Ursprünglich als Blogsoftware entwickelt, hat sich WordPress längst zu einem vollwertigen Content Management System entwickelt. Anhand eines eigenen konkreten Projektes lernen Sie die Grundlagen des modernen Webdesigns kennen, erfahren die wichtigsten Funktionen & Features der Software, Relevantes zu Themes & Plugins und erhalten einen grundlegenden Überblick über weitere Anpassungs-, Sicherungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Eigenes Material (Texte, Bilder) sollte mitgebracht werden. Voraussetzungen: Windows- und Internet-Grundkenntnisse, idealerweise Grundkenntnisse in HTML und CSS (keine Voraussetzung) und ein aktives Webspace-Paket inkl. MySQL-Datenbank bei einem Provider Ihrer Wahl. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen des Arbeitens mit Vektorgrafiken am Beispiel von Adobes Illustrator CC. Sie lernen die Arbeitsoberfläche sowie die wichtigsten Werkzeuge und Befehle kennen, mit Text und Ebenen zu arbeiten und Farben und Verläufe zu verwenden. Anhand praxisorientierter Beispiele und elementarer Konzepte wird gezeigt, wie Gestaltungsideen erfolgreich und effizient umgesetzt werden können mit dem Ziel, eine hochwertige Druckausgabe zu erstellen. Voraussetzungen: sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die vielfältigen Funktionen von Adobe Photoshop kennen. Nachdem wir uns mit der Programmoberfläche vertraut gemacht haben, lernen Sie die verschiedenen Auswahlwerkzeuge kennen, stellen Bildteile frei, arbeiten mit Ebenen und erstellen Collagen. Sie korrigieren und retuschieren Ihre Bilder mit den intelligenten Werkzeugen und lernen dann, dies mit Kanälen, Ebenenmasken Einstellungsebenen zerstörungsfrei auf Ihre Bilder anzuwenden. Gerne können Sie eigene Fotos mitbringen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Salutogenese bezeichnet den individuellen Entwicklungs-und Erhaltungsprozess von Gesundheit. Es klingt eigentlich ganz einfach: Ein paar Minuten täglich, ein paar Stunden in der Woche regelmäßig und diszipliniert investiert, minimieren Gesundheitsrisiko xy um so und so viel Prozent. Warum tun es dann aber so wenige Menschen? Und kann das Vermindern von Gesundheitsrisiken überhaupt Gesundheit schaffen? Ausgehend auch von den Erkenntnissen der Salutogenese-Forschung wollen wir in diesem Bildungsurlaub einen anderen Ansatz probieren. Statt Lebenszeit auf ein Gesundheitssparkonto einzuzahlen, dessen Erträge am Lebensende alles andere als sicher sind, fragen wir uns: was passiert, wenn wir unsere individuellen Chancen und Potenziale nutzen, unseren Alltag lebendiger, genussvoller, gelassener, wirksamer und harmonischer zu gestalten? Diese Chancen und Potenziale sind individuell sehr verschieden – die Strategien und Techniken aber, sie zu finden und fruchtbar zu machen, werden wir in diesen Tagen gemeinsam kennen lernen und ausprobieren können. Hinter viele bisher auf der Strecke gebliebenen, individuellen Gesundheitsvorhaben können wir anschließend einen Haken machen. Maßstab für die individuell entstehenden Vorhaben und Veränderungen sind einzig deren Praktikabilität aus der Perspektive der Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Am Ende könnte die Erkenntnis stehen, dass Gesundheit vielleicht besser als Nebenwirkung von Lebendigkeit aufzufassen ist, eine ebenso entlastende wie inspirierende Einsicht. Anmeldeschluss: 18.04.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Das Knie ist anfällig für Schmerzen. Die Schmerzen können bei Belastung oder in Ruhe auftreten, wiederholt oder anhaltend. Das Kniegelenk, unsere bewegliche Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkel, ein Scharniergelenk mit nur wenigen Bewegungsoptionen, seine anatomische Konstruktion kompliziert, seine Funktionalität abhängig von der des Hüftgelenks und der Fußgelenkigkeit. Mit den Erfahrungen, Übungen und Erkenntnissen aus diesem Kurs können Sie Knieschmerzen lindern und Ihre Kniegelenke nachhaltig entlasten.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer*innen – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Canva ist eines der meistgenutzten Designtools der Gegenwart! Mithilfe von Canva können Sie ansprechende Medien erstellen, ohne umfangreiche Vorkenntnisse zu besitzen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Designs für soziale Medien oder den Druck zu erstellen. Seien es Flyer, Visitenkarten oder der nächste Instagram-Post – gestalten Sie professionell Materialien im Rahmen Ihres Corporate Designs. Wir beginnen mit den Grundlagen einer gelungenen Gestaltung und gehen dann direkt in die Praxisübungen mit Canva über. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine unkomplizierte, professionelle und zeitsparende Produktion von Medieninhalten. Ob es um Social Media-Inhalte, Videos, Druckprodukte oder Präsentationen geht: Mit Canva arbeiten Sie online auf verschiedenen Endgeräten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation tätig sind, sowie Selbstständige und Unternehmer/-innen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Elementen für Social Media und Printmedien.
Innere Ruhe hat eine vielfach unterschätzte positive Wirkung auf Gesundheit, Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit des Menschen. Innere Ruhe sorgt dafür, dass äußerer Druck nicht zu innerem Stress und äußere Eile nicht zu innerer Getriebenheit wird. Tag für Tag für einige wohltuende Momente zur Ruhe kommen und aus der eigenen inneren Kraft heraus die Dinge in Beruf und Alltag ordnen und regeln – das geht! Vieles, was Sie hierzu brauchen, bringen Sie bereits mit. Jetzt geht es darum, das Wissen frei zu legen und zur Wirkung zu bringen und alles dafür zu tun, dass die Erfahrungen, Erkenntnisse und Entdeckungen dieses Bildungsurlaubs in Ihrem privaten und beruflichen Alltag nachhaltig wirken können. Anmeldeschluss: 09.05.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
Sie sind Existenzgründer*in, Berufsneuling oder Quereinsteiger*in und sollen als nicht ausgebildete*r Grafiker*in originelle Einladungen, individuelle Visitenkarten, ansprechende Flugblätter, aussagefähige Plakate und perfekt formatierte Broschüren gestalten? Oder Sie programmieren, texten oder leiten Projekte und sollen mit dem Designer eine gemeinsame Sprache sprechen? Dieser Bildungsurlaub richtet sich außerdem an Personen, die bereits gestalterisch tätig sind. Sie lernen in dieser Veranstaltung neue Methoden kennen. Anhand praktischer Beispiele erfolgt ausgehend von der Planung eines Layout-Projekts die praktische und effiziente Umsetzung unter Beachtung gestalterischer Grundregeln in Bezug auf Layout, Farben, Bilder, Schriften, Blattaufteilung, Hintergründe, Grafiken, Anordnungen und die Kombination möglicher Elemente. Sie erhalten einen klaren Blick für ein gelungenes und weniger gelungenes Design und lernen bekannte (und unbekannte) Klippen, Fallstricke und Fehler zu umschiffen. Darüber hinaus werden fachliche Informationen zu z. B. Dateiformaten, Farbräumen, Bildauflösungen und Druckvorbereitung vermittelt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Bildungsurlaub geht es um den Entwurf und die Programmierung von dynamischen Web-Seiten mit JavaScript, HTML und CSS. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung, wie komplexe Abläufe auf Web-Seiten oder zwischen Web-Seiten konzipiert und programmiert werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie systematisch, wie man eine WordPress-Website erstellt. Ausgehend von der Startvoraussetzung eines installierten WordPress-Setups behandeln wir im Kurs alle Schritte bis zum vollständigen Aufbau einer kleinen Website. Der zentrale Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit dem DIVI Pagebuilder und dem DIVI Theme. Sie werden gründlich in die wichtigsten Funktionen von DIVI eingeführt und praktizieren das Design und die Fertigstellung einer Website durch den Einsatz spezifischer Gestaltungselemente des Pagebuilders. Voraussetzungen: Zur Arbeit an Ihrem eigenen Projekt benötigen Sie einen eigenen Webspace mit installiertem WordPress-Setup und eingerichteter Datenbank. Sie können auch ohne das Erfüllen der Voraussetzungen am Kurs teilnehmen und auf einer lokalen Divi-Installation der vhs arbeiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben der Fachkompetenz entscheidend für den beruflichen Erfolg. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, um die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver zu gestalten. NLP-Methoden unterstützen Sie auch im Umgang mit Stress und Unsicherheiten und fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen mehr und mehr Kontrolle über Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Wahlmöglichkeiten Sie haben, desto mehr gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können optimale Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erwerben Sie sinnvolle Methoden für ein erfolgreiches Selbstcoaching und lernen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Inhalte: Grundlagen des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP - der „gute Draht“ zum Gegenüber, Selbstwahrnehmung: eigene Denk- und Verhaltensmuster bewusster wahrnehmen und steuern, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training folgen auf kurze Inputs der Trainerin Übungen, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, um einen hohen Nutzen für Sie zu gewährleisten. Dieser Kurs kann als Teil der zert. NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP genutzt werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Sie wollen Broschüren, Flyer oder Plakate gestalten und wollen daher mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von InDesign kennenlernen? In diesem Bildungsurlaub werden Ihnen Schritt für Schritt die relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten an praktischen Beispielen und Übungen in verständlicher Form vermittelt. Sie kombinieren Texte, Grafiken und Bilder zu einem perfekten Layout, gestalten dieses professionell mit Hilfe von Formaten und bereiten die Dokumente vor für die korrekte Reproduktion oder die Ausgabe für digitale Medien sowie dem Arbeiten mit der Creative Cloud. Voraussetzungen: sichere WINDOWS-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Canva ist eines der meistgenutzten Designtools der Gegenwart! Mithilfe von Canva können Sie ansprechende Medien erstellen, ohne umfangreiche Vorkenntnisse zu besitzen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Designs für soziale Medien oder den Druck zu erstellen. Seien es Flyer, Visitenkarten oder der nächste Instagram-Post – gestalten Sie professionell Materialien im Rahmen Ihres Corporate Designs. Wir beginnen mit den Grundlagen einer gelungenen Gestaltung und gehen dann direkt in die Praxisübungen mit Canva über. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine unkomplizierte, professionelle und zeitsparende Produktion von Medieninhalten. Ob es um Social Media-Inhalte, Videos, Druckprodukte oder Präsentationen geht: Mit Canva arbeiten Sie online auf verschiedenen Endgeräten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation tätig sind, sowie Selbstständige und Unternehmer*innen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Elementen für Social Media und Printmedien. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im Bildungsurlaub „Einführung in den Grundschutz der Informationssicherheit“ lernen Sie, wie Unternehmen systematisch Bedrohungen abwehren können. Im Fokus stehen Risiken, die durch externe Angriffe wie Social Engineering sowie durch interne Schwachstellen entstehen. Sie erhalten praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Angriffsmethoden, insbesondere Human Hacking, und lernen, wie Angreifer vertrauliche Informationen aus Mitarbeitern herauslocken, um anschließend technische Attacken durchzuführen. Darüber hinaus werden die Bedeutung einer stabilen IT-Infrastruktur und mögliche Angriffe darauf behandelt. Sie erfahren, welche Unternehmensbereiche besonders gefährdet sind und wie effektiver Grundschutz entwickelt und umgesetzt werden kann, ohne unverhältnismäßige Kosten zu verursachen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger und vermittelt Basiswissen zur Abwehr von IT- und Informationssicherheitsrisiken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schützen Sie Ihr Unternehmen mit fundiertem Wissen und aktuellen Strategien! Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Visuelle Datenanalyse wird in Unternehmen eingesetzt, um Prozesse zu erfassen, Entwicklungen vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen. Ergebnisse werden in Diagrammen und Dashboards dargestellt, die oft in Bereichen wie Business Intelligence und Projektmanagement genutzt werden. Unternehmen erzeugen laufend viele Daten, die verstanden und interpretiert werden müssen. Die Lösung für dieses Problem heißt visuelle Datenanalyse. Visuelle Datenanalyse besteht aus drei Elementen: 1. Konsolidierung und Strukturierung von Daten, 2. statistische Analysen und 3. Visualisierung der Ergebnisse in Dashboards. Dieser vier Tage lange Kurs zeigt schrittweise, wie Datenanalysen und Visualisierungen mit Excel und PowerBI durchgeführt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie man Daten mit Power Query importiert und bearbeitet, Pivot-Tabellen und Diagramme erstellt sowie Datenanalysen durchführt. Deskriptive und statistische Verfahren werden an konkreten Beispielen erklärt. Die Inhalte umfassen auch die Gestaltung und Nutzung von Dashboards. Fallstudien veranschaulichen die praktische Anwendung. Dieser Bildungsurlaub bietet eine Einführung in die visuelle Datenanalyse mit Excel und PowerBI und erfordert keine Vorkenntnisse, da die mathematischen Zusammenhänge anhand von Beispielen erläutert werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Android ist weltweit das führende Betriebssystem und hat hierzulande einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent aller Smartphones erlangt. Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen eine Einführung in die Android-App-Entwicklung. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von Android und wenden das Gelernte beim Entwickeln kleinerer Anwendungen direkt an. Am Ende sind Sie in der Lage, eigene Apps zu erstellen und zu veröffentlichen. Themen: Android-Oberfläche, Android-Komponenten, App-Architektur, Listen, Datenhaltung, Netzwerk-Kommunikation. Voraussetzungen: Programmier-Kenntnisse in Java oder Kotlin, bspw. Kurs "Einführung in die Programmierung mit JAVA". Ein eigenes Android-Gerät kann verwendet werden, ist aber keine Voraussetzung. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Sie haben bereits an einem Grundkurs teilgenommen oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen in Situationen wie Vorträgen, Unterricht oder Diskussionen? Jetzt möchten Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter verbessern? Dann können Sie im Aufbaukurs durch Übung und gegenseitiges Feedback an Ihren individuellen rhetorischen Lernzielen, Fertigkeiten und Ihrer inneren Haltung arbeiten. Inhalte: Verfeinern vorhandener und Erweitern eigener rhetorischer Fähigkeiten; Informations- und Überzeugungsreden für Zuhörer*innen angemessen vorbereiten; Reden verständlich halten; Umgang mit Visualisierungen (auch jenseits von PowerPoint); Argumentationsstrukturen für effektives, aber nicht manipulatives Überzeugen; Rhetorische Haltungsarbeit; Feedback nach den drei W's. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Die Affinity-Programme bieten eine Menge Funktionen für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen und zur Verbesserung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Sie werden die Programme Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennenlernen. An praxisnahen Projekten erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten in der Praxis optimal zusammenarbeiten. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Zentrum des Bildungsurlaubs steht die Basiskompetenz, ohne die kein erfolgreiches und zufriedenes Leben und Arbeiten möglich ist: der wohlwollende Umgang mit sich selbst. Im Alltag steht oft das ständige Agieren und Funktionieren im Vordergrund, nicht selten auf Kosten von Gesundheit, Beziehungen und Lebensfreude. Anhaltende Stressreaktionen bis hin zur völligen Erschöpfung, zum Burn-out, können die Folge sein. Diese Bildungsauszeit bietet Freiräume zum Innehalten, zum bewussten Wahrnehmen, Entdecken und Verstehen dessen, was im eigenen „inneren Betrieb“ vor sich geht. Lernen Sie kreative Wege zu einem gelassenen, selbstbewussten und freundlichen Umgang mit sich selbst kennen, die Sie ausprobieren und einüben können. Aus dem daraus resultierenden neuen Selbstverständnis entwickeln Sie neue Perspektiven für die ständigen Herausforderungen des (Berufs-)Alltags. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie die Winzer an den Hängen der Mosel ihren Wein anbauen, welche Arbeiten dabei anfallen und wie das Terroir - die natürlichen Gegebenheiten eines Weinbergs - den Anbau und die Qualität des Weines beeinflusst. Wir betrachten, wie der Klimawandel die Arbeit der Winzer schon heute beeinflusst. Sie erfahren, welche Anpassungen notwendig sind, welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen das veränderte Klima mit sich bringt. Wird der Riesling bald von Rebsorten aus südlicheren Ländern verdrängt? Werden Starkregenereignisse die Steilhänge unterspülen? Sind Schattenlagen in Zukunft die besseren Lagen? Welche Vorteile hat der ökologische Weinbau? Sie sprechen mit Winzern, wandern auf Traumpfaden rund um den steilsten Weinberg Europas, den Bremmer Calmont, erfahren viel über Geologie, Klima und Landschaftsentwicklung an der Mosel, besichtigen Weinkeller und probieren natürlich auch den einen oder anderen Rebensaft. Das und vieles mehr erwartet Sie bei diesem 5-tägigen Bildungsurlaub an der Mosel. 589 € im Doppelzimmer, 769 € im Einzelzimmer inkl. Frühstück (Dusche/WC im Zimmer, eigene An- und Abreise) Anreisetag ist Sonntag, die Übernachtung ist im Preis enthalten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Anmeldung über Regula Püschel PueschelR@stadt-muenster.de
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage
Das Softwarepaket MS Office ist mehr als nur die Summe der Einzelprogramme (Word, Excel, Access, PowerPoint). In diesem Bildungsurlaub werden weiterführende Kenntnisse in Word und Excel und einführende Kenntnisse in Access und PowerPoint vermittelt. Im Vordergrund steht die effektive Nutzung und vor allem das Zusammenspiel der Office-Programme untereinander. Geplante Inhalte sind u. a.: Inhaltsverzeichnisse, Serienbriefe basierend auf verschiedenen Datenquellen, verschiedene Funktionen in Excel, die Zwischenablage, Verknüpfen und Einbetten von einem Office-Programm in ein anderes, Hyperlinks in einem Office-Produkt und zwischen verschiedenen Office-Produkten. Voraussetzungen: Word- und Excel-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Beginner. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63142-6
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Pre-Intermediate. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63146-4
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Elementary. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63144-0
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Upper-Intermediate. Split Edition A. ISBN: 978-1-337-63149-5
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Keynote: Advanced. Split Edition A. ISBN: 978-1-337-56144-0
Menschen, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Feldenkrais(r) praktizieren, berichten von einer vielfach verbesserten Beweglichkeit, aber auch von mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Feldenkrais-Methode und ihren Begründer Moshé Feldenkrais näher kennen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Feldenkrais-Lektionen, die wir gemeinsam üben, wird auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden getroffen. Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar. Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 20.06.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage
Microsoft 365 ist eine digitale Plattform zur Unterstützung von Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Berufsalltag. Unternehmen stellen sich auf diese neue Umgebung ein, da alte WINDOWS-Umgebungen nicht mehr unterstützt werden. Während die klassischen Office-Tools (Word, Excel) in Microsoft 365 kaum Änderungen erfahren, führen neue Werkzeuge wie OneDrive, SharePoint, OneNote, Lists, Teams, Planner und Forms zu integrierten Formen der Gruppenarbeit. Diese werden im Kurs in vier Bereiche unterteilt: 1. Kommunikation und Organisation 2. Aufgabenverteilung 3. Notizen und Informationen sowie 4. Ablage und Speicherung von Dokumenten. Der Kurs umfasst die Inhalte: Gruppenbildung, Chat und Online-Meetings, Kalender, ToDo-Listen, Kanban-Boards, digitale Notizbücher, Wikis, Ablagesysteme und Dokumentenmanagement. Zudem zeigen Fallstudien die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Tools, etwa Projektdokumentation mit SharePoint oder Checklisten mit Lists. Der vier Tage lange Bildungsurlaub bietet eine umfassende Einführung in Microsoft 365 für die moderne Arbeitswelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Fundiertes Grundwissen bildet die Basis auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Access-User! In diesem Bildungsurlaub eignen Sie sich durch anschauliche Beispiele Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten und Daten mit Abfragetechniken in Formularen und Berichten effektiv auszuwerten und ansprechend anzuzeigen. Voraussetzungen: Windows-Grundlagen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt und nun rückt das Rentenalter in greifbare Nähe. Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten, sich besser auf die Rente vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“! Der Bildungsurlaub ist in NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.
- besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer/-innen - Excel bietet als professionelles Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten zur Berechnung, Strukturierung und Präsentation von Daten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt zunächst den Aufbau und die grundlegende Bedienung des Programms, das Erstellen, die Bearbeitung und das Formatieren von Tabellen sowie das Rechnen mit Formeln und Funktionen und die sinnvolle Ausdruckgestaltung. Anschließend werden anhand praxisnaher Übungen fortgeschrittene Funktionen und Techniken erlernt, u. a. das Rechnen mit Namen, mit komplexen mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, das Konsolidieren von Daten, Auswerten von Daten mit Pivot-Tabellen und der zielgerechte Einsatz von Diagrammen. Weiterhin erhalten Sie viele Tipps zum effektiven Umgang mit Excel. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben der Fachkompetenz entscheidend für den beruflichen Erfolg. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, um die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver zu gestalten. NLP-Methoden unterstützen Sie auch im Umgang mit Stress und Unsicherheiten und fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen mehr und mehr Kontrolle über Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Wahlmöglichkeiten Sie haben, desto mehr gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können optimale Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erwerben Sie sinnvolle Methoden für ein erfolgreiches Selbstcoaching und lernen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Inhalte: Grundlagen des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP - der „gute Draht“ zum Gegenüber, Selbstwahrnehmung: eigene Denk- und Verhaltensmuster bewusster wahrnehmen und steuern, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training folgen auf kurze Inputs der Trainerin Übungen, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, um einen hohen Nutzen für Sie zu gewährleisten. Dieser Kurs kann als Teil der zert. NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP genutzt werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Der Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit an folgenden Themen: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Üben des freien Sprechens und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags; Argumente klar und überzeugend formulieren; Techniken der kooperativen Gesprächsführung kennen und anwenden lernen. Durch die Arbeit mit Videofeedback erhalten Sie einen Überblick über Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten und bekommen Hinweise, wie Sie Ihre Überzeugungskraft verbessern können. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Online texten ist keine Hexerei. Mit Spaß an der Kommunikation und Freude am Schreiben können Sie das Web erfolgreich mitgestalten. Das lernen Sie mit einem ausgewogenen Mix von Theorie und vielen praktischen und kreativen Übungen. In den fünf Tagen lernen Sie die entscheidenden Regeln, Strukturen und Formeln kennen. Auch Egal, ob Sie für Blog, Website, Landingpage, Newsletter, Social Media oder einen Shop schreiben. In diesem fünftägigen Bildungsurlaub dreht sich alles um: • Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe • Marketing-Basics für strategisches Texten • Worauf beim Texten rechtlich zu achten ist • Redaktions- und Contentplan • Typische Textformate • Aufbau und Struktur von Online-Texten • Themen und Inhalte entwickeln • Basics der Suchmaschinenoptimierung • Kreativität wecken und nutzen • Wie funktioniert Storytelling? • Guter Stil und Corporate Wording • Redaktionsplan und Zeitmanagement • Tools, Tipps und Tricks In dieser Woche machen wir viele kleine Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Außerdem arbeiten Sie kontinuierlich an eigenen Texten Ihrer Wahl, die wir am letzten Tag gemeinsam analysieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen.
Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache. Eine Einführung in die KI mit Python bedeutet daher eine Einführung in die KI-Programmierung, also in KI-Algorithmen, die in Python geschrieben sind. Man kann sich Algorithmen wie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Kochvorgang vorstellen. In Python lassen sich diese Algorithmen schrittweise ausführen, sodass genau nachvollzogen werden kann, was in jedem einzelnen Schritt passiert. In dieser Schulung führen wir KI-Algorithmen schrittweise aus. Dabei beobachten wir nicht nur, was geschieht, sondern verstehen auch, wie die Algorithmen funktionieren. Im Kurs stellen wir grundlegende KI-Konzepte vor. Jedes dieser Konzepte ist ein Werkzeug, das in Form eines Python-Algorithmus präsentiert wird. Jeder Algorithmus wird anhand eines Beispiels vorgestellt, erklärt und schrittweise ausgeführt. Für diese Einführung sollten die Teilnehmer*innen ein grundlegendes technisches Interesse mitbringen. Eine systematische Herangehensweise an Probleme ist von Vorteil – das bedeutet, Aufgabenstellungen zu analysieren sowie geeignete Methoden und Werkzeuge anzuwenden, um Lösungen abzuleiten. Erfahrungen mit einer Programmiersprache wie C, C++, Java oder JavaScript sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Lernen Sie in dem Bildungsurlaub Adobe CC professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, systematische Layoutgestaltung mit Adobe InDesign und kreatives Erstellen von Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennen. An praktischen Beispielen wenden Sie das Gelernte an und erhalten zahlreiche Tipps zur Verbesserung, Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwendende, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt und nun rückt das Rentenalter in greifbare Nähe. Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten, sich besser auf die Rente vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“! Der Bildungsurlaub ist in NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.
Canva ist eines der meistgenutzten Designtools der Gegenwart! Mithilfe von Canva können Sie ansprechende Medien erstellen, ohne umfangreiche Vorkenntnisse zu besitzen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Designs für soziale Medien oder den Druck zu erstellen. Seien es Flyer, Visitenkarten oder der nächste Instagram-Post – gestalten Sie professionell Materialien im Rahmen Ihres Corporate Designs. Wir beginnen mit den Grundlagen einer gelungenen Gestaltung und gehen dann direkt in die Praxisübungen mit Canva über. Sie erhalten einen Einblick in die Texterstellung und Bildbearbeitung mit KI-Werkzeugen in CANVA. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine unkomplizierte, professionelle und zeitsparende Produktion von Medieninhalten. Ob es um Social Media-Inhalte, Videos, Druckprodukte oder Präsentationen geht: Mit Canva arbeiten Sie online auf verschiedenen Endgeräten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation tätig sind, sowie Selbstständige und Unternehmer*innen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Elementen für Social Media und Printmedien. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann zwei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden.
In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns ganz praktisch der Kommunikation, denn Rhetorik heißt im Grunde genommen miteinander sprechen. Wer in dieser Hinsicht an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Schwerpunkte: Freies Sprechen (Funktion & Training) - Wie funktionieren Gespräche? - Situationsgerechte Kommunikation - Wie reagiere ich auf Kritik/Angriff/Unterbrechung? - Körper, Stimme und wie man sie einsetzt - Haltungsarbeit und Blockaden lösen - Individuelle Arbeit. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Social Media Marketing kann so viel leisten: Image und Bekanntheit Ihrer Marke verbessern, Ihre fachliche Kompetenz beweisen, Kommunikation mit und Service für Ihre Zielgruppen verbessern, Mitglieder gewinnen und Ihr Alleinstellungsmerkmal schärfen. In einer Woche erfahren Sie, wie und wo Sie strategisch Ihren Auftritt gestalten. Finden Sie heraus, welche Kanäle sich für Ihre Vorhaben eignen und wie Sie sie effektiv bespielen. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Blogs, Instagram und/oder Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Pinterest, TikTok oder YouTube. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie erfolgreiches Positionieren auf Social Media funktioniert. In diesem Bildungsurlaub dreht sich alles um … • erfolgreiche Kommunikation mit der Zielgruppe • spamfreies Marketing und transparente PR • das Netzwerken mit Multiplikatoren • aktivierende Unterhaltung • strategischen, nachhaltigen Sale • Tools, Tipps und Tricks Ziele des Bildungsurlaubs: Sie ... • verstehen, wie Social Media funktioniert • planen und handeln strategisch • verknüpfen Ihre Ziele mit den Wünschen Ihrer Zielgruppen • erkennen und nutzen Social-Media-Trends • gestalten kreativen Content • behalten den Überblick • haben keine Angst vor dem Shitstorm Auf der Basis von Vorträgen, Übungen und Diskussionen erarbeiten Sie eine Social-Media-Strategie. Diese präsentieren Sie am letzten Tag wie in einem Pitch vor Ihrer Kundschaft oder Ihren Vorgesetzten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen Kurs.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Ob selbstständig oder angestellt, Auszubildende, Wiedereinsteiger*in oder langjährige Berufstätige: Kenntnisse in der Buchführung sind immer von Vorteil. Der Bildungsurlaub vermittelt in leicht verständlicher Form die wichtigsten Arbeitsabläufe der doppelten Buchführung einschließlich Inventur, Inventar und Bilanz. Darüber hinaus lernen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Buchhaltungssystemen kennen, buchen auf Bestands- und Erfolgskonten und arbeiten mit der Umsatzsteuer bei Ein- und Verkäufen. Sie lernen die Bedeutung von Kontenrahmen, Kontenplänen sowie Personal- und Lagerbuchungen kennen. Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. Die Kursgebühr beinhaltet die Kursunterlagen. Die Dozentin ist staatlich geprüfte Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie erhalten einen Einstieg in den cloudbasierten Videokonferenzdienst Zoom, mit dem Sie sich virtuell mit anderen treffen können per Video oder nur per Audio und Live-Chats führen. Sie erfahren mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital organisieren und mit anderen zusammenarbeiten können. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Älterwerden und Ruhestand bieten neben manchen Herausforderungen viele Chancen und Möglichkeiten, die aktiv vorbereitet und gestaltet werden können. Wie stellen Sie sich Ihre letzten Berufsjahre, den Übergang und Ihr Leben nach dem Renteneintritt vor? Was wünschen Sie sich, was ist Ihnen wichtig? Und was können Sie tun, um Ihren nächsten Lebensabschnitt so stimmig zu gestalten, dass Sie sich wohl und erfüllt fühlen? In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit, • sich mit Ihren Vorstellungen, Zielen und Wünschen zum Älterwerden im und nach dem Beruf auseinanderzusetzen • Ihren beruflichen und persönlichen Stand zu bestimmen und rückblickend die Schätze Ihrer Biografie zu heben: Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Motive • Ihre Sinn-/Werteorientierung und Ihre persönlichen Lebensziele zu reflektieren: was ist Ihnen besonders wichtig und „sinn-voll“, was leitet Sie? • Ihr Repertoire zu erweitern, wie Sie gut für sich sorgen in den letzten Berufsjahren und für einen gelingenden Übergang • Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit attraktiven Zielen und nächsten Schritten. Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das macht Lust auf’s Älterwerden und den neuen Lebensabschnitt! Die Referentin ist Dipl.-Psychologin, Coach (DGfC) und Dozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare an der Uni Münster/Studium im Alter.