In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie systematisch, wie man eine WordPress-Website erstellt. Ausgehend von der Startvoraussetzung eines installierten WordPress-Setups behandeln wir im Kurs alle Schritte bis zum vollständigen Aufbau einer kleinen Website. Der zentrale Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit dem DIVI Pagebuilder und dem DIVI Theme. Sie werden gründlich in die wichtigsten Funktionen von DIVI eingeführt und praktizieren das Design und die Fertigstellung einer Website durch den Einsatz spezifischer Gestaltungselemente des Pagebuilders. Voraussetzungen: Zur Arbeit an Ihrem eigenen Projekt benötigen Sie einen eigenen Webspace mit installiertem WordPress-Setup und eingerichteter Datenbank. Sie können auch ohne das Erfüllen der Voraussetzungen am Kurs teilnehmen und auf einer lokalen Divi-Installation der vhs arbeiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Online-Tagebücher, sogenannte Blogs, sind ideal, um Ihr Hobby, Ihre Reiseerlebnisse, Ihren Verein oder Ihr kleines Unternehmen im Internet zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen. Anhand von WordPress lernen Sie, wie Sie kostenlos einen vorkonfigurierten Blog online einrichten und was Sie dabei beachten sollten. Sie erfahren, wie Sie Texte, Bilder oder Videos einfügen und einfache Layoutanpassungen vornehmen, wie Sie dank der Kommentarfunktion mit Ihren Leser*innen in Kontakt bleiben und welche Einstellungen für das Teilen in Social-Media-Kanälen wichtig sind. Eigenes Material (Texte, Bilder) kann gerne mitgebracht werden. Voraussetzungen: Windows- und Internet-Grundkenntnisse, eigene E-Mail-Adresse. Keine Programmier- oder tiefergehenden Computerkenntnisse erforderlich.
Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks: Ihr Projekt in greifbarer Form! Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Ideen mit einem 3D-Drucker realisieren können? In unserem Workshop zeigen wir Ihnen die ersten Schritte zur Eigenproduktion – von der digitalen Gestaltung bis zum physischen Objekt. Was Sie erwartet – In drei einfachen Schritten führen wir Sie durch ein praktisches System, mit dem Sie: • 3D-Modelle erstellen: Lernen Sie mit TinkerCAD und SketchUp, wie Sie eigene Designs entwerfen. • Vorhandene Objekte drucken: Erfahren Sie, wie Sie bestehende Modelle für den 3D-Druck nutzen können. • Produktion mit einem 3D-Drucker: Drucken Sie Ihre Ideen und erleben Sie diese in der realen Welt. Mit den benutzerfreundlichen, webbasierten Anwendungen TinkerCAD und SketchUp zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ideen testen und umsetzen können. Ob fertige Objekte oder speziell angepasste Einzelteile – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie den gesamten Prozess des 3D-Drucks von Anfang bis Ende beherrschen. Machen Sie mit und entdecken Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks!