- besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer/-innen - Excel bietet als professionelles Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten zur Berechnung, Strukturierung und Präsentation von Daten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt zunächst den Aufbau und die grundlegende Bedienung des Programms, das Erstellen, die Bearbeitung und das Formatieren von Tabellen sowie das Rechnen mit Formeln und Funktionen und die sinnvolle Ausdruckgestaltung. Anschließend werden anhand praxisnaher Übungen fortgeschrittene Funktionen und Techniken erlernt, u. a. das Rechnen mit Namen, mit komplexen mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, das Konsolidieren von Daten, Auswerten von Daten mit Pivot-Tabellen und der zielgerechte Einsatz von Diagrammen. Weiterhin erhalten Sie viele Tipps zum effektiven Umgang mit Excel. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Dieses Seminar vermittelt einen Einstieg in die Textverarbeitung Word und die Tabellenkalkulation Excel und richtet sich an Anwendende, die neue Kenntnisse erwerben oder sie auffrischen wollen. In Word lernen Sie u. a., Texte effizient zu formatieren, Nummerierungen, Tabellen und Bilder einzufügen und Briefe inkl. Kopf- und Fußzeile anzulegen. In Excel lernen Sie, selber Tabellen anzulegen, einfache Berechnungen mit Formeln durchzuführen, Tabellen zu formatieren und sie anschließend für den Druck vorzubereiten. Anhand von vielen praktischen Übungen können Sie das neu erworbene Wissen direkt anwenden und vertiefen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Hinweis: Parallel zu diesem Kurs bieten wir auch eine kompakte PowerPoint-Einführung unter der Kursnummer 619510 an.
In diesen Einführungskursen lernen Sie den Aufbau von Excel und das Arbeiten mit Tabellen kennen. An praxisorientierten Beispielen werden Tabellen mit einfachen Formeln und Funktionen aufgebaut, gestaltet und gedruckt. Daneben werden aus den Tabellen Diagramme erzeugt, um Problemstellungen grafisch zu veranschaulichen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmenden statt, damit Sie das Excel-Programm möglichst schnell und effektiv lernen. Der Kurs wendet sich gezielt an Personen, die zwar schon mit Excel gearbeitet haben, sich aber noch unsicher im Umgang mit dem Programm fühlen. Anhand praxisnaher Beispiele werden systematische Excel-Kenntnisse vermittelt und in Übungseinheiten, in denen Berechnungen selbstständig erstellt werden, gefestigt. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, erste Kenntnisse im Umgang mit Excel (einfache Formatierungen, Zellbezüge).
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. sechs Teilnehmenden statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, Ihre Datenmengen mittels Autofiltern, Spezialfiltern und Pivot-Tabellen jeweils so zu verdichten, wie Sie sie benötigen. Im Vordergrund stehen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Datenauswertungen per Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwendende, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bürokommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Viele kurzweilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im Team einsetzen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: E-Mail-Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten.
In diesen Einführungskursen lernen Sie den Aufbau von Excel und das Arbeiten mit Tabellen kennen. An praxisorientierten Beispielen werden Tabellen mit einfachen Formeln und Funktionen aufgebaut, gestaltet und gedruckt. Daneben werden aus den Tabellen Diagramme erzeugt, um Problemstellungen grafisch zu veranschaulichen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Outlook. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und Outlook selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
In dem Seminar erlernen Sie die grundlegende Bedienung des Programms, die Bearbeitung einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen und Zahlenformate. Voraussetzung Windowsgrundkenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, Das Seminar findet online mit dem Tool Zoom statt. Spätestens zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangskennung mit entsprechenden Informationen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Formeln WENN und SVERWEIS kennen, rechnen mit Namen und runden Formelergebnissen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel. Um an dem aktuellen Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe. Das Seminar findet online mit dem Tool Zoom statt. Spätestens zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangskennung mit entsprechenden Informationen.
In dieser Tagesveranstaltung lernen Sie, wie Sie mit OneNote Ihre Notizen dokumentieren, strukturieren und ergänzen und Ihren Überblick im Alltag professionalisieren und optimieren. Erfahren Sie auch, wie Sie OneNote auf mobilen Endgeräten einsetzen und im Team damit arbeiten. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit OneNote auf Kalender und Aufgaben aus Outlook zugreifen können und wie Sie mit Ihrem Smartphone gescannte Visitenkarten gleich in Ihre Outlookkontakte übertragen können.
In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie mit PowerPoint fertige Folienlayouts und Foliendesigns einsetzen und eigene Folien mit Text und Abbildungen erstellen können. Sie fügen Grafiken, Zeichnungen und SmartArts ein, um zu visualisieren und einprägsam zu gestalten. Zudem lernen Sie, wie man einzelne Folien am Ende animieren kann. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
In diesem Aufbaukurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie schnell professionelle Excel-Anwendungen nutzen können. Aufbauend auf den Kenntnissen des Grundkurses Excel werden vor allem folgende Themen behandelt: Funktionen, Verknüpfungen von Tabellen, Was-wäre-wenn-Berechnungen, Verknüpfung von Formatierungen an Bedingungen und professionelle Visualisierung der Daten. Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse in Excel.
Der Umstieg zu Microsoft 365 bringt viele Veränderungen: neue Bedienoberflächen, regelmäßige Funktionsupdates, cloudbasierte Zusammenarbeit, Microsoft Teams, OneDrive und mehr. In diesem Kurs lernen Sie, die Unterschiede gezielt zu nutzen, typische Stolperfallen zu vermeiden und Ihre Arbeitsweise an die neue Umgebung anzupassen – praxisnah und verständlich. Ideal für alle, die den Wechsel effizient und sicher gestalten möchten.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Aufbaukurs werden weiterführende Kenntnisse in Word und Excel vermittelt. Geplante Inhalte sind u. a.: Word: Inhaltsverzeichnisse, Formulare, Formatvorlagen; Excel: Funktionen inklusive Verweise, Gliederungen; Über die effektive Nutzung der Einzelprogramme hinaus wird auf das Zusammenspiel der Microsoft-Office-Programme untereinander eingegangen: Serienbriefe basierend auf verschiedenen Datenquellen, Zwischenablagen, Verknüpfen und Einbetten von einem Microsoft-Office-Programm in ein anderes, Hyperlinks in einem Microsoft-Office-Produkt und zwischen verschiedenen Microsoft-Office-Produkten. Voraussetzungen: Word-, Excel-Grundkenntnisse.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Sie lernen vielseitige Tipps kennen, wie Sie einfacher und effizienter mit Microsoft Teams arbeiten können. Sie erfahren außerdem, wie Sie KI-Tools als Ressource nutzen und damit Texte wie E-Mails oder andere Dokumente schreiben oder zusammenfassen können. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
"Power Query" ist Teil von Excel. Power Query ermöglicht es, große Datenmengen aus unterschiedlichsten Datenquellen zu extrahieren, diese mit einer Vielzahl an Funktionen zu filtern, verschiedene Datenformate in ein einheitliches Datenformat zu transformieren und diese Daten zu erweitern, sie anschließend in Excel zu laden und immer wieder zu aktualisieren. Inhalte dieses Tagesseminar sind: • Abfragen aus Tabellenbereich erzeugen, Transformationsschritte einfügen, verschiedene Datenquellen nutzen • Mit dem Editor von "Power Query" arbeiten, Zeilen und Spalten löschen, ergänzen und Filtern • Spalten nach Trennzeichen oder Position trennen, Werte ersetzen und Abfragen aktualisieren • Spalten zusammenführen, Datentyp Datum anwenden • Benutzerdefinierte Berechnungen ausführen und bedingte Spalten verwenden • Abfragen zusammenführen
Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Outlook. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und Outlook selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Seit der Office-Version 2013 kann mit Excel "PowerPivot" mehrere Millionen Datensätze aus unterschiedlichen Datenquellen in einer einzigen Excel-Mappe verarbeitet und mit der bewährten Pivot-Tabellen-Technologie ausgewertet werden. Zu diesem Zweck können verschiedene Datentabellen aus unterschiedlichen Quellen in einem gemeinsamen relationalen Datenmodell modelliert werden. Inhalte dieses Tagesseminars sind: • Daten in das Datenmodell importieren • Beziehungen zwischen den Datentabellen einrichten und verwalten • Mit PowerPivot rechnen und weitere Funktionalitäten nutzen • Wichtige DAX-Funktionen kennen lernen
Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Grundlagen des Projektmanagements mit Fokus auf die Planung und Steuerung mithilfe von Microsoft Excel, Microsoft Planner und Microsoft Project. Anhand realitätsnaher Fallstudien lernen die Teilnehmer*innen, wie Projekte strukturiert, geplant, überwacht und dokumentiert werden – von der Erstellung eines Projektstrukturplans bis zur Terminverfolgung und dem Berichtswesen. Die Schulung richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Projekten arbeiten oder künftig projektbezogen tätig sein werden. Es sind keine Vorkenntnisse in Projektmanagement oder den eingesetzten Tools erforderlich – entscheidend ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Schwerpunkte: • Grundlagen und Standards des Projektmanagements • Projektplanung und -strukturierung • Umgang mit Terminplänen, Meilensteinen und Änderungen • Projektnachverfolgung, Berichte, Import/Export von Daten Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Heutzutage werden die gespeicherten Datenbestände immer umfangreicher und eine Nutzbarmachung durch Listen und Tabellen ist oft wenig aussagekräftig und erschwert die Darstellung komplexerer Zusammenhänge. PowerView (bzw. PowerBI Desktop) erlaubt es, interaktive Berichte, Diagramme und Karten zu erstellen und Daten auf verschiedene Weisen zu erkunden. Mit der grafischen Aufbereitung Ihrer Datenbestände können so komplexe Zusammenhänge, Trends und Entwicklungen aussagekräftig visualisiert werden. Inhalte des Tagesseminars sind: • Grundlagen von Diagrammen und gängige Diagrammtypen kennen lernen. • Diagramme erstellen und mit Formatvorlagen gestalten • Mit formatierten Sparklines Daten veranschaulichen • Diagrammelemente mit Designs formatieren und besondere Formatierungsmöglichkeiten nutzen • Diagramm-Vorlagen verwenden. • Spezielle Diagramme wie Hierarchie- Karten- 3D-Karten-Diagramme, Trendlinien und Fehlerindikatoren nutzen • Dynamische Diagramme erstellen, anpassen, filtern und ändern
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bürokommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Viele kurzweilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im Team einsetzen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: E-Mail-Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten.
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. sechs Teilnehmenden statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, Ihre Datenmengen mittels Autofiltern, Spezialfiltern und Pivot-Tabellen jeweils so zu verdichten, wie Sie sie benötigen. Im Vordergrund stehen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Datenauswertungen per Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Präsentationsprogramm PowerPoint. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und PowerPoint selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
In diesen Einführungskursen lernen Sie den Aufbau von Excel und das Arbeiten mit Tabellen kennen. An praxisorientierten Beispielen werden Tabellen mit einfachen Formeln und Funktionen aufgebaut, gestaltet und gedruckt. Daneben werden aus den Tabellen Diagramme erzeugt, um Problemstellungen grafisch zu veranschaulichen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
In diesem Aufbaukurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie schnell professionelle Excel-Anwendungen nutzen können. Aufbauend auf den Kenntnissen des Grundkurses Excel werden vor allem folgende Themen behandelt: Funktionen, Verknüpfungen von Tabellen, Was-wäre-wenn-Berechnungen, Verknüpfung von Formatierungen an Bedingungen und professionelle Visualisierung der Daten. Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse in Excel.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint professionelle und überzeugende Präsentationen erstellen, fertige Folienlayouts und Foliendesigns einsetzen und Textinformationen systematisch und sinnvoll strukturiert darstellen. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, um Ihre Präsentation mit Grafiken, Diagrammen, Videos und Zeichnungen zu visualisieren und einprägsam zu gestalten. Abschließend kennen Sie dann auch die notwendigen Handgriffe, um Ihre Zuhörer mit fachgerechtem Begleitmaterial zu versorgen und Ihre Präsentation reibungslos vorzuführen. Die Inhalte des Kurses sind: erste Schritte mit PowerPoint, Grundlagen der Folienbearbeitung, Folientexte bearbeiten und gestalten, Grafiken, Clips und Videos einfügen, Diagramme einfügen und bearbeiten, Zeichnungen erstellen und gestalten, Präsentation und Begleitmaterial fertigstellen und drucken, Bildschirmpräsentation vorbereiten und vorführen, Tipps und Tricks. Voraussetzungen: Windows-, Word- bzw. Excel-Grundkenntnisse.
Der Umstieg zu Microsoft 365 bringt viele Veränderungen: neue Bedienoberflächen, regelmäßige Funktionsupdates, cloudbasierte Zusammenarbeit, Microsoft Teams, OneDrive und mehr. In diesem Kurs lernen Sie, die Unterschiede gezielt zu nutzen, typische Stolperfallen zu vermeiden und Ihre Arbeitsweise an die neue Umgebung anzupassen – praxisnah und verständlich. Ideal für alle, die den Wechsel effizient und sicher gestalten möchten.
– Besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer*innen – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwender*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In dem Seminar erlernen Sie die grundlegende Bedienung des Programms, die Bearbeitung einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen und Zahlenformate. Voraussetzung Windowsgrundkenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, Das Seminar findet online mit dem Tool Zoom statt. Spätestens zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangskennung mit entsprechenden Informationen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Formeln WENN und SVERWEIS kennen, rechnen mit Namen und runden Formelergebnissen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel. Um an dem aktuellen Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe. Das Seminar findet online mit dem Tool Zoom statt. Spätestens zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangskennung mit entsprechenden Informationen.
In diesem Aufbaukurs werden weiterführende Kenntnisse in Word und Excel vermittelt. Geplante Inhalte sind u. a.: Word: Inhaltsverzeichnisse, Formulare, Formatvorlagen; Excel: Funktionen inklusive Verweise, Gliederungen; Über die effektive Nutzung der Einzelprogramme hinaus wird auf das Zusammenspiel der Microsoft-Office-Programme untereinander eingegangen: Serienbriefe basierend auf verschiedenen Datenquellen, Zwischenablagen, Verknüpfen und Einbetten von einem Microsoft-Office-Programm in ein anderes, Hyperlinks in einem Microsoft-Office-Produkt und zwischen verschiedenen Microsoft-Office-Produkten. Voraussetzungen: Word-, Excel-Grundkenntnisse.
In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie mit PowerPoint fertige Folienlayouts und Foliendesigns einsetzen und eigene Folien mit Text und Abbildungen erstellen können. Sie fügen Grafiken, Zeichnungen und SmartArts ein, um zu visualisieren und einprägsam zu gestalten. Zudem lernen Sie, wie man einzelne Folien am Ende animieren kann. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
In dieser Tagesveranstaltung lernen Sie, wie Sie mit OneNote Ihre Notizen dokumentieren, strukturieren und ergänzen und Ihren Überblick im Alltag professionalisieren und optimieren. Erfahren Sie auch, wie Sie OneNote auf mobilen Endgeräten einsetzen und im Team damit arbeiten. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit OneNote auf Kalender und Aufgaben aus Outlook zugreifen können und wie Sie mit Ihrem Smartphone gescannte Visitenkarten gleich in Ihre Outlookkontakte übertragen können.
Visuelle Datenanalyse wird in Unternehmen eingesetzt, um Prozesse zu erfassen, Entwicklungen vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen. Ergebnisse werden in Diagrammen und Dashboards dargestellt, die oft in Bereichen wie Business Intelligence und Projektmanagement genutzt werden. Unternehmen erzeugen laufend viele Daten, die verstanden und interpretiert werden müssen. Die Lösung für dieses Problem heißt visuelle Datenanalyse. Visuelle Datenanalyse besteht aus drei Elementen: 1. Konsolidierung und Strukturierung von Daten, 2. statistische Analysen und 3. Visualisierung der Ergebnisse in Dashboards. Dieser vier Tage lange Kurs zeigt schrittweise, wie Datenanalysen und Visualisierungen mit Excel und PowerBI durchgeführt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie man Daten mit Power Query importiert und bearbeitet, Pivot-Tabellen und Diagramme erstellt sowie Datenanalysen durchführt. Deskriptive und statistische Verfahren werden an konkreten Beispielen erklärt. Die Inhalte umfassen auch die Gestaltung und Nutzung von Dashboards. Fallstudien veranschaulichen die praktische Anwendung. Dieser Bildungsurlaub bietet eine Einführung in die visuelle Datenanalyse mit Excel und PowerBI und erfordert keine Vorkenntnisse, da die mathematischen Zusammenhänge anhand von Beispielen erläutert werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen statt, damit Sie das Excel-Programm möglichst schnell und effektiv lernen. Der Kurs richtet sich gezielt an Personen, die zwar schon mit Excel gearbeitet haben, sich aber noch unsicher im Umgang mit dem Programm fühlen. Anhand praxisnaher Beispiele werden systematische Excel-Kenntnisse vermittelt und in Übungseinheiten, in denen Berechnungen selbstständig erstellt werden, gefestigt. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, erste Kenntnisse im Umgang mit Excel (einfache Formatierungen, Zellbezüge).