Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks: Ihr Projekt in greifbarer Form! Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Ideen mit einem 3D-Drucker realisieren können? In unserem Workshop zeigen wir Ihnen die ersten Schritte zur Eigenproduktion – von der digitalen Gestaltung bis zum physischen Objekt. Was Sie erwartet – In drei einfachen Schritten führen wir Sie durch ein praktisches System, mit dem Sie: • 3D-Modelle erstellen: Lernen Sie mit TinkerCAD und SketchUp, wie Sie eigene Designs entwerfen. • Vorhandene Objekte drucken: Erfahren Sie, wie Sie bestehende Modelle für den 3D-Druck nutzen können. • Produktion mit einem 3D-Drucker: Drucken Sie Ihre Ideen und erleben Sie diese in der realen Welt. Mit den benutzerfreundlichen, webbasierten Anwendungen TinkerCAD und SketchUp zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ideen testen und umsetzen können. Ob fertige Objekte oder speziell angepasste Einzelteile – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie den gesamten Prozess des 3D-Drucks von Anfang bis Ende beherrschen. Machen Sie mit und entdecken Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks!
Der Kurs ist ein praxisorientierter Aufbaukurs, der sich mit den häufigsten Problemen beim 3D-Druck beschäftigt. Er richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gesammelt haben, und ist in zwei Termine unterteilt. Ziel ist es, durch gezielte Tests und Auswertungen ein besseres Verständnis für technische Herausforderungen beim 3D-Druck zu entwickeln. Im Verlauf des Kurses passen die Teilnehmer*innen verschiedene Modellvorlagen an, um spezifische Ziele zu erreichen. Dabei werden unter anderem Auflösung, Druckgeschwindigkeit, Struktur und andere Parameter systematisch verändert, um deren Einfluss auf das Druckergebnis zu untersuchen. Beim ersten Termin werden in der Gruppe verschiedene Ziele definiert und entsprechende Testdrucke durchgeführt. Beim zweiten Termin werden die Ergebnisse dokumentiert, die Modelle optimiert und weitere Testdrucke angefertigt. Zum Abschluss wird ein kurzer Bericht erstellt, der alle Ergebnisse zusammenfasst. Dieser dient als persönliche Anleitung für zukünftige Experimente und vertieft das praktische Verständnis des 3D-Druckprozesses.