Im August ist das Bienenjahr weitgehend beendet. Beim Imker hat sich viel Alt-Wachs aus der Saison angesammelt: es sind die Reste aus der Honigernte (Entdecklungswachs), Drohnenwaben aus der biotechnischen Behandlung zur Milbenreduzierung und ‚altes‘ Wabenmaterial, dass dem Volk entnommen wurde zwecks Wabenhygiene. Genug Material für den zweiten Kreislauf im Imkerjahr: das Herstellen von Bienenwachs-Kerzen. Mitzubringen: Eine Schere, belastbare Kleidung Treffpunkt: Freilichtmuseum Mühlenhof, Haupteingang Erreichbarheit: Haltestelle Mühlenhof – Sentruper Str. Mit dem Stadtbus: Linie 14 Richtung „Zoo“ bis zur Haltestelle „Mühlenhof“, von dort 5 – 10 Min. Fußweg, Linie 2 oder 34 bis zur Haltestelle „Torminbrücke“, von dort ca. 10 Min. Fußweg Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.