Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Sie besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Besonders gut eignet sich das fließende und schäumende Verhalten der Farben zur Improvisation, was schnell zu Ergebnissen führt. Im Kurs bekommen Sie dazu das Rüstzeug: Grundtechniken, Farbenlehre und Pinselführung sowie Perspektive und Tonwerte. Anregungen erhalten Sie bei der Motivwahl, Komposition und Bildpräsentation. Das Arbeiten in der Gruppe fördert Freude, Impulse und Geselligkeit. Anhand von Stillleben und Landschaftsmalerei, Detail und Materialstudien finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil. Weitere Materialkunde und Beratung finden an den ersten Terminen statt.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylmalerei zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA3 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung gibt die Dozentin am ersten Abend.
In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - und ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA 4 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung am ersten Abend.
Abenteuer Mensch: Acryl Malerei für Anfänger:innen und Fortgeschrittene In diesem Vormittagskurs lege ich den Schwerpunkt meiner Malanleitung auf die menschliche Figur. Natürlich sind auch Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen gefragt. Wir arbeiten nach Vorlagen, (eigenen) Fotos und bei Bedarf malen wir uns gegenseitig. So können auch das Porträt und einzelne Körperteile zum Thema werden. Auch der Mensch im Raum und in der Natur sind reizvolle Themen. So kommen auch Landschaftsliebhaber auf ihre Kosten. Malerische Themen sind natürlich immer dabei. Malen kann man alles - die Frage ist nur wie? Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen variablen Farbauftrag. Auf Wunsch wird auch experimentiert und es können verschiedene Materialien wie Sand, Farbpigmente und Fundstücke verwendet werden. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene geeignet, die ihre malerischen Fertigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Bitte zum ersten Termin mitbringen: Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, einen breiten, kurzborstigen Grundierungspinsel, Grundierweiß und ein Acryl-Grundfarbenset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab Din A3 oder bespannte Keilrahmen.
In diesem Kurs wird experimentiert: mit Acrylfarben, Malwerkzeugen, Untergründen, verschiedenen Formaten und, und, und ... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmal in der Woche ist dieses "Labor" ein freier Raum, in dem ohne Angst vor der leeren Leinwand eigene Werke entstehen. Wir steigen direkt in den kreativen Prozess ein und erproben neue Herangehensweisen (Actionpainting, Fadenziehen mit Tusche, Monotypie), aus denen sich der eigene Stil und die eigenen Vorlieben entwickeln. Aber auch Ideen und Impulse zur Bildfindung können angeregt und ausprobiert werden. Ziel ist es, die eigene, unverwechselbare künstlerische Handschrift zu finden oder zumindest mit viel Spaß zu suchen und zu entwickeln. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene jeden Alters geeignet. Grundfarben (Acryl), Tusche, großformatiges Papier, verschiedene Stifte sind vorhanden.
Ob grafisch-abstrakt oder figürlich... Auf einem schlichten Holzsockel gestalten wir individuelle Skulpturen. Aus Pappe, Papier, Draht und Klebeband formen wir ein Gerüst, das durch eine Schicht aus Gipsbinden eine lebendige Oberfläche bekommt. Anschließend können die Figuren farblich individuell gestaltet werden. Dezente Naturtöne, Bronze- oder Betonoptik, knallige Neonfarben...ganz wie ihr es mögt!
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Sie besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Besonders gut eignet sich das fließende und schäumende Verhalten der Farben zur Improvisation, was schnell zu Ergebnissen führt. Im Kurs bekommen Sie dazu das Rüstzeug: Grundtechniken, Farbenlehre und Pinselführung sowie Perspektive und Tonwerte. Anregungen erhalten Sie bei der Motivwahl, Komposition und Bildpräsentation. Das Arbeiten in der Gruppe fördert Freude, Impulse und Geselligkeit. Anhand von Stillleben und Landschaftsmalerei, Detail und Materialstudien finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil. Materialkunde und Beratung finden an den ersten Terminen statt.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Sie besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Besonders gut eignet sich das fließende und schäumende Verhalten der Farben zur Improvisation, was schnell zu Ergebnissen führt. Im Kurs bekommen Sie dazu das Rüstzeug: Grundtechniken, Farbenlehre und Pinselführung sowie Perspektive und Tonwerte. Anregungen erhalten Sie bei der Motivwahl, Komposition und Bildpräsentation. Das Arbeiten in der Gruppe fördert Freude, Impulse und Geselligkeit. Anhand von Stillleben und Landschaftsmalerei, Detail und Materialstudien finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil. Materialkunde und Beratung finden an den ersten Terminen statt.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
Abtauchen aus dem Alltag in die Welt der Farben, dabei mit verschiedenen Materialien die eigene Kreativität entdecken, eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Bildvorlagen inspirieren lassen, mit Farben und Materialien spielen – dazu lädt dieser Kurs ein! Ob klassische Malerei oder experimentelle Mischtechnik – hier werden ihre individuellen Ideen betreut!
Ob Menschen, stille Winkel, Bäume oder alltägliche Szenen, in diesem Kurs lernen Sie, aufs Wesentliche zu schauen und die Motive in ansprechenden Skizzen zu Papier zu bringen: lockeres Kritzeln, entschlossenes Schattensetzen und colorieren mit dem Aquarellpinsel - schon ist die erste Seite Ihres Skizzenheftes gefüllt. Durch technische Kniffe und mittels vieler hilfreicher Tipps halten Sie bald ein eigenes Werkbuch in den Händen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch Din A 5, Bleistift 3B, Fineliner S, Farbstifte oder Kreiden, evtl. kleiner Aquarellkasten, Pinsel
Mit den Werkzeugen des Monoprint halten wir die vielfältigen Formen der Natur fest. In traditionellen Herbarien werden die Pflanzen gepresst und so verewigt. Wir färben sie ein und drucken sie auf Papier, wobei eine grafische Umsetzung der Silhouetten und Strukturen der Pflanzen erhalten wird. Jeder Druck ist ein Unikat, jedes Blatt einzigartig. Bitte bringen sie frisches „Grünzeug“ mit. Unterschiedliche Blätter, Farn, Bambus oder Gräser eignen sich z.b. gut. Die Pflanzen sollten nicht zu dick sein! Arbeitskleidung und einen Fön bitte mitbringen. Sonstige Materialien, Farben, Papiere und Werkzeuge werden von der Kursleiterin gestellt.