera in unterschiedlichen Motivsituationen runden das Gelernte ab. Des Weiteren schulen Sie auch Ihr fotografisches Sehen und bekommen Wege zur bewussten Bildgestaltung aufgezeigt. Der zweite Teil ist den Praxistipps gewidmet, wobei auch die Ergebnisse zweier Fotoexkursionen und eines Studio-Porträtabends in die abschließende Bildbesprechung einfließen. Voraussetzungen: Freude am Sehen und am Bild. Mitzubringen: Digitalkamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkamera mit abschaltbarer Vollautomatik und der Möglichkeit wechselbarer Objektive, aber auch Bridgekameras. Kompaktkameras werden nicht empfohlen (außer sie besitzen umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten).

Kursnummer 178200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Vom Knipsen zum Fotografieren
Fr. 30.01.2026 18:00
Münster

Einfach bessere Fotos machen – nach diesem intensiven Einführungsseminar werden Sie diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sein. Bernhard Kils gibt Ihnen kompakt und intensiv grundlegende Einblicke in die Fotografie. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an alle, die Lust haben, ihr schon vorhandenes Wissen im digitalen Zeitalter aufzufrischen. Was passiert beim Fotografieren technisch? Wie wird das Bild durch die Wahl des Objektivs, der Blende und der Verschlusszeit beeinflusst? Tipps zu sinnvollem Zubehör und viele Praxistipps runden den technischen Teil ab. Auch das „fotografische Sehen“ wird geschult: Was sollte schon vor dem „Klick!“ im Kopf passieren? Welche Einflüsse hat die menschliche Wahrnehmung auf Inhalt und Komposition? Aufnahme- und Gestaltungstipps werden anhand von Beispielfotos besprochen. Nach dem Besuch dieses Workshops werden Sie bewusster Entscheidungen bei der Wahl der fotografischen Mittel treffen können. Sie werden Ihren eigenen Bildvorstellungen näher gekommen sein, die eigenen Bilder fundierter beurteilen können und vor allem mehr Freude am Ausprobieren haben. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der eigenen Kamera. Mitzubringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, auch Bridgekamera, jedoch keine Kompaktkameras, Bedienungsanleitung. Zusatzinformation: Dieser Kurs ist nicht kameraspezifisch und ersetzt nicht das grundlegende Studium der Kamerabedienungsanleitung.

Kursnummer 178205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Münster im Abendlicht
Sa. 21.03.2026 18:00
Münster

Wenn der Tag sich dem Ende neigt und die Sonne langsam am Horizont versinkt, dann beginnt mit der Blauen Stunde die faszinierende Welt der Nachtfotografie. Das frühe Abendlicht „vergoldet“ die Stadt und in den hell erleuchteten Straßen und Gebäuden werden vorher scheinbar bedeutungslose Details fotogen hervorgehoben, während anderes im Dunkel der Nacht versinkt. Nun strahlt Münster einen besonderen fotografischen Reiz aus. Freitagabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Abend‐ und Nachtfotografie, dass Sie dann im Anschluss gleich in die Praxis umsetzen können. Der Samstag beginnt mit der Analyse einer Auswahl ihrer am Vorabend entstandenen Fotografien. Nach einer gemeinsamen Pause können sie sich noch einmal fotografisch mit dem Thema auseinandersetzen. Am Sonntag wird eine Auswahl der während der Exkursion am Samstag entstandenen Fotos besprochen und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Voraussetzungen: Kenntnisse der eigenen Kamera Mitzubringen: Eine Kamera, die Langzeitbelichtungen ermöglicht und deren Bedienung vertraut ist, Objektive wie vorhanden, Stativ, Fernauslöser, Laptop zur Bildauswahl, einen leeren USB‐Stick

Kursnummer 178300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,20
Einführung in die Portraitfotografie
Mi. 15.04.2026 18:30
Münster

Wie gelingen mit einfachen Mitteln schöne Portraitaufnahmen? Von Freunden, Bekannten, Hobby-Modellen, Kindern oder Haustieren? In diesem Seminar werden die Grundlagen der Portrait-Fotografie vermittelt sowie hilfreiche Tipps und Tricks für verschiedene Situationen an die Hand gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Outdoor- und Vor-Ort-Fotografie (professionelle Studiofotografie wird nur am Rand thematisiert). Nach einem theoretischen Teil in den ersten Sitzungen sollen sich die Teilnehmer auch eigene Versuche unternehmen, die im Rahmen des Seminars besprochen werden können. Eine eigene (am besten digitale) Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten muss von den Teilnehmern mitgebracht werden. Ideal wäre eine mit Wechselobjektivsystem (Spiegelreflex oder Systemkamera), eine Bridgekamera ist aber auch möglich.

Kursnummer 178310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Fotografie und Bildgestaltung
Di. 12.05.2026 18:30
Münster

Sie sind fasziniert vom Fotografieren und möchten die Möglichkeiten Ihrer Kamera noch besser kennen lernen und nutzen? Dann sind Sie in diesen Kursen genau richtig. Diese Kurse vermitteln Ihnen die technischen Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis. In der ersten Hälfte stehen Fototechnik und die dazugehörige Theorie im Vordergrund. Praxiswissen und die Übung im Umgang mit der Kamera in unterschiedlichen Motivsituationen runden das Gelernte ab. Des Weiteren schulen Sie auch Ihr fotografisches Sehen und bekommen Wege zur bewussten Bildgestaltung aufgezeigt. Der zweite Teil ist den Praxistipps gewidmet, wobei auch die Ergebnisse zweier Fotoexkursionen und eines Studio-Porträtabends in die abschließende Bildbesprechung einfließen. Voraussetzungen: Freude am Sehen und am Bild. Mitzubringen: Digitalkamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkamera mit abschaltbarer Vollautomatik und der Möglichkeit wechselbarer Objektive, aber auch Bridgekameras. Kompaktkameras werden nicht empfohlen (außer sie besitzen umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten).

Kursnummer 178210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Workshop Zoofotografie
Sa. 30.05.2026 13:15
Münster

Tierfotografie ist eine Kunst. Wir treffen uns im Allwetterzoo in Münster für eine spannende Foto-Safari. Zuerst gibt es eine Einführung in die Themen Bildgestaltung, Licht und technische Hilfsmittel. Anschließend begeben wir uns auf einen Rundgang durch den Zoo, wo es reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren gibt und wir anhand konkreter Tiergehege die fotografischen Möglichkeiten, Tipps&Tricks besprechen und anwenden. Mitzubringen sind eine eigene Foto-Ausrüstung, idealerweise ein Spiegelreflex- oder Systemkamera (eine Bridgekamera geht auch), möglichst auch mit Tele-Objektiven (oder viel Zoom). Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Allwetterzoos

Kursnummer 178320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Vom Knipsen zum Fotografieren
Fr. 12.06.2026 18:00
Münster

Einfach bessere Fotos machen – nach diesem intensiven Einführungsseminar werden Sie diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sein. Bernhard Kils gibt Ihnen kompakt und intensiv grundlegende Einblicke in die Fotografie. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an alle, die Lust haben, ihr schon vorhandenes Wissen im digitalen Zeitalter aufzufrischen. Was passiert beim Fotografieren technisch? Wie wird das Bild durch die Wahl des Objektivs, der Blende und der Verschlusszeit beeinflusst? Tipps zu sinnvollem Zubehör und viele Praxistipps runden den technischen Teil ab. Auch das „fotografische Sehen“ wird geschult: Was sollte schon vor dem „Klick!“ im Kopf passieren? Welche Einflüsse hat die menschliche Wahrnehmung auf Inhalt und Komposition? Aufnahme- und Gestaltungstipps werden anhand von Beispielfotos besprochen. Nach dem Besuch dieses Workshops werden Sie bewusster Entscheidungen bei der Wahl der fotografischen Mittel treffen können. Sie werden Ihren eigenen Bildvorstellungen näher gekommen sein, die eigenen Bilder fundierter beurteilen können und vor allem mehr Freude am Ausprobieren haben. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der eigenen Kamera. Mitzubringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, auch Bridgekamera, jedoch keine Kompaktkameras, Bedienungsanleitung. Zusatzinformation: Dieser Kurs ist nicht kameraspezifisch und ersetzt nicht das grundlegende Studium der Kamerabedienungsanleitung.

Kursnummer 178206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...
26.07.25 09:31:39
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo